INHALT
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
http://www.sehepunkte.de/2010/05/neu-eingetroffene-buecher/
FORUM
Biographie - Methoden, Traditionen, Theorie
Christian Klein (Hg.): Handbuch Biographie. Methoden, Traditionen, Theorien, Stuttgart: J.B. Metzler 2009, ISBN 978-3-476-02263-9
Bernhard Fetz (Hg.): Die Biographie - Zur Grundlegung ihrer Theorie, Berlin: de Gruyter 2009, ISBN 978-3-11-020226-7
Rezensiert von: Thomas Etzemüller
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17545.html
EPOCHENÜBERGREIFEND
Dorothee Brantz / Christof Mauch (Hgg.): Tierische Geschichte. Die Beziehung von Mensch und Tier in der Kultur der Moderne, Paderborn: Schöningh 2010, ISBN 978-3-506-76382-2
Rezensiert von: Brage Bei der Wieden
http://www.sehepunkte.de/2010/05/14546.html
Cathie Carmichael: Genocide Before the Holocaust, New Haven / London: Yale University Press 2009, ISBN 978-0-300-12117-9
Rezensiert von: Norbert Finzsch
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16565.html
Renate Eikelmann (Hg.): Die Wittelsbacher und das Reich der Mitte. 400 Jahre China und Bayern. Katalogbuch zur Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München: Hirmer 2009, ISBN 978-3-7774-9045-8
Rezensiert von: Susan Richter
http://www.sehepunkte.de/2010/05/15835.html
Axel Goodbody / Berbeli Wanning (Hgg.): Wasser - Kultur - Ökologie. Beiträge zum Wandel im Umgang mit dem Wasser und zu seiner literarischen Imagination, Göttingen: V&R unipress 2008, ISBN 978-3-89971-417-3
Rezensiert von: Mathias Mutz
http://www.sehepunkte.de/2010/05/15382.html
Gerhard Henschel: Menetekel. 3000 Jahre Untergang des Abendlandes, Frankfurt/Main: Eichborn Verlag 2010, ISBN 978-3-8218-6210-1
Rezensiert von: Florian Keisinger
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17953.html
Andreas Holzem (Hg.): Krieg und Christentum. Religiöse Gewalttheorien in der Kriegserfahrung des Westens, Paderborn: Schöningh 2009, ISBN 978-3-506-76785-1
Rezensiert von: Guido M. Berndt
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17162.html
Gabriele Mante: Die deutschsprachige prähistorische Archäologie. Eine Ideengeschichte im Zeichen von Wissenschaft, Politik und europäischen Werten, Münster: Waxmann 2007, ISBN 978-3-8309-1691-8
Rezensiert von: Thomas Widera
http://www.sehepunkte.de/2010/05/15040.html
Thomas Müller-Bahlke / Holger Zaunstöck (Hgg.): Das Ansehen der Stadt. Halle in historischen Ansichten, Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen zu Halle 2009, ISBN 978-3-939922-19-3
Rezensiert von: Kristine Greßhöner
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17562.html
Andreas Rutz / Tobias Wulf (Hgg.): O felix Agrippina nobilis Romanorum Colonia. Neue Studien zur Kölner Geschichte - Festschrift für Manfred Groten zum 60. Geburtstag, Köln: SH-Verlag 2009, ISBN 978-3-89498-198-3
Rezensiert von: Max Plassmann
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17766.html
Eva Schlotheuber / Hubertus Seibert (Hgg.): Böhmen und das Deutsche Reich. Ideen- und Kulturtransfer im Vergleich (13.-16. Jahrhundert), München: Oldenbourg 2009, ISBN 978-3-486-59147-7
Rezensiert von: Karel Hruza
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17458.html
THEORIE / METHODE / DIDAKTIK
Bärbel Kuhn / Holger Schmenk / Astrid Windus (Hgg.): Weltgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht, St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2010, ISBN 978-3-86110-474-2
Rezensiert von: Detlev Mares
http://www.sehepunkte.de/2010/05/18015.html
Thomas Zwenger: Geschichtsphilosophie. Eine kritische Grundlegung, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008, ISBN 978-3-534-21992-6
Rezensiert von: Thomas Bryant
http://www.sehepunkte.de/2010/05/15186.html
ALTERTUM
Andrew Feldherr (ed.): The Cambridge Companion to the Roman Historians, Cambridge: Cambridge University Press 2009, ISBN 978-0-521-67093-7
Rezensiert von: Nadja Kimmerle
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17624.html
Alessandro Galimberti: Adriano e l'ideologia del principato, Rom: "L'Erma" di Bretschneider 2007, ISBN 978-88-8265-436-8
Rezensiert von: Mary T. Boatwright
http://www.sehepunkte.de/2010/05/13952.html
John D. Grainger: The Cities of Pamphylia, Oxford: Oxbow Books 2009, ISBN 978-1-84217-334-3
Rezensiert von: Hartwin Brandt
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17413.html
Elke Hartmann: Frauen in der Antike. Weibliche Lebenswelten von Sappho bis Theodora, München: C.H.Beck 2007, ISBN 978-3-406-54755-3
Rezensiert von: Stefan Priwitzer
http://www.sehepunkte.de/2010/05/15563.html
George Hinge / Jens A. Krasilnikoff (eds.): Alexandria. A Cultural and Religious Melting Pot, Aarhus: Aarhus University Press 2009, ISBN 978-87-7934-491-4
Rezensiert von: Silvia Barbantani
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17564.html
Stefan Ikarus Kaiser (Hg.): Die Fragmente des Aristoxenos aus Tarent. Neu herausgegeben und ergänzt, erläutert und übersetzt, Hildesheim: Olms 2010, ISBN 978-3-487-14298-2
Rezensiert von: Tiziano Dorandi
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17725.html
Adrienne Mayor: The Poison King. The Life and Legend of Mithradates. Rome's Deadliest Enemy, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2010, ISBN 978-0-691-12683-8
Rezensiert von: Christoph Michels
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17284.html
Konrad Vössing (Hg.): Das römische Bankett im Spiegel der Altertumswissenschaften. Internationales Kolloquium 5./6. Oktober 2005 Schloß Mickeln, Düsseldorf, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008, ISBN 978-3-515-09235-7
Rezensiert von: Stefan Priwitzer
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16153.html
MITTELALTER
Jochen Johrendt / Harald Müller (Hgg.): Römisches Zentrum und kirchliche Peripherie. Das universale Papsttum als Bezugspunkt der Kirchen von den Reformpäpsten bis zu Innozenz III., Berlin: de Gruyter 2008, ISBN 978-3-11-020223-6
Rezensiert von: Elke Goez
http://www.sehepunkte.de/2010/05/14955.html
Jenny Rahel Oesterle: Kalifat und Königtum. Herrschaftsrepräsentation der Fatimiden, Ottonen und frühen Salier an religiösen Hochfesten, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009, ISBN 978-3-534-21961-2
Rezensiert von: Ernst-Dieter Hehl
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16188.html
Georg Scheibelreiter: Wappenbild und Verwandtschaftsgeflecht. Kultur- und mentalitätsgeschichtliche Forschungen zu Heraldik und Genealogie, München: Oldenbourg 2009, ISBN 978-3-486-58935-1
Rezensiert von: Friedrich Ulf Röhrer-Ertl
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16348.html
Lev Mordechai Thoma / Sven Limbeck (Hgg.): "Die sünde, der sich der tiuvel schamet in der helle". Homosexualität in der Kultur des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Stuttgart: Thorbecke 2009, ISBN 978-3-7995-0223-8
Rezensiert von: Heiko Hiltmann
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17081.html
Alois Weissthanner (+) (Bearb.): Die Regesten der Bischöfe von Freising. Band I: 739-1184. Fortges. und abgeschlossen durch Gertrud Thoma und Martin Ott, München: C.H.Beck 2009, ISBN 978-3-406-37104-2
Rezensiert von: Roman Zehetmayer
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17480.html
FRÜHE NEUZEIT
Helge Bei der Wieden (Hg.): Elisabeth von der Pfalz, Äbtissin von Herford, 1618-1680. Eine Biographie in Einzeldarstellungen, Hannover: Hahnsche Buchhandlung 2008, ISBN 978-3-7752-6045-9
Rezensiert von: Ute Küppers-Braun
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16186.html
Hans Bots / Eugénie Bots-Estourgie (éds.): Lettres de Madame de Maintenon. Volume I. 1650-1689, Paris: Editions Honoré Champion 2009, ISBN 978-2-7453-1882-4
Rezensiert von: Corina Bastian
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17636.html
Heinz Duchhardt (Hg.): Russland, der Ferne Osten und die "Deutschen", Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009, ISBN 978-3-525-10092-9
Rezensiert von: Eva-Maria Stolberg
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17698.html
Marie-Hélène Grintchenko: Catherine de Bourbon (1559-1604). Influence politique, religieuse et culturelle d'une princesse calviniste, Paris: Editions Honoré Champion 2009, ISBN 978-2-7453-1866-4
Rezensiert von: Christiane Coester
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17640.html
Klaus-Dieter Herbst / Stefan Kratochwil (Hgg.): Kommunikation in der Frühen Neuzeit, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2009, ISBN 978-3-631-58255-8
Rezensiert von: Ulrich Johannes Schneider
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16127.html
Grete Klingenstein / Eva Faber / Antonio Trampus (Hgg.): Europäische Aufklärung zwischen Wien und Triest. Die Tagebücher des Gouverneurs Karl Graf Zinzendorf 1776-1782, Wien: Böhlau 2009, ISBN 978-3-205-77792-2
Rezensiert von: Derek Beales
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16589.html
Athina Lexutt / Volker Mantey / Volkmar Ortmann (Hgg.): Reformation und Mönchtum. Aspekte eines Verhältnisses über Luther hinaus, Tübingen: Mohr Siebeck 2008, ISBN 978-3-16-149638-7
Rezensiert von: Vera von der Osten-Sacken
http://www.sehepunkte.de/2010/05/15309.html
Peer Schmidt / Gregor Weber (Hgg.): Traum und res publica. Traumkulturen und Deutungen sozialer Wirklichkeiten im Europa von Renaissance und Barock, Berlin: Akademie Verlag 2008, ISBN 978-3-05-004568-9
Rezensiert von: Axel Rüdiger
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16592.html
Davide Scruzzi: Eine Stadt denkt sich die Welt. Wahrnehmung geographischer Räume und Globalisierung in Venedig von 1490 bis um 1600, Berlin: Akademie Verlag 2010, ISBN 978-3-05-004665-5
Rezensiert von: Achim Landwehr
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17819.html
19. JAHRHUNDERT
Otto von Bismarck: Schriften 1882-1883. Bearbeitet von Ulrich Lappenküper, Paderborn: Schöningh 2010, ISBN 978-3-506-76848-3
Rezensiert von: Hartwin Spenkuch
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16178.html
Manuel Borutta: Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010, ISBN 978-3-525-36849-7
Rezensiert von: Harm Klueting
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17713.html
Alan Forrest / Peter H. Wilson (eds.): The Bee and the Eagle. Napoleonic France and the End of the Holy Roman Empire, 1806, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2009, ISBN 978-0-230-00893-9
Rezensiert von: Wolfgang Burgdorf
http://www.sehepunkte.de/2010/05/15920.html
Jonathan E. Gumz: The Resurrection and Collapse of Empire in Habsburg Serbia, 1914-1918, Cambridge: Cambridge University Press 2009, ISBN 978-0-521-89627-6
Rezensiert von: Rayk Einax
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16550.html
Anthony Howe (ed.): The Letters of Richard Cobden. Volume I: 1815-1847, Oxford: Oxford University Press 2007, ISBN 978-0-19-921195-1
Rezensiert von: Paul Pickering
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16648.html
Alexander König: Wie mächtig war der Kaiser? Kaiser Wilhelm II. zwischen Königsmechanismus und Polykratie von 1908 bis 1914, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2009, ISBN 978-3-515-09297-5
Rezensiert von: Martin Kohlrausch
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17083.html
Jörn Leonhard / Ulrike von Hirschhausen: Empires und Nationalstaaten im 19. Jahrhundert, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009, ISBN 978-3-525-32300-7
Rezensiert von: Johannes Paulmann
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16319.html
Renate Maier: Maria Katharina Kasper (1820-1898). Gründerin der Genossenschaft "Arme Dienstmägde Jesu Christi". Ein Beitrag zur Pastoralgeschichte des 19. Jahrhunderts, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2009, ISBN 978-3-631-59395-0
Rezensiert von: Joachim Schmiedl
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17792.html
Matthias Manke / Ernst Münch (Hgg.): Unter Napoleons Adler. Mecklenburg in der Franzosenzeit, Lübeck: Schmidt-Römhild 2009, ISBN 978-3-7950-3747-5
Rezensiert von: Dirk Schleinert
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17769.html
Silke Marburg: Europäischer Hochadel. König Johann von Sachsen (1801-1873) und die Binnenkommunikation einer Sozialformation, Berlin: Akademie Verlag 2008, ISBN 978-3-05-004344-9
Rezensiert von: James Retallack
http://www.sehepunkte.de/2010/05/14712.html
Gottfried Niedhart (Hg.): Gustav Mayer. Als deutsch-jüdischer Historiker in Krieg und Revolution 1914-1920. Tagebücher, Aufzeichnungen, Briefe, München: Oldenbourg 2009, ISBN 978-3-486-59155-2
Rezensiert von: Erika Stubenhöfer
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17213.html
Hartwig Stein (Hg.): Das Kriegstagebuch des preußischen Gefreiten Albert Koch aus dem West- und Mainfeldzug des Jahres 1866, Bruxelles [u.a.]: P.I.E. - Peter Lang 2009, ISBN 978-3-631-58411-8
Rezensiert von: Daniel Kirn
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17835.html
ZEITGESCHICHTE
Stefanie Michaela Baumann: Menschenversuche und Wiedergutmachung. Der lange Streit um Entschädigung und Anerkennung der Opfer nationalsozialistischer Humanexperimente, München: Oldenbourg 2009, ISBN 978-3-486-58951-1
Rezensiert von: Ralf Forsbach
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16210.html
Nicolas Beaupré: Das Trauma des großen Krieges 1918-1932/33, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009, ISBN 978-3-534-14706-9
Rezensiert von: Wolfgang Elz
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17362.html
Christian Chmel: Die DDR-Berichterstattung bundesdeutscher Massenmedien und die Reaktionen der SED (1972-1989), Berlin: Metropol 2009, ISBN 978-3-940938-51-0
Rezensiert von: Gunter Holzweißig
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17473.html
Andreas Eckert: Herrschen und Verwalten. Afrikanische Bürokraten, staatliche Ordnung und Politik in Tanzania, 1920-1970, München: Oldenbourg 2007, ISBN 978-3-486-57906-2
Rezensiert von: Mamadou Diawara
http://www.sehepunkte.de/2010/05/12516.html
Hans-Ludwig Grabowski: Das Geld des Terrors. Geld und Geldersatz in deutschen Konzentrationslagern und Ghettos 1933 bis 1945. Dokumentation und Katalog, basierend auf Belegen der zeitgeschichtlichen Sammlung Wolfgang Haney sowie aus weiteren Sammlungen und Archiven, Regenstauf: Battenberg 2008, ISBN 978-3-86646-040-9
Rezensiert von: Jürgen Zarusky
http://www.sehepunkte.de/2010/05/18238.html
Dierk Hoffmann: Otto Grotewohl (1894-1964). Eine politische Biographie, München: Oldenbourg 2009, ISBN 978-3-486-59032-6
Rezensiert von: Philipp Gassert
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17042.html
Michael F. Hopkins / Saul Kelly / John W. Young (eds.): The Washington Embassy. British Ambassadors to the United States, 1939-77, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2009, ISBN 978-0-230-52216-9
Rezensiert von: Oliver Bange
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17337.html
Bert Hoppe: In Stalins Gefolgschaft. Moskau und die KPD 1928-1933, München: Oldenbourg 2007, ISBN 978-3-486-58255-0
Rezensiert von: Ragna Boden
http://www.sehepunkte.de/2010/05/13456.html
Andrea Kolpatzik: "Die Waden der Nation". Fußballweltmeisterschaft als deutsch-deutscher Erinnerungsort, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2009, ISBN 978-3-643-10201-0
Rezensiert von: Bettina Alavi
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16899.html
Arne Lankenau: "Dunkel die Zukunft - Hell der Mut!". Die Heidelberger Studentenverbindungen in der Weimarer Republik 1918-1929, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2008, ISBN 978-3-8253-5527-2
Rezensiert von: Matthias Stickler
http://www.sehepunkte.de/2010/05/15571.html
Norbert Müller / Helma Kaden / Gerlinde Grahn u.a. (Bearb.): Das Amt Ausland/Abwehr im Oberkommando der Wehrmacht. Eine Dokumentation, Koblenz: Bundesarchiv 2007, ISBN 978-3-86509-767-5
Rezensiert von: Timm C. Richter
http://www.sehepunkte.de/2010/05/15792.html
Leopoldo Nuti (ed.): The Crisis of Détente in Europe. From Helsinki to Gorbachev, 1975-1985, London / New York: Routledge 2009, ISBN 978-0-415-46051-4
Rezensiert von: Jost Dülffer
http://www.sehepunkte.de/2010/05/15689.html
Ulrich Raulff: Kreis ohne Meister. Stefan Georges Nachleben, München: C.H.Beck 2009, ISBN 978-3-406-59225-6
Rezensiert von: Anselm Doering-Manteuffel
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16292.html
Eberhard Schaich / Heinrich Strecker (Hgg.): Dr. rer. pol. 175 Jahre Promotionen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen. Die 300 Promotionen der letzten 25 Jahre, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2009, ISBN 978-3-515-09240-1
Rezensiert von: Matthias Glasow
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17198.html
Marc Christian Theurer: Bonn - Belgrad - Ost-Berlin. Die Beziehungen der beiden deutschen Staaten zu Jugoslawien im Vergleich 1957-1968, Berlin: Logos Verlag 2007, ISBN 978-3-8325-2070-0
Friederike Baer: Zwischen Anlehnung und Abgrenzung. Die Jugoslawienpolitik der DDR 1946 bis 1968, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2009, ISBN 978-3-412-20387-0
Rezensiert von: Hermann Wentker
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17472.html
Linda Thomas: Die Juden im faschistischen Italien. Die Razzien im römischen Ghetto und im Ghetto von Venedig, Bruxelles [u.a.]: P.I.E. - Peter Lang 2009, ISBN 978-3-631-58563-4
Rezensiert von: Ruth Nattermann
http://www.sehepunkte.de/2010/05/15505.html
Carsten Voigt: Kampfbünde der Arbeiterbewegung. Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und der Rote Frontkämpferbund in Sachsen 1924-1933, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2009, ISBN 978-3-412-20449-5
Rezensiert von: Conan J. Fischer
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16410.html
Heike Wolter: "Ich harre aus im Land und geh, ihm fremd". Die Geschichte des Tourismus in der DDR, Frankfurt/M.: Campus 2009, ISBN 978-3-593-39055-0
Rezensiert von: Rüdiger Hachtmann
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17252.html
KUNSTGESCHICHTE
Arnold Bartetzky / Marina Dmitrieva / Alfrun Kliems (Hgg.): Imaginationen des Urbanen. Konzeption, Reflexion und Fiktion von Stadt in Mittel- und Osteuropa, Berlin: Lukas Verlag 2009, ISBN 978-3-86732-022-1
Rezensiert von: Christiane Fülscher
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16050.html
Charles Baudelaire: Salon de 1859. Texte de la Revue française établi avec un relevé de variantes, un commentaire et une étude sur Baudelaire critique de l'art contemporain par Wolfgang Drost avec la collaboration de Ulrike Riechers, Paris: Editions Honoré Champion 2006, ISBN 978-2-7453-1335-5
Rezensiert von: Kristiane Pietsch
http://www.sehepunkte.de/2010/05/15159.html
Melitta Becker (Hg.): Archiv am Netz, Innsbruck: StudienVerlag 2009, ISBN 978-3-7065-4217-3
Rezensiert von: Heike Helfert
http://www.sehepunkte.de/2010/05/13850.html
Nathalie Bredella: Architekturen des Zuschauens. Imaginäre und reale Räume im Film, Bielefeld: transcript 2009, ISBN 978-3-8376-1243-1
Rezensiert von: Chris Dähne
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17077.html
Lorne Campbell / Jan Van der Stock (Hgg.): Rogier van der Weyden. 1400-1464. Master of passions, Zwolle: Waanders Uitgevers 2009, ISBN 978-90-8526-105-6
Rezensiert von: Susanne Franke
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17432.html
Evelyn Echle: Danse Macabre im Kino. Die Figur des personifizierten Todes als filmische Allegorie, Hannover: Ibidem 2009, ISBN 978-3-89821-939-6
Rezensiert von: Lars Grabbe
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17907.html
Ralf Michael Fischer: Raum und Zeit im filmischen Oeuvre von Stanley Kubrick, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2009, ISBN 978-3-7861-2598-3
Rezensiert von: Christoph Laucht
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17093.html
Eduard Führ / Anna Teut (Hgg.): David Gilly. Erneuerer der Baukultur, Münster: Waxmann 2008, ISBN 978-3-8309-2054-0
Rezensiert von: Claudia Sedlarz
http://www.sehepunkte.de/2010/05/15109.html
Pater Elias H. Füllenbach O.P. / Pater Antonin Walter O.P. (Red.): St. Andreas in Düsseldorf. Die Hofkirche und ihre Schätze, Düsseldorf: Grupello Verlag 2008, ISBN 978-3-89978-090-1
Rezensiert von: Rüdiger Hoyer
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16842.html
Uta Grünberg: Potestas Amoris. Erotisch-mythologische Dekorationen um 1600 in Rom, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2009, ISBN 978-3-86568-065-5
Rezensiert von: Victoria von Flemming
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16800.html
Hermitage Amsterdam (ed.): Caspar David Friedrich & the German Romantic Landscape, Aldershot: Lund Humphries 2009, ISBN 978-1-84822-017-1
Rezensiert von: Heike Herber-Fries
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17237.html
Stefan M. Holzer / Bernd Köck: Meisterwerke barocker Bautechnik. Kuppeln, Gewölbe und Kirchendachwerke in Südbayern, Regensburg: Schnell & Steiner 2008, ISBN 978-3-7954-2035-2
Rezensiert von: Kathrin Müller
http://www.sehepunkte.de/2010/05/15707.html
Ekaterini Kepetzis: Vergegenwärtigte Antike. Studien zur Gattungsüberschreitung in der französischen und englischen Malerei (1840-1914), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2009, ISBN 978-3-631-58124-7
Rezensiert von: Cordula Grewe
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16005.html
Gertrud Koch / Christiane Voss (Hgg.): "Es ist als ob". Fiktionalität in Philosophie, Film- und Medienwissenschaft, München: Wilhelm Fink 2009, ISBN 978-3-7705-4511-7
Rezensiert von: Malte Hagener
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16949.html
Elke Krasny / Irene Nierhaus (Hgg.): Urbanografien. Stadtforschung in Kunst, Architektur und Theorie, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2008, ISBN 978-3-496-01394-5
Rezensiert von: Christian Eiden
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16654.html
Verena Krieger / Rachel Mader (Hgg.): Ambiguität in der Kunst: Typen und Funktionen eines ästhetischen Paradigmas, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2010, ISBN 978-3-412-20458-7
Rezensiert von: Eva Kernbauer
http://www.sehepunkte.de/2010/05/18026.html
Manfred Luchterhandt: Die Kathedrale von Parma. Architektur und Skulptur im Zeitalter von Reichskirche und Kommunebildung, München: Hirmer 2009, ISBN 978-3-7774-7005-4
Rezensiert von: Johannes Bernwieser
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17598.html
Stefan Muthesius: The Poetic Home. Designing the 19th-Century Domestic Interior, London: Thames & Hudson 2009, ISBN 978-0-500-51419-1
Rezensiert von: Andreas Nierhaus
http://www.sehepunkte.de/2010/05/15818.html
Sabine Nessel u.a. (Hgg.): Wort und Fleisch: Kino zwischen Text und Körper, Berlin: Bertz und Fischer 2008, ISBN 978-3-86505-182-0
Rezensiert von: Jennifer Bleek
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16674.html
Katja Richter: Der Triumph des Kreuzes. Kunst und Konfession im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2009, ISBN 978-3-422-06730-1
Rezensiert von: Lorenz Enderlein
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17215.html
Simone Schimpf: Profanierung einer Heiligen. Maria Magdalena in der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts, Berlin: Lukas Verlag 2007, ISBN 978-3-936872-82-8
Rezensiert von: Takuro Ito
http://www.sehepunkte.de/2010/05/12739.html
Peter Sherlock: Monuments and Memory in Early Modern England, Aldershot: Ashgate 2008, ISBN 978-0-7546-6093-4
Rezensiert von: Christof Ginzel
http://www.sehepunkte.de/2010/05/15901.html
Victor Ieronim Stoichita: The Pygmalion Effect. From Ovid to Hitchcock, Chicago: University of Chicago Press 2008, ISBN 978-0-226-77521-0
Rezensiert von: Jennifer Bleek
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17778.html
Christina Strunck: Berninis unbekanntes Meisterwerk. Die Galleria Colonna in Rom und die Kunstpatronage des römischen Uradels, München: Hirmer 2007, ISBN 978-3-7774-3305-9
Rezensiert von: Edith Schmidmaier-Kathke
http://www.sehepunkte.de/2010/05/14165.html
Ellen Swift: Style and Function in Roman Decoration. Living with Objects and Interiors, Aldershot: Ashgate 2009, ISBN 978-0-7546-6563-2
Rezensiert von: Stefanie Hoss
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17256.html
Nina Trauth: Maske und Person. Orientalismus im Porträt des Barock, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2009, ISBN 978-3-422-06859-9
Rezensiert von: Christiane Kruse
http://www.sehepunkte.de/2010/05/17294.html
Henri Zerner / Marc Bayard: ¿Renaissance en France, renaissance française?, Paris: Somogy éditions d'art 2009, ISBN 978-2-7572-0173-2
Rezensiert von: Christine Tauber
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16148.html
Die nächste Ausgabe der sehepunkte erscheint am 15. Juni 2010!