INHALTSVERZEICHNIS
Aufsätze
Simone Natale Geisterglaube, Unterhaltung und Showgeschäft im 19. Jahrhundert (324–342)
Anna Lux „Vom spielenden Gelingen“. Der Parapsychologe Hans Bender (1907–1991) und die mediale Öffentlichkeit (343–366)
Ehler Voss California Dreamin’. Die Erfindung des Neoschamanismus als mediumistische Probe des 20. Jahrhunderts (367–386)
Michael Schetsche Unwirkliche Wirklichkeit. Individuelle Erfahrung und gesellschaftlicher Umgang mit dem Para-Normalen heute (387–402)
Marcus Sandl Erfüllung, Endlosigkeit und Wiederholung. Drei Aspekte einer „Zeit-Geschichte“ der Reformation (403–422)
Martin Bruegel Nahrung und Nachbarschaft im Hudson Valley, New York 1780–1860 (423–444)
Forum
Joseph Imorde Okkultismus, Wunder, Zauberkünste. Zu „Konstruktionen des Irrationalen“ in Kunstausstellungen der letzten Jahre (445–455)
Monika Wohlrab-Sahr Entwicklungstendenzen des Okkulten: Wiederkehr des Verdrängten oder funktionale Differenzierung? (456–463)
Lektüren
William M. Reddy, The Making of Romantic Love: Longing and Sexuality in Europe, South Asia, and Japan, 900–1200 CE von Peter Dürmüller (Zürich) (464–465)
Karin Bijsterveld/Trevor Pinch (Hg.), The Oxford Handbook of Sound Studies Jonathan Sterne (Hg.), The Sound Studies Reader Hillel Schwartz, Making Noise. From Babel to Big Bang and Beyond von Jan-Friedrich Missfelder (Zürich/Konstanz) (466–467)
Alexander Gallus, Heimat ‚Weltbühne‘. Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert von Matthias Berg (Berlin) (468–469)
Ulrike Weckel, Beschämende Bilder. Deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager von Cornelia Brink (Freiburg i. Br.) (470–472)
Abstracts (473)