INHALT
sehepunkte-Abonnement
<http://www.sehepunkte.de/abonnement/>
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/neu-eingetroffene-buecher/>
FORUM
Konrad H. Jarausch: Out of Ashes. A New History of Europe in the Twentieth Century, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2015, ISBN 978-0-691-15279-0
Rezensiert von: Gunther Mai
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/26864.html>
EPOCHENÜBERGREIFEND
Günther Schulz (Hg.): Arm und Reich. Zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ungleichheit in der Geschichte, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2015, ISBN 978-3-515-10693-1
Rezensiert von: Christoph Lorke
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27459.html>
Karsten Uhl: Humane Rationalisierung. Die Raumordnung der Fabrik im fordistischen Jahrhundert, Bielefeld: transcript 2014, ISBN 978-3-8376-2756-5
Rezensiert von: Sebastian Voigt
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/26490.html>
THEORIE / METHODE / DIDAKTIK
Jutta Berger / Christian Schmidtmann (Hgg.): Referendariat Geschichte. Kompaktwissen für Berufseinstieg und Examensvorbereitung, Berlin: Cornelsen 2014, ISBN 978-3-5891-6398-4
Rezensiert von: Olaf Hartung
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27190.html>
Michael Maset: Bilingualer Geschichtsunterricht. Didaktik und Praxis, Stuttgart: W. Kohlhammer 2015, ISBN 978-3-17-029254-3
Rezensiert von: Alexander Heimes
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27966.html>
ALTERTUM
Joy Connolly: The Life of Roman Republicanism, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2014, ISBN 978-0-691-16259-1
Rezensiert von: Catherine Steel
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/26355.html>
John M. Fossey: Epigraphica Boeotica II. Further Studies on Boiotian Inscriptions, Leiden / Boston: Brill 2014, ISBN 978-90-04-26791-6
Rezensiert von: Yannis Kalliontzis
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/26980.html>
Umberto Laffi: In greco per i Greci. Ricerche sul lessico greco del processo civili e criminale romano nelle attestazioni di fonti documentarie romane, Pavia: IUSS Press. Instituto Universitario di Studi Superiori di Pavia 2013, ISBN 978-88-6198-086-0
Rezensiert von: Vera Hofmann
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/24430.html>
Catia Trombetti: Il ginnasio greco. Genesi, topografia e culti dei luoghi della paideia, Oxford: Archaeopress 2013, ISBN 978-1-4073-1145-6
Rezensiert von: Marianne Mathys
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27437.html>
Lieve Van Hoof / Peter Van Nuffelen (eds.): Literature and Society in the Fourth Century AD. Performing Paideia, Constructing the Present, Presenting the Self, Leiden / Boston: Brill 2014, ISBN 978-90-04-27848-6
Rezensiert von: Robert J. Penella
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27324.html>
MITTELALTER
Arnold Angenendt: Offertorium. Das mittelalterliche Meßopfer, Münster: Aschendorff 2013, ISBN 978-3-402-11264-9
Rezensiert von: Michael Witczak
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/25934.html>
Susan Broomhall (ed.): Authority, Gender and Emotions in Late Medieval and Early Modern England, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2015, ISBN 978-1-137-53115-5
Rezensiert von: Anne-Laure Méril-Bellini delle Stelle
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27686.html>
Sam Zeno Conedera, SJ: Ecclesiastical Knights. The Military Orders in Castile, 1150–1330, New York: Fordham University Press 2015, ISBN 978-0-8232-6595-4
Rezensiert von: Damien Carraz
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27749.html>
Philippe De Mézières: Songe du viel pelerin. Edition critique par Joël Blanchard. Avec la collaboration de Antoine Calvet et Didier Kahn, Genève: Droz 2015, ISBN 978-2-600-01835-7
Rezensiert von: Renate Blumenfeld-Kosinski
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27649.html>
Hubert Flammarion: Recueil des chartes de l'abbaye de Morimond au XIIe siècle, Turnhout: Brepols Publishers NV 2014, ISBN 978-2-503-55144-9
Rezensiert von: Ralf Lützelschwab
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/25468.html>
Cordelia Heß: Social Imagery in Middle Low German. Didactical Literature and Metaphorical Representation (1470–1517), Leiden / Boston: Brill 2013, ISBN 978-90-04-24775-8
Rezensiert von: Martina Wehrli-Johns
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27105.html>
Olivier de Laborderie: Histoire, mémoire et pouvoir. Les généalogies en rouleau des rois d'Angleterre (1250 –1422), Paris: Classiques Garnier 2013, ISBN 978-2-8124-1207-3
Rezensiert von: Thomas Foerster
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27005.html>
Bruno Lemesle: Le gouvernement des évêques. La charge pastorale au milieu du Moyen Âge, Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2015, ISBN 978-2-7535-4267-9
Rezensiert von: Vincent Tabbagh
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/28096.html>
Tom Linkinen: Same-sex Sexuality in Later Medieval English Culture, Amsterdam: Amsterdam University Press 2015, ISBN 978-90-8964-629-3
Rezensiert von: Helmut Puff
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27180.html>
Ralf Lusiardi / Andreas Ranft (Hgg.): Urkundenbuch des Hochstifts Halberstadt und seiner Bischöfe. Teil 5 (1426–1513), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2015, ISBN 978-3-412-22282-6
Rezensiert von: Lars-Arne Dannenberg
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/25833.html>
Anti Selart: Livonia, Rus' and the Baltic Crusades in the Thirteenth Century, Leiden / Boston: Brill 2015, ISBN 978-90-04-28474-6
Rezensiert von: Thomas Brück
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27188.html>
Tanja Skambraks: Das Kinderbischofsfest im Mittelalter, Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzo 2014, ISBN 978-88-8450-570-5
Rezensiert von: Katrin Rösler
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/26344.html>
Jean-Marie Yante: Les origines de l'abbaye cistercienne d'Orval. Actes du colloque organisé à Orval le 23 juillet 2011, Turnhout: Brepols Publishers NV 2015, ISBN 978-2-503-55529-4
Rezensiert von: Ralf Lützelschwab
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27708.html>
FRÜHE NEUZEIT
Friedrich Beiderbeck / Stefanie Ertz / Wenchao Li u.a. (Bearb.): Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe. Vierte Reihe: Politische Schriften. Band 8: 1699–1700, Berlin: de Gruyter 2015, ISBN 978-3-05-006507-6
Rezensiert von: Matthias Schnettger
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27470.html>
Stefan Brakensiek / Claudia Claridge (Hgg.): Fiasko – Scheitern in der Frühen Neuzeit. Beiträge zur Kulturgeschichte des Misserfolgs, Bielefeld: transcript 2015, ISBN 978-3-8376-2782-4
Rezensiert von: Mark Häberlein
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/25764.html>
Thomas Dorfner: Mittler zwischen Haupt und Gliedern. Die Reichshofsratsagenten und ihre Rolle im Verfahren (1658–1740), Münster: Aschendorff 2015, ISBN 978-3-402-14656-9
Rezensiert von: Sven Düwel
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/28067.html>
Patrizio Foresta: "Wie ein Apostel Deutschlands". Apostolat, Obrigkeit und jesuitisches Selbstverständnis am Beispiel des Petrus Canisius (1543–1570), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016, ISBN 978-3-525-10100-1
Rezensiert von: Franz Obermeier
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/20032.html>
Benjamin Hitz: Kämpfen um Sold. Eine Alltags- und Sozialgeschichte schweizerischer Söldner in der Frühen Neuzeit, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2015, ISBN 978-3-412-22494-3
Rezensiert von: Reinhard Baumann
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/26750.html>
Marc Höchner: Selbstzeugnisse von Schweizer Söldneroffzieren im 18. Jahrhundert, Göttingen: V&R unipress 2015, ISBN 978-3-8471-0321-9
Rezensiert von: Michael Kaiser
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27378.html>
Moritz Isenmann (Hg.): Merkantilismus. Wiederaufnahme einer Debatte, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2014, ISBN 978-3-515-10857-7
Rezensiert von: Justus Nipperdey
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/26156.html>
Jessica Munns / Penny Richards / Jonathan Spangler (eds.): Aspiration, Representation and Memory. The Guise in Europe, 1506–1688, Aldershot: Ashgate 2015, ISBN 978-1-4724-1934-7
Rezensiert von: Lothar Schilling
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27385.html>
Matthias Pohlig (Hg.): Reformation. Basistexte, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2015, ISBN 978-3-515-10925-3
Rezensiert von: Peer Frieß
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/28080.html>
Michaela Schmölz-Häberlein: Juden in Bamberg (1633–1802/03). Lebensverhältnisse und Handlungsspielräume einer städtischen Minderheit, Würzburg: Ergon 2014, ISBN 978-3-95650-019-0
Rezensiert von: André Griemert
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/24795.html>
Sergio Tognetti: I Gondi di Lione. Una banca d'affari fiorentina nella Francia del primo Cinquecento, Florenz: Leo S. Olschki 2013, ISBN 978-88-222-6285-1
Rezensiert von: Heinrich Lang
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27860.html>
19. JAHRHUNDERT
Wolfgang Behringer: Tambora und das Jahr ohne Sommer. Wie ein Vulkan die Welt in die Krise stürzte, München: C.H.Beck 2015, ISBN 978-3-406-67615-4
Rezensiert von: Dieter Langewiesche
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27367.html>
Dick van Galen Last / Ralf Futselaar: Black Shame. African Soldiers in Europe, 1914–1922, London: Bloomsbury Publishing Plc 2015, ISBN 978-1-4725-3103-2
Rezensiert von: Wolfgang Elz
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27783.html>
Margot Hamm / Evamaria Brockhoff / Volker Bräu u.a. (Hgg.): Napoleon und Bayern, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2015, ISBN 978-3-8062-3058-1
Rezensiert von: Sebastian Dörfler
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27605.html>
Wolfgang Wüst (Hg.): Regionale Wirtschafts- und Industriegeschichte in kleinstädtisch-ländlicher Umgebung, Stegaurach: WiKomm Verlag 2015, ISBN 978-3-940804-07-5
Rezensiert von: Wilfried Reininghaus
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27953.html>
ZEITGESCHICHTE
Marcel Bois: Kommunisten gegen Hitler und Stalin. Die linke Opposition der KPD in der Weimarer Republik. Eine Gesamtdarstellung, Essen: Klartext 2014, ISBN 978-3-8375-1282-3
Rezensiert von: Petra Weber
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27397.html>
Christian Booß / Helmut Müller-Enbergs: Die indiskrete Gesellschaft. Studien zum Denunziationskomplex und zu inoffiziellen Mitarbeitern, Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft 2014, ISBN 978-3-86676-384-5
Rezensiert von: Andreas Malycha
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/26871.html>
Andrea Brait / Michael Gehler (Hgg.): Grenzöffnung 1989. Innen- und Außenperspektiven und die Folgen für Österreich, Wien: Böhlau 2014, ISBN 978-3-205-79496-7
Rezensiert von: Hermann Wentker
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/26805.html>
Frank Bösch / Rüdiger Graf (eds.): The Energy Crisis of the 1970s. Anticipations and Reactions in the Industrialized World, Mannheim: GESIS 2014
Rezensiert von: Anselm Tiggemann
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/26600.html>
Thomas Casagrande: Südtiroler in der Waffen-SS. Vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung, Bozen: Edition Raetia 2015, ISBN 978-88-7283-539-5
Rezensiert von: Roman Töppel
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27927.html>
Matthias Gafke: Heydrichs Ostmärker. Das österreichische Führungspersonal der Sicherheitspolizei und des SD 1939–1945, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2015, ISBN 978-3-534-26465-0
Rezensiert von: Hans Schafranek
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/25721.html>
Carine Germond: Partenaires de raison? Le couple France-Allemagne et l'unification de l'Europe (1963–1969), München: Oldenbourg 2014, ISBN 978-3-486-70940-7
Rezensiert von: Ansbert Baumann
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/25630.html>
Mechthild Gilzmer / Hans-Jürgen Lüsebrink / Christoph Vatter (Hgg.): 50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013) / Les 50 ans du traité de l'Elysée (1963-2013). Traditionen, Herausforderungen, Perspektiven / Traditions, défis, perspectives, Bielefeld: transcript 2014, ISBN 978-3-8376-2653-7
Rezensiert von: Philip Bajon
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27038.html>
Marie Sophie Graf: Die Inszenierung der Neuen Armut im sozialpolitischen Repertoire von SPD und Grünen 1983–1987, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2015, ISBN 978-3-631-65509-2
Rezensiert von: Sarah Haßdenteufel
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27458.html>
Renate Höpfinger / Henning Rader / Rudolf Scheutle (Hgg.): Franz Josef Strauß. Die Macht der Bilder, München: Allitera 2015, ISBN 978-3-86906-745-2
Rezensiert von: Richard Büttner
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27251.html>
Peter Hübner: Arbeit, Arbeiter und Technik in der DDR 1971 bis 1989. Zwischen Fordismus und digitaler Revolution, Bonn: J.H.W. Dietz Nachf. 2014, ISBN 978-3-8012-5037-9
Rezensiert von: Dierk Hoffmann
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/24035.html>
Sebastian Klinge: 1989 und wir. Geschichtspolitik und Erinnerungskultur nach dem Mauerfall, Bielefeld: transcript 2015, ISBN 978-3-8376-2741-1
Rezensiert von: Rainer Eckert
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27910.html>
Hannah Maischein: Augenzeugenschaft, Visualität, Politik. Polnische Erinnerungen an die deutsche Judenvernichtung, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015, ISBN 978-3-525-30074-9
Rezensiert von: Klaus-Peter Friedrich
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27942.html>
Jörg Osterloh / Harald Wixforth (Hgg.): Unternehmer und NS-Verbrechen. Wirtschaftseliten im "Dritten Reich" und in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt/M.: Campus 2014, ISBN 978-3-593-39979-9
Rezensiert von: Jan Schleusener
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/26889.html>
Matthias Rathmer: Alexander Schalck-Golodkowski. Pragmatiker zwischen den Fronten. Eine politische Biographie, Berlin: epubli 2015, ISBN 978-3-7375-2994-5
Rezensiert von: Matthias Judt
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27790.html>
Ines Reich / Maria Schultz (Hgg.): Sprechende Wände. Häftlingsinschriften im Gefängnis Leistikowstraße Potsdam, Berlin: Metropol 2015, ISBN 978-3-86331-147-6
Rezensiert von: Andreas Hilger
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/28323.html>
Grzegorz Rossolinski-Liebe: Stepan Bandera. The Life and Afterlife of a Ukrainian Nationalist. Fascism, Genocide, and Cult, Hannover: Ibidem 2014, ISBN 978-3-8382-0604-2
Rezensiert von: Stephan Merl
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/26605.html>
Tim Schanetzky: "Kanonen statt Butter". Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich, München: C.H.Beck 2015, ISBN 978-3-406-67515-7
Rezensiert von: Mark Spoerer
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27064.html>
Eric C. Steinhart: The Holocaust and the Germanization of Ukraine, Cambridge: Cambridge University Press 2015, ISBN 978-1-107-06123-1
Rezensiert von: Diana Dumitru
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/26988.html>
Kai Struve: Deutsche Herrschaft, ukrainischer Nationalismus, antijüdische Gewalt. Der Sommer 1941 in der Westukraine, Berlin / München / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2015, ISBN 978-3-11-035998-5
Rezensiert von: Simon Geissbühler
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/28247.html>
Leonie Treber: Mythos Trümmerfrauen. Von der Trümmerbeseitigung in der Kriegs- und Nachkriegszeit bis zur Enstehung eines deutschen Erinnerungsortes, Essen: Klartext 2014, ISBN 978-3-8375-1178-9
Martina Metzger: Bewältigung, Auswirkungen und Nachwirkungen des Bombenkrieges in Berlin und London 1940–1955. Zerstörung und Wiederaufbau zweier europäischer Hauptstädte, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2013, ISBN 978-3-515-10445-6
Rezensiert von: Jörg Arnold
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/25747.html>
KUNSTGESCHICHTE
Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Hg.): Brennpunkt Rom. Sébastien Bourdons Münchner Kalkofen, München: Bayerische Staatsgemäldesammlungen 2014, ISBN 978-3-9814578-6-5
Rezensiert von: Stefan Bartilla
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27559.html>
Tobias Büchi: Fortifikationsliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts. Traktate deutscher Sprache im europäischen Kontext, Basel: Schwabe 2015, ISBN 978-3-7965-3322-8
Rezensiert von: Guido von Büren
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27042.html>
Birgit Dalbajewa / Simone Fleischer / Kathleen Schröter et. al. (Hgg.): Sozialistisch sammeln. Die Galerie Neue Meister zur Zeit der DDR, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2014, ISBN 978-3-86335-500-5
Rezensiert von: Maike Steinkamp
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/28167.html>
David Ganz / Stefan Neuner (Hgg.): Mobile Eyes. Peripatetisches Sehen in den Bildkulturen der Vormoderne, München: Wilhelm Fink 2013, ISBN 978-3-7705-5622-9
Rezensiert von: Sebastian Watta
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/26152.html>
Johannes Gramlich: Die Thyssens als Kunstsammler. Investition und symbolisches Kapital (1900–1970), Paderborn: Ferdinand Schöningh 2015, ISBN 978-3-506-77981-6
Rezensiert von: Katja Terlau
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/28110.html>
Andrea Gáldy / Sylvia Heudecker (eds.): Collecting Nature, Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing 2014, ISBN 978-1-4438-6055-0
Rezensiert von: Raphael Beuing
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/26858.html>
Evelyn Lincoln: Brilliant Discourse. Pictures and Readers in Early Modern Rome, New Haven / London: Yale University Press 2014, ISBN 978-0-300-20419-3
Rezensiert von: Andrea Gáldy
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/25843.html>
Ingrid Pfeiffer / Max Hollein (Hgg.): Sturm-Frauen. Künstlerinnen der Avantgarde in Berlin 1910–1932. Ausstellung Kunsthalle Schirn Frankfurt/ Main, Köln: Wienand 2015, ISBN 978-3-86832-277-4
Rezensiert von: Ellen Spickernagel
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/27972.html>
Angela Vanhaelen: The Wake of Iconoclasm. Painting the Church in the Dutch Republic, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2012, ISBN 978-0-271-05061-4
Rezensiert von: Almut Pollmer-Schmidt
<http://www.sehepunkte.de/2016/01/22034.html>