Jahrbuch Sexualitäten 9 (2024)

Title 
Jahrbuch Sexualitäten 9 (2024)

Published on
Göttingen 2024: Wallstein Verlag
Frequency 
jährlich
ISBN
978-3-8353-5725-9
Extent
294 S.
Price
€ 34,90

 

Kontakt

Organization name
Initiative Queer Nations e. V.
Organization unit
Redaktion Jahrbuch Sexualitäten
Country
Germany
Code
12003
Locality
Berlin
c/o
E-Mail-Adressen der Herausgeber:innen: Jan Feddersen: jan.feddersen@gmx.de, Marion Hulverscheidt: m.hulverscheidt@web.de, Rainer Nicolaysen: rainer.nicolaysen@uni-hamburg.de
By
Rainer Nicolaysen, Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte, Universität Hamburg

Der neue Band des Jahrbuch Sexualitäten ist soeben erschienen.

Mit dem Band 2024 legt die Initiative Queer Nations (IQN) zum neunten Mal ihr jährlich erscheinendes interdisziplinäres Periodikum vor.

Seine Beiträge gliedern sich in fünf Rubriken: Essay, Queer Lectures, Gespräch, Miniaturen und Rezensionen. Alle Texte sind Originalbeiträge; sie sollen neu Erforschtes präsentieren und kommentieren, auf aktuelle Debatten Bezug nehmen und solche selbst anregen.

Die Präsentation des Jahrbuchs mit Kurzvorstellungen ausgewählter Beiträge durch Erstleser:innen findet statt am Freitag, dem 5. Juli 2024, 19:00 Uhr in der "taz"-Kantine, Friedrichstraße 21, 10969 Berlin.

Table of contents

Editorial

ESSAY

Marko Martin:
Kreuz & Quer.
Reisen Schwule anders? Fragmente einer sehr subjektiven Erfahrung

QUEER LECTURES

Kim Smith und Tae Ho Kim:
Building a Gay World.
Michael Denneny zwischen Arendt und Foucault

Björn Koll:
Warum queere Filme in Deutschland nicht gefördert werden.
Zahlen und andere Fakten zu einem kulturpolitischen Ärgernis

Martina Lenzen-Schulte:
Transformation braucht Information.
Nebenwirkungen und irreversible Folgen einer Geschlechtsangleichung

Aaron Gebler:
Geschichte als Argument?
Zur Rezeption historischer Forschung in der Debatte um Geschlechtsidentitäten

Sigi Lieb:
In oder out: Wer ist wir, wer queer und wer gehört nicht dazu?
Über das Integrieren, das Abgrenzen und die Veränderung von Begriffen und Kategorien

Chantalle El Helou:
Die Grenzen der Inklusion.
Warum lesbisch nicht in „queer“ aufgeht

IM GESPRÄCH

„Ich habe nie aufgegeben, an eine glückliche, erfüllte Beziehung
mit einer Frau zu glauben“
Über die Schwierigkeit, für die eigene Art des Liebens keine Vorbilder und keine Worte zu finden, weil alles um eine herum dies nicht zuließ: in einer Kindheit und Jugendzeit in den fünfziger und sechziger Jahren. Und über die Zähigkeit, es doch zu einer der prominentesten Feministinnen und offen lesbischen Frauen zu bringen
Jan Feddersen im Gespräch mit der Linguistin Luise F. Pusch

Joey Horsley:
Unchained Melody

MINIATUREN

Jan Feddersen/Clemens Schneider/Manuel Schubert:
Interventionen und Alliierte.
Aktuelles zur Initiative Queer Nations

Jan Feddersen:
Unbeantwortete Fragen im schwulen Raum.
Zum Tod des Journalisten und Autors Martin Reichert

Thomas Großbölting:
Von „heiligen Männern“ und missbrauchenden Klerikern.
Was die Forschungen zu sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche zu einer Geschichte der Sexualitäten beitragen können

Meike Lauggas:
Übergriffe anzeigen oder: Wie geschieht Veränderung?

Michael Wunder:
Leihmutterschaft – Zur Normalisierung eines Tabus

Vojin Saša Vukadinović:
Das It-Girl der Vernunft als Echo der Verhältnisse.
Heide Heinz (1939-2022)

Richard F. Wetzell:
Vorfahren, Vorbilder.
Über Matthew Lopez’ Theaterstück „The Inheritance“, das auf Deutsch auch in Münster und München aufgeführt wird – eine Ode an schwule Sehnsüchte

Marion Hulverscheidt:
Que(e)re Perspektiven auf die Kunst.
Eine Ausstellung im Schloss Wilhelmshöhe beleuchtet Alte Meister aus neuer Perspektive

Wiebke Hoogklimmer:
Wir Lesben auf Kreuzfahrt – eine Fotoromanza

REZENSIONEN

Mike Laufenberg/Ben Trott (Hg.): Queer Studies. Schlüsseltexte (Adrian Daub)

Benno Gammerl: Queer. Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute (Thomas Weber)

Laurie Marhoefer: Racism and the Making of Gay Rights. A Sexologist, His Student, and the Empire of Queer Love (Norman Domeier)

Samuel Clowes Huneke: States of Liberation. Gay Men between Dictatorship and Democracy in Cold War Germany (Richard F. Wetzell)

Dagmar Pauli: Die anderen Geschlechter. Nicht-Binarität und ganztrans∗ normale Sachen.
Lydia Meyer: Die Zukunft ist nicht binär.
Elizabeth Duval: Nach Trans. Sex, Gender und die Linke.
Janice G. Raymond: Doppeldenk. Eine feministische Herausforderung an die Transgenderideologie.
Hannah Barnes: Time to think. The Inside Story of the Collapse of the Tavistock’s Gender Service for Children (Till Randolf Amelung)

Sandra Eder: How the Clinic Made Gender. The Medical History of a Transformative Idea (Ketil Slagstad)

Madita Oeming: Porno. Eine unverschämte Analyse (Norbert Finzsch)

Herausgeber:innen und Autor:innen
Bildnachweis

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Language
Holdings 2509-2871