Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Till Kössler, Institut zur Erforschung der europäischen Arbeiterbewegung, Ruhr-Universität Bochum
    • Appelius, Stefan: Heine. Die SPD und der lange Weg zur Macht, Essen 1999
  • -
    Rez. von Ulrich Rosseaux, Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte, TU Dresden
    • Dehesselles, Thomas: Policey, Handel und Kredit im Herzogtum Braunschweig in der frühen Neuzeit. , Frankfurt am Main 1999
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Goerlitz, Uta: Humanismus und Geschichtsschreibung am Mittelrhein. Das 'Chronicon urbis et ecclesiae Maguntinensis' des Hermannus Piscator OSB, Tübingen 1999
  • -
    Rez. von Thomas Ott
    • Leeb, Josef (Hrsg.): Der Kurfürstentag zu Frankfurt 1558 und der Reichstag zu Augsburg 1559. , Göttingen 1999
  • -
    Rez. von Tatjana Eggeling
    • Bromley, Roger; Göttlich, Udo; Winter, Carsten (Hrsg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung, Lüneburg 1999
    • Engelmann, Jan (Hrsg.): Die kleinen Unterschiede. Der Cultural Studies-Reader, Frankfurt a.M. 1999
  • -
    Rez. von Matthias Schnettger, Institut für Europäische Geschichte
    • Burgdorf, Wolfgang: Chimäre Europa. Antieuropäische Diskurse in Deutschland (1648-1999), Bochum 1999
  • -
    Rez. von Ralf-Peter Fuchs, LMU-München, Historisches Seminar
    • van Dülmen, Richard (Hrsg.): Erfindung des Menschen. Schöpfungsträume und Körperbilder 1500 - 2000, Wien 1998
  • -
    Rez. von Jörg Hackeschmidt
    • Kraus, Elisabeth: Die Familie Mosse. Deutsch-jüdisches Bürgertum im 19. und 20. Jahrhundert, München 1999
  • -
    Rez. von Rainer A. Müller, Historisches Seminar, Universität Eichstätt
    • Asche, Matthias: Von der reichen hansischen Bürgeruniversität zur armen mecklenburgischen Hochschule. , Stuttgart 2000
  • -
    Rez. von Ilko-Sascha Kowalczuk, Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
    • Sabrow, Martin (Hrsg.): Geschichte als Herrschaftsdiskurs. Der Umgang mit der Vergangenheit in der DDR, Köln 2000
  • -
    Rez. von Dr. Ulrich Hägele, Empirische Kulturwissenschaft, Ludwig-Uhland-Institut, Uni Tübingen
    • Brink, Cornelia: Ikonen der Vernichtung. Öffentlicher Gebrauch von Fotografien aus nationalsozialistischen Konzentrationslagern nach 1945, Berlin 1998
  • -
    Rez. von Armin Owzar, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Altermatt, Urs (Hrsg.): Katholizismus und Antisemitismus. Mentalitäten, Kontinuitäten, Ambivalenzen. Zur Kulturgeschichte der Schweiz 1918-1945, Frauenfeld 1999
  • -
    Rez. von Rene Schiller, Institut für Geschichtswissenschaften 'Projekt Elitenwandel', Technische Universitaet Berlin
    • Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Acta Borussica Neue Folge. Bd. 7: 18.01.1879 - 19.03.1890; Bd. 10: 14.07. - 11.11.1918, Hildesheim 1999
  • -
    Rez. von Christiane Eifert, Fachbereich Geschichtswissenschaften, Freie Universitaet Berlin
    • Löffler, Ulrich: Lissabons Fall - Europas Schrecken. Die Deutung des Erdbebens von Lissabon im deutschsprachigen Protestantismus des 18. Jahrhunderts, Berlin 1999
  • -
    Rez. von Heike Koch, Ruhr-Universität Bochum Fachbereich Ev. Theologie
    • Erhart, Hannelore; Meseberg-Haubold, Ilse; Meyer, Dietgard: Katharina Staritz 1903-1953. Dokumentation Band 1: 1903-1942, Neukirchen-Vluyn 1999
  • -
    Rez. von Brigitte Meier, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Feuerstein-Praßer, Karin: Die preußischen Königinnen. , Regensburg 2000
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Wolfrum, Edgar: Geschichtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Der Weg zur bundesrepublikanischen Erinnerung 1948-1990, Darmstadt 1999
  • -
    Rez. von Michael C. Schneider, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., TU Dresden
    • Szejnmann, Claus-Christian W.: Nazism in Central Germany. The Brownshirts in 'Red' Saxony, New York/Oxford 1999
  • -
    Rez. von Reinhold Zilch, Berlin
    • Knetsch, Stefanie: Das konzerneigene Bankinstitut der Metallgesellschaft im Zeitraum von 1906 bis 1928. Programmatischer Anspruch und Realisierung, Stuttgart 1998
  • -
    Rez. von Werner Sohn, TU Braunschweig
    • Ludewig, Hans-Ulrich; Dietrich Küssner: "Es sei also jeder gewarnt". Das Sondergericht Braunschweig 1933-1945, Braunschweig 2000
Seite 996 (20347 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich