Praktikum "Öffentlichkeitsarbeit für Kulturprojekte" (Stadt Nürnberg)

Praktikum zur Unterstützung bei der Organisation und Durchführung verschiedener Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit für die Kulturprojekte der Stadt Nürnberg am ehemaligen Reichsparteitagsgelände (Kongresshalle, Zeppelinfeld/-tribüne, Bahnhof Märzfeld)

Arbeitgeber
Stadt Nürnberg (Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin)
Arbeitstelle
Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin
PLZ
90403
Ort
Nürnberg
Land
Deutschland
Vom - Bis
20.03.2023 - 22.09.2023
Bewerbungsschluss
28.02.2023
Von
Dr. Matthias Klaus Braun, Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin, Stadt Nürnberg

Praktikum zur Unterstützung bei der Organisation und Durchführung verschiedener Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit für die Kulturprojekte der Stadt Nürnberg am ehemaligen Reichsparteitagsgelände (Kongresshalle, Zeppelinfeld/-tribüne, Bahnhof Märzfeld)

Praktikum zur Unterstützung bei der Organisation und Durchführung verschiedener Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit für die Kulturprojekte der Stadt Nürnberg am ehemaligen Reichsparteitagsgelände (Kongresshalle, Zeppelinfeld/-tribüne, Bahnhof Märzfeld)

Der Geschäftsbereich Kultur koordiniert und gestaltet die Maßnahmen für die anstehenden Kulturprojekte am ehemaligen Reichsparteitagsgelände in enger Abstimmung mit der Bauverwaltung der Stadt Nürnberg und dem Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Alle Projekte auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände haben für die Stadt Nürnberg eine hohe Relevanz, sind von nationaler Bedeutung und werden international aufmerksam verfolgt.

Neben inhaltlichen Überlegungen zu den genannten Themen gehört es zu den Aufgaben des Geschäftsbereichs Kultur, diese Projekte gegenüber der Öffentlichkeit zu kommunizieren, zu informieren und Interesse zu wecken, was in den kommenden Jahren auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände für Kulturangebote entstehen werden. Mittel hierzu sind analoge und digitale Diskussions- und Partizipationsformate, Rundgänge oder Themenworkshops.

Für deren Vorbereitung, Durchführung und sonstige organisatorische Arbeiten im Geschäftsbereich Kultur suchen wir zum

20. März 2023 für 6 Monate (Vollzeit, Teilzeit möglich, bis Mitte September 2023)

eine Praktikantin/einen Praktikanten.

Wir bieten:

Erfahrungen in den unterschiedlichen Elementen der Öffentlichkeitsarbeit international relevanter Projekte sowie Einblick in die Arbeit der kommunalen Kulturverwaltung. Die Aufgaben reichen von einfachen Bürotätigkeiten bis hin zur (nach Einarbeitung) selbständigen und eigenverantwortlichen Vorbereitung von Organisationsbausteinen (z.B. Einladungsmanagement, Veranstaltungsorganisation, Dokumentation und Nachbereitung).

Das Tätigkeitsfeld umfasst:

- Mitarbeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Lektorieren von Texten aller Art, Mitorganisation von Pressekonferenzen, Zusammenstellen von Pressemappen usw.)
- Administrative Aufgaben (z.B. Adressdatenbankpflege, Versand, Telefondienst)
- Veranstaltungsmanagement (Organisation, Mithilfe bei der Durchführung und Nachbearbeitung verschiedener Veranstaltungsformate)
- Organisatorische Mitarbeit bei den allgemein im Geschäftsbereich Kultur anfallenden Aufgaben

Die zeitliche und räumliche Nähe zu den sonstigen Aufgaben einer Stadtverwaltung bietet die Möglichkeit, auch hier Einblicke zu sammeln.

Wir bieten eine gründliche Einarbeitung und Begleitung sowie ein angenehmes Team.

Die Vergütung: Pflichtpraktikanten erhalten (leider) keine Vergütung. Studierende, die ein freiwilliges Praktikum absolvieren, erhalten den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn für 39,0 Arbeitsstunden/Woche (Vollzeit).

Wir erwarten:

Die Bewerberin/der Bewerber sollte Zusammenhänge schnell erfassen können, kommunikativ und flexibel sein, Spaß an selbständiger Organisation haben, über gute Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office-Programme und über Erfahrung mit der Pflege Sozialer Medien (Facebook, Instagram, Twitter, YouTube) verfügen sowie nachweisbar sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache vorweisen können. Erfahrungen durch andere Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten sowie weitere Sprachkenntnisse sind erwünscht.

Wichtig!

Grundvoraussetzung für ein Praktikum im Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg ist die Immatrikulation an einer deutschen Hochschule während der Praktikumszeit.

Bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen, bitten wir Sie, sich zu überlegen/zu klären,
- ob Sie in Nürnberg oder in der Nähe wohnen (können),
- ob Ihr Praktikum mit den Bedingungen Ihres Studiums/Ihres ausgeübten Berufs vereinbar ist,
- ob alle kranken- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte geklärt sind (auch vor dem Hintergrund, dass evtl. eine Praktikumsvergütung gezahlt wird, siehe oben).

Kontakt

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 28. Februar 2023 bevorzugt per Mail an

zep(at)stadt.nuernberg.de

oder postalisch an den

Stab ehemaliges Reichsparteitagsgelände/Zeppelinfeld und Zeppelintribüne
Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin
z.Hd. Herrn Dr. phil. Matthias Klaus Braun
Hauptmarkt 18
90403 Nürnberg

Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0911/ 231-10667 oder -20282 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen:
zep(at)stadt.nuernberg.de

https://gokultur.nuernberg.de/praktikum2023
Redaktion
Veröffentlicht am
23.01.2023
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache