0,5 Wiss. Mitarb. "Medizinethik" (MLU Halle-Wittenberg)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, 50%, MLU, Medizinethik

Employer
MLU Halle-Wittenberg
Zipcode
06108
Place of work
Halle
Country
Germany
Deadline
28.02.2023
By
Hans Zillmann, Seminar für Philosophie, Universität Erfurt

Eigenständige Forschungstätigkeit mit Schwerpunkt Ethik der Neurowissenschaft und Ethik der Gentechnik
im interdisziplinären Forschungsprojekt NeurOPTICS, in dem ethische und rechtliche Fragen der neuronalen
Optogenetik bezüglich Grundlagenforschung, Tierexperimenten und der Überführung in die klinische Anwendung
sowie die Fragen der sozialen Akzeptanz dieser Technologie untersucht werden.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, 50%, MLU, Medizinethik

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät,
Juristischer Bereich, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, ist ab dem 01.06.2023, die auf 3 Jahre befristete Stelle
einer:eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin:Mitarbeiters (m-w-d)
in Teilzeit (50 %) zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis
zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Arbeitsaufgaben:
- Eigenständige Forschungstätigkeit mit Schwerpunkt Ethik der Neurowissenschaft und Ethik der Gentechnik
im interdisziplinären Forschungsprojekt NeurOPTICS, in dem ethische und rechtliche Fragen der neuronalen
Optogenetik bezüglich Grundlagenforschung, Tierexperimenten und der Überführung in die klinische Anwendung
sowie die Fragen der sozialen Akzeptanz dieser Technologie untersucht werden.
- Fachliche Recherchen
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Projektberichten
- Organisation und Vorbereitung von Projekttreffen und öffentlichen Veranstaltungen
- Teilnahme an den regelmäßigen Projekttreffen am Standort in Halle (Saale)
- Bereitschaft zu Dienst- bzw. Vortragsreisen
Voraussetzungen:
- Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss in einem geisteswissenschaftlichen oder interdisziplinären Studiengang
mit Ethik als Schwerpunkt auf Master-Niveau
- Fachliche Kenntnisse sowie Arbeits- und Forschungsschwerpunkt in Medizinethik und/oder Technikethik
- Fachliche Kenntnisse im Bereich Ethik der Gentechnik und Ethik der Neurowissenschaft erwünscht
- Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit bei gleichzeitiger ausgeprägter Teamfähigkeit
- Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten
- Die Stelle ist für Berufsanfänger geeignet
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Starke Kommunikationskompetenz
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Abschluss, der nicht
an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbewertung
für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education
Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-forforeign-
education) vorlegen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. iur. Timo Faltus, Tel.: 0345 55-23168, E-Mail:
timo.faltus@jura.uni-halle.de.

Editors Information
Published on
07.02.2023
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Working languages
German
Language