Sudhoffs Archiv, Band 87, Heft 1/2003
Inhalt
Markus Asper: Mathemati, Milieu, Text. Die frühgriechische(n) Mathematik(en) und ihr Umfeld [Seite 1] Sebastià Giralt: El autor del Contra calculum y de otros tres tratados médicos: Arnau de Vilanova o Galvano da Levanto? [Seite 32] Thomas Falmagne: Un nouveau témoin de l’ <Apex phisici anonymi> (ou <De philosophia et eius secretis) : le manuscrit Bruxelles, B. R. II 3308 provenant de l’abbaye cistercienne de Villers-en-Brabant [Seite 69] Nimrod Bar-Am: A Framework for a Critical History of Logic [Seite 80] Daniel Schäfer: Die alternde Frau in der frühneuzeitlichen Medizin – eine „vergessene“ Gruppe alter Menschen [Seite 90]
Buchbesprechungen
Aristoteles: De historia animalium. Ediderunt Pieter Beullens/Fernand Bossier (Th. W. Köhler) [Seite 109] Heinz Peter Brogiato: Wissen ist Macht – Geographisches Wissen ist Weltmacht (B. Fritscher) [Seite 110] Andreas W. Daum: Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert (B. Fritscher) [Seite 111] Martin Ehrenfechter und Thomas Ehlen: „Als das wissend die meister wol“ (G. Keil) [Seite 112] Dietrich von Engelhard: Krankheit, Schmerz und Lebenskunst (K. Bergdolt) [Seite 113] Sylvelyn Hähner-Rombach, Sozialgeschichte der Tuberkulose (W. Burgmair) [Seite 114] Martin Holtkamp: Werner Villinger (1887-1961) (M. M. Weber) [Seite 115] Axel Karenberg / Christian Leitz (Hsg.): Heilkunde und Hochkultur I (M.-E. Hilger) [Seite 116] Karl Heinrich Kaufhold / Bernd Sösemann (Hsg.): Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung in Preussen (W. Burgmair) [Seite 116] Heidrun Ludwig: Nürnberger naturgeschichtliche Malerei im 17. und 18. Jahrhundert ( Th. Schnalke) [Seite 117] Robin T. Maitra: “... wer imstande und gewillt ist, dem Staate mit Höchstleistungen zu dienen!“ (M. M. Weber) [Seite 118] H. C. Erik Midelfort: A History of Madness in Sixteenth-Century Germany (W. Burgmair) [Seite 119] Josef N. Neumann / Udo Sträter (Hsg.): Das Kind in Pietismus und Aufklärung (W. Burgmair) [Seite 121] Hans-Jörg Rheinberger, Experimentalsysteme und epistemische Dinge (F. Stahnisch) [Seite 122] Angela Roth: Würdig einer liebevollen Pflege ( W. Burgmair ) [Seite 123] Hans H. Simmer: Der Berliner Pathologe Ludwig Pick (1868-1944) (P. Schneck) [Seite 124] Frank Sparing / Marie-Luise Heuser (Hsg.): Erbbiologische Selektion und „Euthanasie“ (M. M. Weber) [Seite 125] Manfred Ullmann: Wörterbuch zu den griechisch-arabischen Übersetzungen des 9. Jahrhunderts ( P.Buell) [Seite 126] John Woodward / Robert Jütte (Ed.): Coping with Sickness (Th. Müller) [Seite 127]