Titel der Ausgabe 
Sudhoffs Archiv
Weiterer Titel 

Erschienen
Stuttgart 2003: Franz Steiner Verlag
Erscheint 
Jährlich 2 Hefte zu je 128 Seiten
Preis
Jahresabonnement: EUR 138,--, Einzelheft EUR 79,--

 

Kontakt

Mathias Schmidt
Institution
RWTH Aachen
Land
Deutschland
Ort
Aachen
c/o
Sudhoffs Archiv. Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte Buchbesprechungen: Prof. Dr. Andreas Kühne (Astronomie, Physik, Mathematik, allgemeine Naturwissenschaften) Deutsches Museum Forschungsinstitut für Technik- und Wissenschaftsgeschichte Museumsinsel 1 D – 80538 München E-Mail: A.Kuehne@lrz.uni-muenchen.de Prof. Dr. Wolfgang Locher (Medizin, Pharmazie) Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Geschichte der Medizin Lessingstraße 2 D – 80336 München E-Mail: wolfgang.locher@med.uni-muenchen.de PD Dr. Isabel Grimm-Stadelmann (Medizin, Pharmazie) Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Geschichte der Medizin Lessingstraße 2 80336 München E-Mail: isabel.grimm@t-online.de
Von
Christine Felmik

Inhaltsverzeichnis

Sudhoffs Archiv, Band 87, Heft 2/2003

Inhalt

Andrew Colin Gow: ‚Sanguis Naturalis‘ and ‚Sanc De Miracle‘: Ancient Medicine, ‚Superstition‘ and the Metaphysics of Medieval Healing Miracles [Seite 129]
Benedikt Konrad Vollmann: Auf dem Weg zur authentischen Hildegard. Bemerkungen zu den nur in der Florentiner ‚Physica‘-Handschrift überlieferten Texten [Seite 159]
Aimilios D. Mavroudis: Der autographische Brief des K. G. Kühn über die Edition der Reihe Medicorum Graecorum opera quae exstant [Seite 173]

Andreas Frewer und Yvonne Steif: Personen, Netzwerke und Institutionen: Zur Gründung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften [Seite 180]

Martina Giese: Zur lateinischen Überlieferung von Burgundios Wein- und Gottfrieds Pelzbuch [Seite 195]

Buchbesprechungen
Thomas Beddies / Andrea Dörries (Hg.), Die Patienten der Wittenauer Heilstätten in Berlin 1919-12960 (K. Sammet) [Seite 235]
Jochen Binder, Zwischen Standesrecht und Marktwirtschaft (M.-E. Hilger) [Seite 236]
Johannes Büttner / Wilhelm Lewick (Hg), Stoffwechsel im tierischen Organismus (Chr. Grund) [Seite 237]
Angelika Ebbinghaus / Klaus Dörner (Hg.), Vernichten und heilen (M.-E. Hilger) [Seite 240]
Heinz Faulstich, Hungersterben in der Psychiatrie 1914-1949 (K. Sammet) [Seite 240]
Constantin Goschler (Hg.), Wissenschaft und Öffentlichkeit in Berlin, 1870-1930 (R. Thiele) [Seite 242]
Alena Hadravová und Petr Hadrava (Hg.), Krist’an z Prachatic, Stavba a uzití astrolábu (P. Kunitzsch) [Seite 243]
Thomas Junker / Eve-Marie Engel (Hg.), Die Entstehung der Synthetischen Theorie (G. Zirnstein) [Seite 244]
Fritz Krafft, Christus als Apotheker (W. Burgmair) [Seite 246]
Roland Laffitte, Des noms arabes pour les étoiles (P. Kunitzsch) [Seite 247]

Weitere Hefte ⇓