Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte - Heft 3-4/2003

Titel der Ausgabe 
Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte - Heft 3-4/2003
Weiterer Titel 

Erscheint 
vierteljährlich
ISBN
0250-6459

 

Kontakt

Institution
Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte (ZNR)
Land
Austria
Von
Pauser, Josef

Inhaltsverzeichnis

BEITRÄGE:

ALAIN WIJFELS, Louvain-la Neuve
Gelehrtes Recht und Wirtschaftsordnung: Niederländische „Bierkriege“ im 15. und 16. Jahrhundert, in: ZNR 25 (2003), S. 177–203

FRANK GRUNERT, Basel - Gießen
Von der Morgenröte zum hellen Tag. Zur Rezeption von Hugo Grotius’ „De iure belli ac pacis“ in der deutschen Frühaufklärung, in: ZNR 25 (2003), S.204–221

ANNA GIANNA MANCA, Trient
Im Spannungsfeld von Politik und Verwaltung. Die Beamtenabgeordneten in Piemont-Italien, in: ZNR 25 (2003), S. 222–237

HEINZ MOHNHAUPT, Frankfurt am Main
Justus Wilhelm Hedemann und die Entwicklung der Disziplin „Wirtschaftsrecht“, in: ZNR 25 (2003), S. 238–268

FORSCHUNGSBERICHT:

Bernd Schildt, Bochum
Inhaltliche Erschließung und ideelle Zusammenführung der Prozessakten des Reichskammergerichts mittels einer computergestützten Datenbank, in: ZNR 25 (2003), S. 269–290

DISKUSSION:

WILHELM BRAUNEDER, Wien
„Angst vor Napoleon!“ Die Entstehung von § 16 ABGB: eine schaurige Geschichte, in: ZNR 25 (2003), S. 291–294

LITERATUR:

Margreet J. A. M. Ashmann, Collegium und Kolleg. Der juristische Unterreicht an der Universtität Leiden 1575–1630 unter besonderer Berücksichtigung der Disputationen (= Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 138). Klostermann, Frankfurt am Main 2000. X, 762 S., 15 Abb. (Wilhelm Rütten), in: ZNR 25 (2003), S. 302–305

Heinz Barta – Rudolf Palme – Wolfgang Ingenhaeff (Hrsg.), Naturrecht und Privatrechtskodifikation. Tagungsband des Martini-Colloquiums 1998. Manz, Wien 1999. 588 S. (Pio Caroni), in: ZNR 25 (2003), S. 318–321

Monika Becker, Kriminalität, Herrschaft und Gesellschaft im Königreich Württemberg. Ein Beitrag zur Historischen Kriminologie unter Berücksichtigung von Normen- und Sozialgeschichte in Württemberg von 1830 bis 1848 (= Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht 96). Edition Iuscrim, Freiburg im Breisgau 2001. 250 S. (Petra Overath), in: ZNR 25 (2003), S. 332–333

Jochen Dilcher, Die Zins-Wucher-Gesetzgebung in Deutschland im 19. Jahrhundert. Eine entwicklungsgeschichtliche Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher und wirtschaftspolitischer Faktoren (= Europäische Hochschulschriften II/3394). Lang, Frankfurt am Main etc 2002. XV, 373 S. (Peter Oestmann), in: ZNR 25 (2003), S. 335–337

Horst Dippel (Hrsg.), Executive and Legislative Powers in the Constitutions of 1848–49 (= Schriften zur Verfassungsgeschichte 58). Duncker & Humblot, Berlin 1999. 289 S. (Ulrike Seif), in: ZNR 25 (2003), S. 328–329

Eva Drewes, Entstehung und Entwicklung des Rechtsschutzes vor den Gerichten der Europäischen Gemeinschaften am Beispiel der Nichtigkeitsklage. Duncker & Humblot. Berlin 2000. 154 S. (Stefan Kadelbach) , in: ZNR 25 (2003), S. 345–352

Martin Fuhrmann, Volksvermehrung als Staatsaufgabe? Bevölkerungs- und Ehepolitik in der deutschen politischen und ökonomischen Theorie des 18. und 19. Jahrhunderts (= Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft 101)- Schöningh, Paderborn 2002. 458 S. (Wolfgang Forster), in: ZNR 25 (2003), S. 310–313

Gert Graßhoff – Hubert Treiber (Hrsg.), Naturgesetz und Naturrechtsdenken im 17. Jahrhundert. Kepler – Bernegger – Descartes – Cumberland (= Fundamenta Juridica 44). Nomos. Baden-Baden 2002. 230 S. (Jan Schröder), in: ZNR 25 (2003), S. 306–308

Frank Grunert, Normenbegründung und politische Legitimität. Zur Rechts- und Staatsphilosophie der deutschen Frühaufklärung (= Frühe Neuzeit 57): Niemeyer, Tübingen 2000. 310 S. (Stephan Buchholz), in: ZNR 25 (2003), S. 305–306

Heinz-Gerhard Haupt (Hrsg.), Das Ende der Zünfte. Ein europäischer Vergleich (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 151). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2002. 285 S. (Peter Oestmann), in: ZNR 25 (2003), S. 316–318

Norbert Horn – Jürgen F. Baur – Klaus Stern (Hrsg.), 40 Jahre Römische Verträge – Von der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union. De Gruyter, Berlin - New York 1998. X, 352 S. (Stefan Kadelbach), in: ZNR 25 (2003), S. 345–352

Rudolf Hrbek – Volker Schwarz (Hrsg.), 40 Jahre Römische Verträge: Der deutsche Beitrag. Dokumentation der Konferenz anlässlich des 90. Geburtstages von Hans von der Groeben . Nomos, Baden-Baden 1998. 394 S. (Stefan Kadelbach) in: ZNR 25 (2003), S. 345–352

Bernd Rüdiger Kern (Hrsg.), Zwischen Romanistik und Germanistik. Carl Georg von Waechter (17979–1880) (= Schriften zur Rechtsgeschichte 81). Duncker & Humblot, Berlin 2000. 172 S. (Tilman Repgen), in: ZNR 25 (2003), S. 333–334

Martin Kirsch, Monarch und Parlament im 19. Jahrhundert. Der monarchische Konstitutionalismus als europäischer Verfassungstyp – Frankreich im Vergleich (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 150). Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen 1999. 476 S. (Anna Gianna Manca), in: ZNR 25 (2003), S. 325–326

Martin Kirsch – Pierangelo Schiera (Hrsg.), Verfassungswandel um 1848 im europäischen Vergleich (= Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 38). Duncker & Humblot, Berlin 2001. 408 S. (Bodo Pieroth), in: ZNR 25 (2003), S. 327

Hans-Christof Kraus, Theodor Anton Heinrich Schmalz (1760–1831). Jurisprudenz, Universitätspolitik und Publizistik im Spannungsfeld von Revolution und Restauration (=Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 124). Klostermann, Frankfurt am Main 1999. XV, 741 S. (Louis Pahlow), in: ZNR 25 (2003), S. 323–324

Dorothee Kutzner, Lord Denning – Englische Auslegungstradition und Europäisches Recht (= Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung 71). LIT, Münster 2001. VII, 275 S. (Stefan Vogenauer), in: ZNR 25 (2003), S. 340–342

Berndt Marqardt, Das Römisch-Deutsche Reich als Segmentäres Verfassungssystem (1348–1806/48). Versuch zu einer neuen Verfassungstheorie auf der Grundlage der Lokalen Herrschaften (= Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte 39). Schulthess, Zürich 1999. XVII, 561 S. (Arno Buschmann), in: ZNR 25 (2003), S. 298–301

Philipp Caspar Mohr, Kein Recht zur Einmischung? Die politische und völkerrechtliche Reaktion Großbritanniens auf Hitlers „Machtergreifung“ und die einsetzende Judenverfolgung (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 31). Mohr Siebeck, Tübingen 2002. XVI, 405 S. (Stefan Kadelbach), in: ZNR 25 (2003), S. 343–345

Louis Pahlow, Justiz und Veraltung. Zur Theorie der Gewaltenteilung im 18. und 19. Jahrhundert (=Naturrecht und Rechtsphilosophie in der Neuzeit. Studien und Materialien 7). Keip, Goldbach 2000. 418 S. (Ulrike Seif), in: ZNR 25 (2003), S. 314–316

Christian Raitz von Frentz, A Lesson forgotten (= Arbeiten zur Geschichte Osteuropas 8). LIT/St. Martin’s Press, Hamburg - New York 1999. IV, 290 S. (Wilhelm Brauneder), in: ZNR 25 (2003), S.342–343

Kennet Reid – Reinhard Zimmermann (Hrsg.), A History of Private Law in Scotland. Oxford University Press, Oxford 2000. 2 Bde, 552 und 748 S. (Shael Herman) in: ZNR 25 (2003), S. 295–298

Helmut Rumpler – Peter Urbanitsch (Hrsg.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. VII: Verfassung und Parlamentarismus, Tlbd. 1: Verfassungsrecht, Verfassungswirklichkeit, zentrale Repräsentativkörperschaften, Tlbd 2: Die regionalen Repräsentativkörperschaften, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien 2000. XXXII, XXIII, 2693 S. (Hartwig Brandt), in: ZNR 25 (2003), S. 329–330

Stefan Ruppert. Kirchenrecht im Kulturkampf. Historische Legitimation, politische Mitwirkung und wissenschaftliche Begleitung durch die Schule Emil Ludwig Richters (= Ius Ecclesiasticum 70). Mohr Siebeck, Tübingen 2002. IX, 297 S. (Christoph A. Stumpf), in: ZNR 25 (2003), S. 330–332

Rita Sailer, Untertanenprozesse vor dem Reichskammergericht. Rechtsschutz gegen die Obrigkeit in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 3). Böhlau, Köln etc 1999. XL, 479 S. (Wolfgang Burgdorf), in: ZNR 25 (2003), S. 308–310

Adrian Schmidt-Recla, Theorien zur Schuldfähigkeit. Psychowissenschaftliche Konzepte zur Beurteilung strafrechtliher Verantwortlichkeit im 19. und 20. Jahrhundert. Eine Anleitung zur juristischen Verwertbarkeit (= Leipziger Juristische Studien. Strafrechtliche Abteilung 4). Leipziger Universitätsverlag. Leipzig 2000. 334 S. (Sylvia Kesper-Biermann), in: ZNR 25 (2003), S. 334–335

Bernd Christian Schneider, Ius Reformandi. Die Entwicklung eines Staatskirchenrechts von seinen Anfängen bis zum Ende des Alten Reiches (= Ius Ecclesiasticum 68). Mohr Siebeck, Tübingen 2001. XII, 586 S. (Christoph A. Stumpf), in: ZNR 25 (2003), S. 301–302

Bernhard Schöninger-Hekele, Die österreichische Zivilgesetzgebung im 19. Jahrhundert. Wirkungen im Inland bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914. Ausstrahlungen ins Ausland (= Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe 26). Lang, Frankfurt am Main etc 2000. 204 S. (Ulrike Seif), in: ZNR 25 (2003), S. 337–338

Reiner Schulze – Thomas Hoeren (Hrsg.), Dokumente zum Europäischen Recht. Springer, Berlin-Heidelberg. Band 1/1999: Gründungsverträge, LIII, 1291 S; Band 2/2000: Justiz (bis 1957), XXI, 478 S.; Band 3/2000: Kartellrecht (bis 1957), XV, 621 S (Stefan Kadelbach) in: ZNR 25 (2003), S. 345–352

Ullrich Sellier, Die Arbeiterschutzgesetzgebung im 19. Jahrhundert. Das Ringen zwischen christliche-sozialer Ursprungsidee, politische Widerständen und kaiserlicher Gesetzgebung (= Rechgts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft NF 82). Schöningh, Paderborn etc 1998. 167 S. (Wolfgang Gitter), in: ZNR 25 (2003), S. 338–340

Harald Sing, Die personenrechtliche Gewalt über das eheliche Kind im 18. und 19. Jahrhundert (= Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft 144). Hartun-Gorre, Konstanz 1999. 330 S. (Elisabeth Koch), in: ZNR 25 (2003), S. 321–323

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0250-6459