Heft 2/2003, Jg. 4
Zeitschrift des Centrums für Jüdische Studien an der Karl-Franzens Universität Graz
Inhalt:
Different Experiences of Modernization and the Rise of AntisemitismSocio-Political Foundations of the numerus clausus (1920) and the ‘Christian Course’ in Post World War I Hungaryby Victor Karady
Ein spielender Körper – „der Ostjude" im Theatervon Shahar Galili
Hybridität als politisches und soziokulturelles PrinzipSefardische Wege im Europa des 16. und 17. Jahrhundertsvon Desanka Schwara
Formen der VerdrängungZur intellektuellen Marginalisierung des Holocaust in Deutschland nach 1945von Nicolas Berg
Forum
Das Ende des ExilsSelbstverständnis und Perspektiven der deutsch-jüdischen Emigration heutevon Susanne Rieger
Miszellen
„Rasse", Vererbung und „Jüdische Nervosität" Über Reichweite und Grenzen wissenschaftlicher Paradigmen im psychiatrischen Diskurs Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts von Andrea Adams
Rezensionen
Daniel Hoffmann (Hrsg.): Handbuch zur deutsch-jüdischen Literatur des 20. Jahrhunderts, Paderborn 2002. (Louise Hecht)
Manuela Günter (Hg.): überleben schreiben - zur autobiographik der shoa, unter Mitarbeit von Holger Kluge, Würzburg 2002. (Petra Ernst)