Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen (2004), 31

Titel der Ausgabe 
Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen (2004), 31
Weiterer Titel 
Forschungen und Forschungsberichte

Erschienen
Essen 2004: Klartext Verlag
Erscheint 
1-2 Hefte pro Jahr
Anzahl Seiten
356 S.
Preis
€ 7,60

 

Kontakt

Institution
Moving the Social – Journal of Social History and the History of Social Movements (glz. Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen)
Land
Deutschland
c/o
Institute for Social Movements Clemensstraße 17–19 44789 Bochum Germany mts@rub.de
Von
Mittag, Jürgen

Im Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen erscheinen eigenständige Aufsätze zur Forschung über soziale Bewegungen. Im soeben erschienen Heft 31 stehen insbesondere die neuen sozialen Bewegungen im Mittelpunkt. Das Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen erscheint jährlich mindestens zweimal, darunter ein zumeist enger themenbezogenes Heft sowie ein thematisch offenes Heft mit neuen Forschungen und Tätigkeitsberichten. Ein Einzelheft kostet 7,60 EUR zzgl. Porto, ein Abonnement (mind. 2 Hefte jährlich) kostet 14 EUR inkl. Porto. Bestellen Sie das Mitteilungsblatt beim Klartext-Verlag, im Buchhandel (ISBN 0173-2471) oder direkt online über unsere Homepage www.ruhr-uni-bochum.de/isb/.

Inhaltsverzeichnis

Forschungen

Dick Geary: Europe and Slave Protests in the Americas (1780-1850), S. 9-22.

Hans Erich Bödeker: Der Frühsozialismus und die Menschenrechte. Umrisse einer Debatte, S. 23-42.

Armin Owzar: Konfliktscheu und beredtes Schweigen. Die Kneipe als Kommunikationsraum im deutschen Kaiserreich, S. 43-58.

Thomas Grossbölting: Bundesdeutsche Jugendkulturen zwischen Milieu und Lebensstil - Forschungsstand und Forschungsperspektiven, S. 59-80.

Holger Nehring: Die Proteste gegen Atomwaffen in der Bundesrepublik und Großbritannien, 1957-1964 – ein Vergleich zweier sozialer Bewegungen, S. 81-108.

Frank Uekoetter: Wie neu sind die Neuen Sozialen Bewegungen? Revisionistische Bemerkungen vor dem Hintergrund der umwelthistorischen Forschung, S. 109-132.

Ilse Lenz/Brigitte Schneider: Neue Frauenbewegungen und soziale Bewegungsforschung: Ansichten eines Forschungsprojekts, S. 133-156.

Tanîa Puschnerat: Theorie und Strategie des islamischen Diskurses – drei Beispiele, S. 157-178.

Jürgen Mittag: Mythos oder Realität? Demokratische Legitimität und die Formierung der europäischen Zivilgesellschaft seit 1945, S. 179-216.

Forum

Günter Brakelmann: Thesen zum Antisemitismus im Kaiserreich, S.217-224.

John McIlroy/Alan Campbell: The historiography of British communism. An alternative reading, S. 225-242.

Kevin Morgan: The historiography of the British communist party: further considerations and a response to John McIlroy and David Campbell, S. 243-256.

Jürgen Mittag: Die Bürde der Globalisierung? Arbeiterbewegung und neue soziale Bewegungen vor den Herausforderungen der Globalisierung, Konferenzbericht der 39. Linzer ITH-Tagung 2003, S. 257-266.

Jean François Eck/Peter Friedemann/Stefan Goch/Karl Lauschke/Nathalie Piquet: Strukturwandel im Vergleich, Konferenzbericht der Tagung „Strukturwandel im regionalgesellschaftlichen Vergleich“ an der Universität Charles-de-Gaulle/Lille III, November 2003, S. 267-276.

Stefan Remeke: Die ‚Gewerkschaftselite’, Konferenzbericht der Tagung: „Die Gewerkschaftselite der Nachkriegszeit – Prägung, Funktion, Leitbilder“, Bochum, Januar 2004, S. 277-282.

Alexander J. Schwitanski/Stefan Moitra: Perspektiven der Sozialgeschichte, Kolloquiumsbericht: „Sozialgeschichte der modernen Arbeitsgesellschaft“, April 2004, S. 283-290.

Kritik

Das deutsche „Zeitalter der Extreme“ - Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Vierter Band: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914-1949
(Dimitrij Owetschkin), S. 291-296.

„Man hat sich bemüht“ - Peter Merseburger: Willy Brandt. 1913 – 1992. Visionär und Realist
(Karsten Rudolph), S. 297-300.

Konsensorientierung und Sozialdemokratie - Julia Angster: Konsenskapitalismus und Sozialdemokratie. Die Westernisierung von SPD und DGB
(Karl Lauschke), S. 301-304.

Scottish Miners - Alan Campbell: The Scottish Miners, Bd. 1 und 2
(Leighton S. James), S. 305-308.

Der Arbeitergroschen - Uwe Danker/Markus Oddey/Daniel Roth/Astrid Schwabe: Am Anfang standen Arbeitergroschen. 140 Jahre Medienunternehmen der SPD
(Jens Scholten), S. 309-312.

Kampf für die Republik. Eine Neuinterpretation der Ruhrkrise 1923-24 - Conan Fisher: The Ruhr Crisis. 1923-1924
(Till Kössler), S. 313-316.

Anmerkungen zu Willy Buschaks Fimmen-Biographie - Willy Buschak: Edo Fimmen. Der schöne Traum von Europa und die Globalisierung. Eine Biographie
(Reiner Tosstorf), S. 317-322.

Katholische Arbeiter und Widerstand gegen den Nationalsozialismus - Vera Bücker: Nikolaus Groß. Politischer Journalist und Katholik im Widerstand des Kölner Kreises (Wilhelm Damberg), S. 323-326.

Die Parti Socialiste in der Ära Mitterand - Ina Stephan: Aufstieg und Wandel der Parti socialiste in der Ära Mitterrand (1975-1995)
(Jürgen Mittag), S. 327-330.

Berichte aus dem Institut

Hans-Christoph Seidel: Bericht über die Tätigkeit des Forschungsprojekts „Zwangsarbeiter im deutschen Kohlenbergbau“ (ZIB), 2002-2003, S.331-336.

Karsten Rudolph/Rainer Fattmann: Bericht über die Tätigkeit des Projekts zur Erforschung des SPD-Unternehmensbereichs nach 1945, S. 337-340.

Jürgen Mittag: Bericht über die Tätigkeit des Instituts für soziale Bewegungen 2002/2003, S. 341-350.

Weitere Hefte ⇓