Zeitschrift für Geschichtswissenschaft53. Jahrgang 2005 Heft 2
Erscheint am 14. Februar 2005
INHALT
ARTIKEL
Rüdiger Bergien: Erinnern an DennewitzEine Schlacht und ihre Deutungen in zwei Jahrhunderten
Ingrid Belke: Auswandern oder bleiben?Die Publizistin Margret Boveri (1900-1975) im Dritten Reich
Claudia Schoppmann: Die "Fabrikaktion" in Berlin: Hilfe für untergetauchte Juden als Form humanitären Widerstandes
Karsten Wilke: Organisierte Veteranen der Waffen-SS zwischen Systemopposition und IntegrationDie "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS" (HIAG) in der frühen Bundesrepublik
REZENSIONEN
Allgemeines
Ulrich Mayer/Hans-Jürgen Pandel/Gerhard Schneider (Hrsg.): Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts. 2004 (Dirk Fleischer)
Michael Hartmann: Elitesoziologie. Eine Einführung. Frankfurt a. M./New York 2004 (Kai Sammet)
Reinhard Bobach: Der Selbstmord als Gegenstand historischer Forschung. Regensburg 2004 (Rolf Löther)
Christoph König (Hrsg.): Internationales Germanistenlexikon 1800-1950. Berlin/New York 2003 (Elias H. Füllenbach OP)
Armin Pfahl-Traughber: Antisemitismus in der deutschen Geschichte. Opladen 2002 (Christoph Jahr)
Kurt Pätzold/Manfred Weißbecker (Hrsg.): Schlagwörter und Schlachtrufe. Aus zwei Jahrhunderten deutscher Geschichte. Leipzig 2002, 2 Bde.Lars Broder Keil/Sven Felix Kellerhoff: Deutsche Legenden. Vom "Dolchstoß" und anderen Mythen der Geschichte. Berlin 2002 (Stefan Jordan)
Reinhard Laube: Karl Mannheim und die Krise des Historismus. Historismus als wissenssoziologischer Perspektivismus. Göttingen 2004 (Eberhard Zimmermann)
Mittelalter
Stephan Haering/Heribert Schmitz (Hrsg.): Lexikon des Kirchenrechts. Freiburg/Basel/Wien 2004 (Christina Deutsch)
Thomas Wetzstein: Heilige vor Gericht. Das Kanonisationsverfahren im europäischen Spätmittelalter. Köln/Weimar/Wien 2004 (Michaela Wirsing)
Frühe Neuzeit
Josef Pauser/Martin Scheutz/Thomas Winkelbauer (Hrsg.): Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch. München/Wien 2004 (Anuschka Tischer)
Stefan Sienell: Die Geheime Konferenz unter Kaiser Leopold I. Personelle Strukturen und Methoden zur politischen Entscheidungsfindung am Wiener Hof. Frankfurt a. M. u. a. 2001 (Thomas Winkelbauer)
Neuzeit
Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes. Für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Lothar Gall. Abt. 2, Bd. 1, Reformpläne und Repressionspolitik 1830-1834. Bearb. von Ralf Zerback. München 2003 (Jonas Flöter)
Bernhard Grau: Kurt Eisner 1867-1919. Eine Biographie. München 2001 (Manfred Behrend)
Adolf von Harnack: Wissenschaftspolitische Reden und Aufsätze. Hildesheim 2001 (Reinhard Mehring)
Neueste Zeit
Uwe Mai: "Rasse und Raum". Agrarpolitik, Sozial- und Raumplanung im NS-Staat. Paderborn u. a. 2002 (Alexander Neumann)
Reinhard Müller: Herbert Wehner - Moskau 1937. Hamburg 2004 (Wolfgang Schmidt)
Omer Bartov: Germany's War and the Holocaust. Disputed Histories. Ithaca, NY u. a. 2003 (Klaus-Peter Friedrich)
Claudia Lenz: Haushaltspflicht und Widerstand. Erzählungen norwegischer Frauen über die deutsche Besatzung 1940-1945 im Lichte nationaler Vergangenheitskonstruktionen. Tübingen 2003 (Bea Lundt)
Pavel Polian: Deportiert nach Hause. Sowjetische Kriegsgefangene im "Dritten Reich" und ihre Repatriierung. München/Wien 2001 (Horst Schützler)
Rainer Karlsch/Jochen Laufer unter Mitarbeit von Friederike Sattler (Hrsg.): Sowjetische Demontagen in Deutschland 1944-1949. Hintergründe, Ziele und Wirkungen. Berlin 2002 (Rolf Badstübner)
Autoren dieses Heftes:
Rüdiger Bergien, Doktorand, Universität Potsdam Ingrid Belke, Dr., Historikerin, StuttgartClaudia Schoppmann, Dr. Historikerin, BerlinKarsten Wilke, M. A., Universität Bielefeld
Rolf Badstübner, Prof. Dr., Berlin,Manfred Behrend, Dr., Berlin,Christina Deutsch, M. A., BerlinDirk Fleischer, Doktorand, Institut für Allgemeine Geschichte und Geschichtskultur, Universität Witten/HerdeckeJonas Flöter, Dr., Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, DresdenKlaus-Peter Friedrich, Dr., MarburgElias H. Füllenbach OP, Dominikanerkloster St. Josef, DüsseldorfChristoph Jahr, Dr., Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu BerlinStefan Jordan, Redaktion der Neuen Deutschen Biographie, MünchenRolf Löther, Prof. Dr., BerlinBea Lundt, Prof. Dr., Institut für Geschichte und ihre Didaktik, Universität FlensburgReinhard Mehring, PD Dr., Humboldt-Universität zu BerlinAlexander Neumann, Dr., Institut für Geschichte der Medizin, Universität HeidelbergKai Sammet, Dr., Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfWolfgang Schmidt, Dr., Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, BerlinHorst Schützler, Prof. Dr., BerlinAnuschka Tischer, Dr., Institut für Geschichtswissenschaft, Philipps-Universität MarburgThomas Winkelbauer, Prof. Dr., Institut für Österreichsiche Geschichtsforschung, WienMichaela Wirsing, M. A., Doktorandin, TU BerlinEberhard Zimmermann, M. A., Herford