test Genzgänge. Beiträge zu einer modernen Romanistik 11 (2004), 21 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web

Genzgänge. Beiträge zu einer modernen Romanistik 11 (2004), 21

Titel der Ausgabe 
Genzgänge. Beiträge zu einer modernen Romanistik 11 (2004), 21
Weiterer Titel 
Mehrsprachigkeit in der Schule

Erschienen
Erscheint 
2 mal jährlich
Preis
8 € das Einzelheft, 15 € das Jahresabo (für Studierende und Ermäßigungsberechtigte 10 €)

 

Kontakt

Institution
Grenzgänge. Beiträge zu einer modernen Romanistik
Land
Deutschland
c/o
Dr. Thomas Höpel Redaktion GRENZGÄNGE c/o Geistes- und Sozialwissenschaftliches Zentrum im Zentrum für Höhere Studien und Literaturen Emil Fuchs-Straße 11 D - 04105 Leipzig Tel. (0341) 9730286 Fax: (0341) 9605261 e-mail: hoepel@rz.uni-leipzig.de Nathalie Noel c/o Institut für romanische Sprachen Universität Leipzig Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Grüneburgplatz 1 D - 60629 Frankfurt am Main Tel. (069) 79822198 Fax (069) 79828937
Von
Höpel, Thomas

Inhaltsverzeichnis

Gabriele Budach: Editorial

Judith Dauster / Gudrun Ziegler: „Auf Französisch sollst du's sagen ... c'est un nez" - Einblicke in den Frühunterricht Französisch ab Klassenstufe 1 im saarländischen Modellversuch

Ursula Neumann / Hans-Joachim Roth: Bilinguale Grundschulklassen in Hamburg - Ein Werkstattbericht

Otto Filtzinger: Interkulturelle Bildung und Förderung der Mehrsprachigkeit im Elementarbereich

Forschungsbericht

Gabriele Budach: Mehrsprachigkeit im Kontext. Perspektiven der Erforschung mehrsprachiger Bildung

Romanistik und Gesellschaft

Andrea Pagni: Migrantenperspektiven: Le Clézios Désert und Ben Jellouns Les yeux baissés

Daniela Fischer: Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau

Andreas P. Müller / Beate Ochsner: Interdisziplinäre Studiengänge an der Universität Mannheim

Herbert Angermeyer / Franz Rainer: Die romanischen Sprachen an der Wirtschaftsuniversität Wien

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
23.02.2005
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_z6ann
Bestandsnachweise 0944-8594