Cornelius O’Boyle: Astrology and Medicine in Later Medieval England. The Calendars of John Somer and Nicholas of Lynn S. 1
Laurence Moulinier-Brogi: Un médecin et son image au XVIe siècle ? Nicolaus Gugler, de Nuremberg S. 23
Philipp Gutmann: Die Entstehung psychischere Störungen ex sexualibus: Erklärungsansätze zu Beginn des 19. Jahrhunderts S. 39
Veronica Weidenhöfer, Martin Heide und Joris Peters: Zur Frage der Kontinuität des hippiatrischen Erbes der Antike: Die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates im Kitab al-furusiya wa-l-baytara von Muhammad ibn Ya’qub ibn ahi Hizam al-Huttuli S. 58
Peter Riehte: Hildegards von Bingen >Liber simplicis medicinae< im Mainzer >Gart der Gesundheit< S. 96
Buchbesprechungen Friedrich Katscher, Die kubischen Gleichungen bei Nicolo Tartaglia (Chr. J. Scriba) S. 120
Paul Ridder, Wohltätige Herrschaft: Philanthropie und Legitimation in der Geschichte des Sozialstaats (M.-E. Hilger) S. 120
Andreas Wulf, Der Sozialmediziner Ludwig Teleky (1872-1957) und die Entwicklung der Gewerbehygiene zur Arbeitsmedizin (M. Martin) S. 122
Geschichte und Psychoanalyse. Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte (2004) (M.-E. Hilger) S. 123
Eduard Seidler, Kinderärzte 1933-1945. (F. Mildenberger) S. 124
Jürgen Helm/Annette Winkelmann (Ed.), Religious Confessions and the Sciences in the Sixteenth Century (F. Steger) S. 125
Esteban Rodriguez-Ocana (Hg), The Politics of the Healthy Life (M.-E. Hilger) S. 126
Edward Timms und Jon Hughes (Hg.), Intellectual Migration and Cultural Transformation. (M.-E. Hilger) S. 126
Franz-Werner Kersting (Hg.), Psychiatrie als Gesellschaftsreform (M.M.Weber) S. 127