Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte 9 (2005), 1

Titel der Ausgabe 
Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte 9 (2005), 1
Weiterer Titel 
Transformationsprozesse in Osteuropa

Erschienen
Köln; Weimar; Wien 2005: Böhlau Verlag
Erscheint 
zweimal jährlich
Anzahl Seiten
283 Seiten
Preis
Einzelheft € 34,50, Jahrgang € 59,90

 

Kontakt

Institution
Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte
Land
Deutschland
c/o
Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien (ZIMOS) Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Ostenstraße 27 85072 Eichstätt
Von
Klar, Ulrike

Inhaltsverzeichnis

Einführung S. 9

Der schwierige Weg zu einer offenen Gesellschaft – Osteuropa an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Internationale und interdisziplinäre Konferenz (Eichstätt, 17.-18. Dezember 2004)

Joachim Detjen: Einleitung S. 13

Leonid Luks: Osteuropäische Dissidenten- und Protestbewegungen von 1956-1989 als „Vorboten“ der friedlichen Revolution von 1989-1991 S. 17

Jerzy Macków: Über den Erfolg der ökonomischen Umwandlung nach dem Kommunismus S. 43

Jan Pauer: Die tschechische Republik: Bilanz der Transformation S. 59

Marianne Kneuer: Transformation und Populismus: Die Slowakei S. 87

Gerhard Simon: Revolution in Orange: Der ukrainische Weg zur Demokratie S. 115

Alexander J. Motyl: Institutional Legacies and Systemic Transformation in Eastern Europe: Ukraine, Russia and the European Union S. 147

Ideengeschichte
Sebastian Cwiklinski: Tatarismus versus Bulgarismus: Der “erste Streit” in der postsowjetischen tatarischen Historiographie S. 167

Memoiren
Lev Gincberg: Das bolschwestische Regime und die Geisteswissenschaften. Erinnerungen eines Zeitzeugen. S. 203

Dokumente
V. S. Semenov über Stalin. Vorbereitet und kommentiert von E. Semenova und B. Chavkin S. 225

Buchbesprechungen
V. V. Denisov, A. V. Kvašonkin u.a. (Hrsg.): CK VKP (b) i regional’nye partijnye komitety. 1945-1953. Serija „Dokumenty sovetskoj istorii“ (A. Vatlin) S. 261

Manfred Spieker (Hrsg.): Katholische Kirche und Zivilgesellschaft in Osteuropa. Postkommunistische Transformationsprozesse in Polen, Tschechien, der Slowakei und Litauen (N. Lobkowicz)

Essay
Leonid Luks: Paradoxien von Stalingrad. Zum Buch von Vasilij Grossmann, Leben und Schicksal – anläßlich des 100. Geburtstags des Autors S. 271

Mitteilung der Redaktion
Über die Autoren

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 1433-4887