BEITRÄGE (S. 133) Mattew Glozier William of Orange and the reception of Huguenot Soldiers in the Netherlands an Great Britain 1685 - 1688
(S. 146) Stefan Kroll Die Autobiographie des kursächsischen Fouriers Friedrich Christian Sohr (1748 bis 1788). Einführung zu einer kritischen Edition im Internet
PROJEKTE (S. 155) Griet Vermeesch War, fortified towns and the countryside, Gorinchem and Doesburg (1570 – 1680)
BERICHTE (S. 165) Michael Hochedlinger "Der schlafende Riese". Das österreichische Staatsarchiv, Abteilung Kriegsarchiv
(S. 187) Ulrike Kleemeier "Clausewitz in the 21st Century" (Oxford, 21. bis 23. März 2005)
(S. 192) Daniel Krebs "War in an Age of Revolution: The Wars of American Independence and the French Revolution, 1775 - 1815" ( 10. bis 12. März 2005 am Deutschen Historischen Institut, Washington D.C)
REZENSIONEN (S. 197) Thomas Fuchs Peter Broucek und Kurt Peball, Geschichte der österreichischen Militärhistoriographie, Köln u.a. 2000
(S. 199) Heinrich Lang Bernd Roeck und Andreas Tönnesmann, Die Nase Italiens. Federico da Montefeltro, Herzog von Urbino. Berlin 2005
(S. 202) Heinrich Lang Maurizio Arfaioli, The Black Bands of Giovanni. Infantry and Diplomacy during the Italian Wars (1526-1528). Pisa, 2005
(S. 206) Olaf Jessen Martin Winter, Untertanengeist durch Militärpflicht? Das preußische Kantonsystem in brandenburgischen Städten im 18. Jahrhundert, Bielefeld 2005
(S. 210) Daniela Feistauer Thomas Josef Mitterecker, Das Erzstift Salzburg im Zweiten Koalitionskrieg. Kämpfe – Besetzung - Folgen, Frankfurt/Main 2001
ANKÜNDIGUNGEN (S. 213) Graduiertenworkshop 28. Januar 2006, „Institutionalisierung militärischer und ziviler Ordnungen in der Vormoderne“ Internationales Graduiertenkolleg Dresden 625 „Ordnungen, Schrift und Symbole“
(S. 215) Forschungskolloquium: Neuere Forschungen zur Militärgeschichte, Universität Potsdam, Wintersemester 2005/6
AUTORENVERZEICHNIS VERÖFFENTLICHUNGEN DES AMG