Aufsätze
Hans-Georg Stephan Neue Erkenntnisse zum reichverzierten Lausitzer Steinzeug der Spätgotik. Kontext und Herkunftsfrage, S. 7-36
Joachim Bahlcke Entwicklungsphasen und Probleme der oberlausitzischen Historiographie vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, S. 37-64
Olaf Bastian Naturräumliche Gliederung und Ausstattung der ehemaligen Standesherrschaft Muskau, S. 65-92
Karl Heinz Großer Wandlungen im Waldbild der Muskauer Heide, S. 93-118
Klaus Völker Oh Mensch, so sei mit Freuden auch ein Mensch. Leopold Schefer, Pücklers „Generalbevollmächtigter“, S. 119-124
Matthias Wenzel Der „Leopold-Schefer-Bestand“ in der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften zu Görlitz, S. 125-128
Dagmara Jajeśniak-Quast Geteilte Städte an Oder und Neiße. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft, S. 129-140
Reinhard Krug von Nidda Herrenhäuser im Umkreis von Görlitz. Historische Zusammenhänge und Schicksale, S. 141-160
Miszellen
Antje Coburger Juden in Görlitz und die alte Synagoge 1853–1911, S. 161-162
Marius Winzeler Mehr als schöner Schein oder trockene Wissensvermittlung. Die Oberlausitz der Renaissance im Lichte gegensätzlicher Ausstellungen, S. 163-166
Nachrichten aus der Gesellschaft
Nachruf für Viola Imhof (Annerose Klammt), S. 167-168
Reinhard Krug von Nidda zum Gedenken (K. Blaschke), S. 169-170
Rezensionen, S. 172-187