Aufsätze Dieter Ullmann: Zur Geschichte der Raumakustik im 20. Jahrhundert (1900–1970)
Christoph Strebel: Martinus Horky und das Fernrohr Galileis
Johannes Baar / Malte H. Stoffregen: Ein vergessenes Zeugnis des adrenogenitalen Syndroms
Miguel A. Granada: Helisaeus Röslin on the eve of the appearance of the nova of 1604: his eschatological expectations and his intellectual career as recorded in the “Ratio studiorum et operum meorum” (1603-1604)
Florian Mildenberger: Die Geburt der Rezeption: Michel Foucault und Werner Leibbrand
Petra Maurer: „Pferde haben keine Flügel mehr“. Das Kapitel über die Lage der Körperteile eines Pferdes aus einem hippologischen Traktat des Nakula
Kleine Beiträge Konrad Goehl: Gottfried von Franken zitiert Guido Aretinus
Ferdinand Peter Moog / Axel Karenberg: Aristotle on stroke
Buchbesprechungen Hanspeter Marti und Detlev Döring (Hrsg.), Die Universität Leipzig und ihr gelehrtes Umfeld 1680–1780 (Ortrun Riha) Daniel Schäfer, Alter und Krankheit in der Frühen Neuzeit (Marie-Elisabeth Hilger) Friedrich Stadler (Hrsg.), Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus (Florian Mildenberger) Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE) (Heinz Schott)