Aufsätze
Kai Umbach
Die Position deutscher Transportversicherer auf dem Weltmarkt 1880–1914
The Position of German Marine Insurer on the World Market 1880–1914
Harald Witthöft
Über Korn und Brot – Geld und Münze. Rechte Zahl und aequalitas als gerechter Preis in Mittelalter und Neuzeit
Grain and Bread – Money and Coins. Right Number, aequalitas, and a Just Price in Medieval and Modern Times
Miszelle
Der Wohlfahrtsstaat: Deutschland und Europa
The Welfare State: Germany and Europe
Günther Schulz: Wohlfahrtsstaat und institutionelle Kontinuitäten. Zur Einführung
Werner Abelshauser: Zwischen welfare-state und market-state: Kann sich der (west-)deutsche Sozialstaat behaupten?
Marcel Boldorf: Die Sozialstaatlichkeit der DDR in langfristiger historischer Perspektive
Welf Werner: Vom Modell zum Auslaufmodell. Der Sozialstaat Bundesrepublik Deutschland verliert seine Vorbildfunktion in Europa
Aktuelle Umschau
Besprechungen
A. Allgemeines
Neue Deutsche Biographie 21: Pütter – Rolfs (H. Pohl)
Bauerkämper, A./Jarausch K. H./Payk, M. M. (Hg.): Demokratiewunder. Die kulturelle Öffnung Westdeutschlands 1945–1970 (G. Schild)
Blasius, D.: Weimars Ende. Bürgerkrieg und Politik 1930–1933 (M. v. Prollius)
Hardtwig, W. (Hg.): Politische Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit 1918–1939 (N. Freytag)
Hefty, J.: Die Parlamentarischen Staatssekretäre im Bund (B. Löffler)
Mühle, E.: Für Volk und deutschen Osten. Der Historiker Hermann Aubin und die deutsche Ostforschung (H. Trüper)
Rüdiger, A.: Staatslehre und Staatsbildung (E. Opgenoorth)
Schröder, I./Höhler, S. (Hg.): Welt-Räume. Geschichte, Geographie und Globalisierung seit 1900 (L. Bluma)
Trüper, H.: Die VSWG und ihr Herausgeber Hermann Aubin im Nationalsozialismus (J. Eckel)
B. Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Rivista Storica Italiana 2001 – 2003 (R. Petri)
Berg, M.: Luxury & Pleasure in Eighteenth-Century Britain (M. Boldorf)
Brandenberger, A.: Ausbruch aus der „Malthusianischen Falle“ (F. Göttmann)
Fischer, C.: The Ruhr Crisis 1923–1924 (T. Schanetzky)
Fuhrmann, B.: Konrad von Weinsberg – Ein adliger Oikos zwischen Territorium und Reich (G. Zeilinger)
Henning, F.-W.: Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands, Band 3 (H. Pohl)
Paravicini, W. (Hg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich (C. Hillen)
Reitemeier, A.: Pfarrkirchen in der Stadt des späten Mittelalters (M. Prietzel)
Timoschenko, T.: Die Verkäuferin im Wilhelminischen Kaiserreich (U. Nienhaus)
Treiber, H./Steinert, H.: Die Fabrikation des zuverlässigen Menschen (G. Schulz)
C. Sozialgeschichte
I. Allgemeine Darstellungen
Amberg, L.: Wissenswerte Kindheit (P. Borscheid)
Fouquet, G./Steinbrink, M./Zeilinger, G. (Hg.): Geschlechtergesellschaften, Zunft-Trinkstuben und Bruderschaften in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städten (H. Spode)
Hirschbiegel, J./Paravicini, W.: Der Fall des Günstlings (P.-M. Hahn)
Kusber, J.: Eliten- und Volksbildung im Zarenreich (C. Scharf)
Möhring, M.: Marmorleiber. Körperbildung in der deutschen Nacktkultur (1890–1930) (H. Eichberg)
Ross, C.: Naked Germany. Health, Race and the Nation (H. Eichberg)
Wedemeyer-Kolwe, B.: „Der neue Mensch“ (H. Eichberg)
Zumholz, M. A.: Volksfrömmigkeit und Katholisches Milieu (D. Grypa)
2. Sozialpolitik
Hauser, K.: Die Anfänge der Mutterschaftsversicherung (B. Studer)
Lindner, U.: Gesundheitspolitik in der Nachkriegszeit (J. Vögele)
4. Grenzgebiete der Rechts-, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte
Scholz Löhnig, C.: Bayerisches Eherecht von 1756 bis 1875 (A. Roth)
5. Siedlungs- und Bevölkerungsgeschichte
Pinwinkler, A.: Wilhelm Winkler (1884–1984) – eine Biographie (M. A. Denzel)
D. Wirtschaftsgeschichte
I. Allgemeine Darstellungen
Force, P.: Self-Interest before Adam Smith. A Genealogy of Economic Science (B. Schefold)
Harada, T.: Adam Müllers Staats- und Wirtschaftslehre (B. Schefold)
Janssen, H.: Russische Ökonomen in Deutschland (1910–1933) (B. Schefold)
Roesler, J.: Momente deutsch-deutscher Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1945–1990 (H. G. Schröter)
2. Wirtschaftspolitik
Rudolph, K.: Wirtschaftsdiplomatie im Kalten Krieg (A. Steiner)
5. Handwerk, Großgewerbe und Industrie
Kleindinst, J.: Siemens in Österreich (F. Mathis)
Wegener, S. (Hg.): August und Joseph Thyssen. Die Familie und ihre Unternehmen (B. Gehlen)
6. Handel
Harreld, D. J.: High Germans in the Low Countries (R. Walter)
Niemann, H.-W.: Leinenhandel im Osnabrücker Land (M. Boldorf)
Witthöft, H./Roth, K. J.: Johann Christian Nelkenbrechers Taschenbuch eines Banquiers und Kaufmanns (M. A. Denzel)
7. Verkehrs- und Nachrichtenwesen
Dussel, K.: Deutsche Tagespresse im 19. und 20. Jahrhundert (M. Behmer)
8. Münz-, Geld- und Kreditwesen
Institut für bankhistorische Forschung (Hg.): Bankenlobbyismus (C. Kopper)
Burhop, C.: Die Kreditbanken in der Gründerzeit (I. Köhler)
James, H.: The Nazi Dictatorship and the Deutsche Bank (T. Weihe)
Mason, D. L.: From Buldings and Loans to Bail-Outs (P. Thomes)
Pearson, R.: Insuring the Industrial Revolution. Fire Insurance in Great Britain (P. Borscheid)
Werner, W.: Handelspolitik für Finanzdienste (G. Hardach)
Eingegangene Bücher