Jochen Hess: Rolf Winau. Ein Nachruf
Karl Heinrich Wiederkehr: Photoeffekte, Einsteins Lichtquanten und die Geschichte ihrer Akzeptanz
Thomas Cheungs: Hermann Samuel Reimarus’ Theorie der „Lebensarten“ und „Triebe“
Alexander Sidears: Nochmals das sogenannte Testament des Hippokrates
Peter Riethe: Scabies und die Bedeutung der „Suriones“ in den Handschriften Hildegards von Bingen
Peter C. Plett: Peter Plett und die übrigen Entdecker der Kuhpockenimpfung vor Edward Jenner
Kleiner Beitrag
Konrad Goehl: Die Datierung der ,Curae Platearii‘
Buchbesprechungen Anna Bergmann: Der entseelte Patient (M.-E. Hilger)
Rüdiger vom Bruch und Brigitte Kaderas (Hsg.): Wissenschaften und Wissenschaftspolitik (F. Stahnisch)
Silke Butke, Astrid Kleine: Der Kampf um den gesunden Nachwuchs (F. Mildenberger)
Leonhard Euler: Opera omnia Euleri. Seres tertia. Opera physica, Mic. Vol. 10 (R. Thiele)
Horst H. Freyhofer: The Nuremberg Medical Trial (F. Mildenberger)
Maria Georgiadou, Constantin Carathéodory: Mathematics and Politics in Turbulent Times (R. Thiele)
Jürgen Haffer, Erich Rutschke, Klaus Wunderlich: Erwin Stresemann (1889–1972) (G. Zirnstein)
Thomas Junker: Geschichte der Biologie (G. Zirnstein)
Esther Krähwinkel: Volksgesundheit und Universitäsmedizin (M.-E. Hilger)
Rainer Leng: Ars belle (A. Kühne)
Ulrike Lindner: Gesundheitspoltik in der Nachkriegszeit (N. Eschenbruch)
Douglas Palmer: Die Geschichte des Lebens und der Erde (G. Zirnstein)