Inhaltsverzeichnis
Aufsätze Ernst Eichler: Namenforschung in der Ober- und Niederlausitz 7 Tino Fröde: Zur Einführung des Gregorianischen Kalenders in der Oberlausitz 17 Erhard Hartstock: Die Teichwirtschaft der Stadt Görlitz (Fortsetzung) 29 Ludger Udolph: Karl Gottlob Antons slavistische Studien 57 Karin Damaschke: Diktatur und Kirche. Die Herrnhuter Brüdergemeine in der Zeit des Nationalsozialismus 75
Miszellen Christian Speer: Von Görlitz nach Rom. Regesten zur Geschichte der Pilgerfahrt in der Oberlausitz 93 Wolfgang Wessig: „Literarische Provinz“ - Görlitz 1922/23 133 Renate Springer: Dr. Alfred Moschkau 140
Rezensionen Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen. Neuausgabe, hrsg. von Karlheinz Blaschke, bearb. von Susanne Baudisch/Karlheinz Blaschke (Gunter Oettel) 143 Diplomatische Forschungen in Mitteldeutschland, hrsg. von Tom Graber (Sébastien Barret) 144 Jörg Rogge, Die Wettiner. Aufstieg einer Dynastie im Mittelalter (Lars-Arne Dannenberg) 146 Rudolf Suntrup/Jan R. Veenstra (Hrsg.), Stadt, Kanzlei und Kultur im Übergang zur Frühen Neuzeit (Gunter Oettel) 148 Künstlerische Wechselwirkungen in Mitteleuropa, hrsg. von Jirí Fajt/Markus Hörsch; Die Länder der böhmischen Krone und ihre Nachbarn zur Zeit der Jagiellonenkönige (1471-1526). Kunst, Kultur, Geschichte, hrsg. von Evelin Wetter (Marius Winzeler) 149 Alexander Wieckowski, Evangelische Beichtstühle in Sachsen (Arnold Klaffenböck) 152 Erhard Hartstock, Teichwirtschaft in der Oberlausitz (Markus Cottin) 155 Angelika Marsch/Rafal Eysymontt, Breslau - Wroclaw 1668. Eine wieder entdeckte Stadtansicht/Odnaleziony widok panoramy miasta (Romuald Kaczmarek) 157 Johann Gottfried Schultz (1734-1819). Görlitzer Stadtbeamter, Oberlausitzer Zeichner, Herrnhuter Bruder (Christian Speer) 159 Rudolf Jenak, Sachsen, der Rheinbund und die Exekution der Sachsen betreffenden Entscheidungen des Wiener Kongresses (1803-1816) (Manfred Kobuch) 160 Heinz Peter Brogiato/Luise Grundmann, Mitteldeutschland in frühen Luftbildern. Ballonfotografien aus dem Archiv des Leibniz-Instituts für Länderkunde Leipzig (Matthias Herrmann) 161 Theodor Seidel, Kriegsverbrechen in Sachsen. Die vergessenen Toten von April/Mai 1945 (Matthias Herrmann) 163 Zittau die Reiche. Historische Stadtansichten, hrsg. von Volker Dudeck/ Tilo Böhmer; Thorsten Pietschmann, Zittau. Acht Jahrhunderte Architektur und Kunst; Tino Fröde, Zittau entdecken ... (Marius Winzeler)164 Der Schraden. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Elsterwerda, Lauchhammer, Hirschfeld und Ortrand, hrsg. von Luise Grundmann (Matthias Herrmann) 166 Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Lohsa, Klitten, Großdubrau und Baruth, hrsg. von Olaf Bastian u.a. (Gunter Oettel) 167
Nachrichten aus der Gesellschaft Jahresbericht 2006 (Wolfgang Geierhos) 169 Die Gesellschaft der Freunde der Oberlausitz in Luban (Lauban) Stowarzyszenie Milosników Górnych Luzyc w Lubaniu (Lukasz Tekiela) 170 Zum 70. Geburtstag von Hartmut Zwahr (Susanne Schötz) 71