test
In diesem Jahr feiert der Archäologische Park Carnuntum gleichsam den Start in eine neue Ära musealer Präsentation römischer Archäologie. Carnuntum ist die größte und meistbesuchte Destination mit römischem und archäologischem Inhalt in Österreich. Gleichzeitig ist Carnuntum eine lebende – alljährlich aktiv betriebene – archäologische Ausgrabung. Die besondere, innovative Qualität des sich gegenwärtig entwickelnden Präsentationskonzeptes, das mit der wissenschaftlichen Erschließung – sicher nicht immer reibungsfrei - Hand in Hand geht, legen es nahe, dieser kulturellen Institution und der historischen Epoche, die sie sich zu vermitteln bemüht, in diesem Heft breiten Raum zu geben.
Römer und Kelten im Donautal. 2000 Jahre Carnuntum
Römer und Kelten im DonautalVor 2000 Jahren kamen die Römer an die Donau Sie sollten für über 400 Jahre bleiben
Regina Kaufmann/Helga MautendorferBevor die Römer kamen
Carina ChittaFamily Business – Die römische Eroberung im Donauraum
Carina ChittaSäulen der Macht
Gerhard DobeschDas „regnum Noricum“ und die römische Okkupation
Carina ChittaMarc Aurel. Der Philosoph auf dem Kaiserthron
Ekkehard WeberReform und Niedergang
Franz HumerDer Archäologische Park Carnuntum
Marcus WachterJubiläumsjahr 2006: 2000 Jahre CarnuntumRoms Donaumetropole am Weg in eine neue Ära
Franziska BeutlerInschriften – Direkte Zeugnisse aus dem römischen Reich
Reinhard SelingerSex in Carnuntum
Regina KaufmannWas bei den Römern auf den Tisch kam