Jens Ivo Engels/Julia Obertreis: Infrastrukturen in der Moderne. Einführung in ein junges Forschungsfeld S. 1 Christian Wieland: Grenze zwischen Natur und Machbarkeit. Technik und Diplomatie in der römisch-florentinischen Diskussion um die Valdichiana (17. Jahrhundert) S. 13 Martin Knoll: Von der prekären Effizienz des Wassers. Die Flüsse Donau und Regen als Transportwege der städtischen Holzversorgung Regensburgs im 18. und 19. Jahrhundert S. 33 Mathias Mutz: Naturale Infrastrukturen im Unternehmen. Die Papierfabrik Kübler & Niethammer zwischen Umweltabhängigkeit und Umweltgestaltung S. 59 Uwe Lübken: „Der große Brückentod“: Überschwemmungen als infrastrukturelle Konflikte im 19. und 20. Jahrhundert S. 89 Sabine Dworog: Luftverkehrsinfrastruktur. Zur Rolle des Staates bei der Integration eines Flughafens in seine Umwelt S. 115 Julia Obertreis: Infrastrukturen im Sozialismus. Das Beispiel der Bewässerungssysteme im sowjetischen Zentralasien S. 151 Autorenverzeichnis S. 183