SEHEPUNKTE
Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
ISSN 1618-6168
http://www.sehepunkte.de/
sehepunkte 7 (2007), Nr. 10
Liebe Leserinnen und Leser,
mit der Oktober-Ausgabe betreten die sehepunkte erneut ein neues Feld. Erstmals ist ein FORUM dem in letzter Zeit zunehmend wichtiger gewordenen Gebiet der Geschichtsdidaktik gewidmet. Wir planen dieses Themenfeld zukünftig stärker im Auge zu behalten. Auch in der Konzeption des FORUMs sind wir neue Wege gegangen. Hierfür zeichnen Michael Kaiser und mit Myrle Dziak-Mahler erstmals eine externe Expertin verantwortlich. Frau Dziak-Mahler ist Studienrätin im Hochschuldienst und vertritt die Geschichtsdidaktik am Historischen Seminar I an der Universität zu Köln. Die Einbindung externer Kooperationspartner streben wir auch für weitere FOREN an.
Auch personell gibt es in diesem Monat einige Neuerungen zu vermelden: Gudrun Gersmann hat zum 1. November 2007 den Ruf auf den Posten der Direktorin des Deutschen Historischen Institutes in Paris angenommen. Die seit zwei Jahren an der Universität zu Köln bestehende Zweigredaktion für die Frühe Neuzeit (Michael Kaiser, Andreas Becker) wird daher ab November an das Historische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Julia Schmidt-Funke) verlagert. Am Aussehen oder der Publikationsweise der sehepunkte ändert sich dadurch nichts!
Wir danken der Kölner Redaktion herzlich für Ihr Engagement und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit 'Mainz'.
Eine interessante Lektüre wünschen
Gudrun Gersmann / Peter Helmberger / Hubertus Kohle / Matthias Schnettger
INHALT
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
http://www.sehepunkte.historicum.net/2007/10/neu.html
FORUM
Geschichtsdidaktik
Einführung von Myrle Dziak-Mahler
http://www.sehepunkte.de/2007/10/forum41.html
Gabriele Lingelbach (Hg.): Vorlesung, Seminar, Repetitorium. Universitäre geschichtswissenschaftliche Lehre im historischen Vergleich, München: Martin Meidenbauer 2006, ISBN 978-3-89975-566-4
Rezensiert von: Rainer Pöppinghege
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12669.html
Rainer Pöppinghege (Hg.): Geschichte lehren an der Hochschule. Reformansätze, Methoden, Praxisbeispiele, Schwalbach: Wochenschau-Verlag 2007, ISBN 978-3-89974294-7
Rezensiert von: Katharina Frings
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12550.html
Waltraud Schreiber / Andreas Körber / Bodo von Borries u.a.: Historisches Denken. Ein Kompetenz-Strukturmodell, Neuried: Ars Una 2006, ISBN 978-3-89391-720-4
Rezensiert von: Christoph Pallaske
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12674.html
Elke Mahler: Handlungsorientierter Geschichtsunterricht. Theorie - Praxis - Empirie, Idstein: Schulz-Kirchner Verlag 2006, ISBN 978-3-8248-0357-6
Bärbel Völkel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht, Schwalbach: Wochenschau-Verlag 2005, ISBN 978-3-89974-127-8
Rezensiert von: Myrle Dziak-Mahler
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12672.html
Reinhard Krammer / Heinrich Ammerer (Hg.): Mit Bildern Arbeiten. Historische Kompetenzen erwerben, Neuried: Ars Una 2006, ISBN 978-3-89391-741-9
Rezensiert von: Detlev Mares
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12758.html
Monika Rox-Helmer: Jugendbücher im Geschichtsunterricht, Schwalbach: Wochenschau-Verlag 2006, ISBN 978-3-89974-224-4
Rezensiert von: Barbara Schöning
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12679.html
Ralph Bähr / Josef Bessen / Wolfgang Emer (Hgg.): Schule auf Reisen. Exkursionen als Möglichkeit vielseitigen Lernens in der Sekundärstufe II, Bielefeld: Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld 2007, ISBN 978-3-921912-50-8
Rezensiert von: Martin Jander
http://www.sehepunkte.de/2007/10/13356.html
Susanne Gesser / Heike Kraft: Anschauen-Vergleichen- Ausprobieren. Historisches Lernen in Kinder und Jugendmuseen, Schwalbach: Wochenschau-Verlag 2006, ISBN 978-3-89974-223-7
Rezensiert von: Heike Kreutzer
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12682.html
Hans Joachim Gach: Geschichte auf Reisen. Historisches Lernen mit Museumskoffern, Schwalbach: Wochenschau-Verlag 2005, ISBN 978-3-89974-141-4
Rezensiert von: Martin Jander
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12681.html
Ioanna Zacharaki / Thomas Eppenstein / Michael Krummacher (Hgg.): Praxishandbuch Interkulturelle Kompetenz vermitteln, vertiefen, umsetzen. Theorie und Praxis für die Aus- und Weiterbildung, Schwalbach: Wochenschau-Verlag 2007, ISBN 978-3-89974283-1
Rezensiert von: Katharina Frings
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12925.html
Ulrich Mayer / Hans-Jürgen Pandel / Gerhard Schneider u.a. (Hgg.): Wörterbuch Geschichtsdidaktik, Schwalbach: Wochenschau-Verlag 2006, ISBN 978-3-89974-257-2
Rezensiert von: Edmund Schmitz
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12670.html
Reinhold Miller / Peter Daschner / Ursula Drews u.a. (Hgg.): Basis-Bibliothek Referendariat, Weinheim: Verlagsgruppe Beltz 2007, ISBN 978-3-407-25453-5
Rezensiert von: H.G. Neugebauer
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12916.html
ALLGEMEINES
Karlheinz Blaschke (Hg.): Geschichte der Stadt Dresden. Band 1: Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges, Stuttgart: Theiss 2005, ISBN 978-3-8062-1906-7
Reiner Gross / Uwe John (Hgg.): Geschichte der Stadt Dresden. Band 2: Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Reichsgründung, Stuttgart: Theiss 2006, ISBN 978-3-8062-1927-2
Holger Starke (Hg.): Geschichte der Stadt Dresden. Band 3: Von der Reichsgründung bis zur Gegenwart, Stuttgart: Theiss 2006, ISBN 978-3-8062-1928-9
Rezensiert von: Enno Bünz
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12395.html
Clive Edwards: Turning Houses into Homes. A History of the Retailing and Consumption of Domestic Furnishings, Aldershot: Ashgate 2005, ISBN 978-0-7546-0906-3
Rezensiert von: Christoph Heyl
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12085.html
Monika Gisler: Göttliche Natur? Formationen im Erdbebendiskurs der Schweiz des 18. Jahrhunderts, Zürich: Chronos Verlag 2007, ISBN 978-3-0340-0858-7
Rezensiert von: Jens Ivo Engels
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12570.html
Alois Schmid (Hg.): Das Neue Bayern. Von 1800 bis zur Gegenwart. Zweiter Teilband: Innere Entwicklung und kulturelles Leben, München: C.H.Beck 2007, ISBN 978-3-406-50925-4
Rezensiert von: Manfred Hanisch
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12448.html
Thomas Schwietring: Kontinuität und Geschichtlichkeit. Über die Voraussetzungen und Grenzen von Geschichte, Konstanz: UVK 2005, ISBN 978-3-89669-715-8
Rezensiert von: Uwe Walter
http://www.sehepunkte.de/2007/10/10555.html
Peter Veddeler (Bearb.): Domkapitel Münster, Akten, Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2006, ISBN 978-3-932892-19-6
Rezensiert von: Elizabeth Harding
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12665.html
ALTERTUM
Cinzia Bearzot / Francia Landucci (a cura di): Contro le 'leggi immutabili'. Gli Spartani fra tradizione e innovazione, Milano: Vita e Pensiero 2004, ISBN 978-88-343-1985-7
Rezensiert von: Karl-Wilhelm Welwei
http://www.sehepunkte.de/2007/10/8630.html
Bruno Bleckmann: Fiktion als Geschichte. Neue Studien zum Autor der Hellenika Oxyrhynchia und zur Historiographie des vierten vorchristlichen Jahrhunderts, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, ISBN 978-3-525-82549-5
Rezensiert von: Roberto Nicolai
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12658.html
Carla Fayer: La familia romana. Aspetti giuridici ed antiquari. Sponsalia. Matrimonio. Dote. Parte Seconda, Rom: "L'Erma" di Bretschneider 2005, ISBN 978-88-8265-301-9
Rezensiert von: Carlos Sánchez-Moreno Ellart
http://www.sehepunkte.de/2007/10/8978.html
Clemens Homoth-Kuhs: Phylakes und Phylakon-Steuer im griechisch-römischen Ägypten. Ein Beitrag zur Geschichte des antiken Sicherheitswesens, München: K. G. Saur 2005, ISBN 978-3-598-77592-5
Rezensiert von: Olga Pelcer
http://www.sehepunkte.de/2007/10/9433.html
Sian Lewis (ed.): Ancient Tyranny, Edinburgh: Edinburgh University Press 2006, ISBN 978-0-7486-2125-5
Rezensiert von: Michael Zahrnt
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12732.html
Irad Malkin: Mediterranean Paradigms and Classical Antiquity, London / New York: Routledge 2005, ISBN 978-0-415-35635-0
Rezensiert von: Uwe Walter
http://www.sehepunkte.de/2007/10/9682.html
Kurt A. Raaflaub / Josiah Ober / Robert W. Wallace: Origins of Democracy in Ancient Greece, Berkeley: University of California Press 2007, ISBN 978-0-520-24562-4
Rezensiert von: Karl-Wilhelm Welwei
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12709.html
Christof Rapp / Tim Wagner (Hg.): Wissen und Bildung in der antiken Philosophie, Stuttgart: J.B. Metzler 2006, ISBN 978-3-476-02147-2
Rezensiert von: Rachel Yuen-Collingridge
http://www.sehepunkte.de/2007/10/10377.html
Rolf Rilinger: Ordo und dignitas. Beiträge zur römischen Verfassungs- und Sozialgeschichte. Hrsg. v. Tassilo Schmitt und Aloys Winterling, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2007, ISBN 978-3-515-08609-7
Rezensiert von: Uwe Walter
http://www.sehepunkte.de/2007/10/13603.html
Oliver Schmitt: Constantin der Große (275-337), Stuttgart / Berlin / Köln: Kohlhammer 2007, ISBN 978-3-17-018307-0
Rezensiert von: Karl-Wilhelm Welwei
http://www.sehepunkte.de/2007/10/13279.html
Elke Stein-Hölkeskamp: Das Römische Gastmahl. Eine Kulturgeschichte, München: C.H.Beck 2005, ISBN 978-3-406-52890-3
Rezensiert von: Stefan Priwitzer
http://www.sehepunkte.de/2007/10/9445.html
MITTELALTER
Blake R. Beattie: Angelus Pacis. The Legation of Cardinal Giovanni Gaetano Orsini, 1326-1334, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2007, ISBN 978-90-04-15393-6
Rezensiert von: Georg Modestin
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12974.html
D'Arcy Jonathan Dacre Boulton / Jan R. Veenstra (eds.): The Ideology of Burgundy. The Promotion of National Consciousness, 1364-1565, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2006, ISBN 978-90-04-15359-2
Rezensiert von: Klaus Oschema
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12836.html
Monique Goullet / Martin Heinzelmann (ed.): Miracles, Vies et Réécritures dans l’Occident Médiéval. Actes de l'atelier "La réécriture des Miracles" (IHAP, juin 2004) et SHG X-XII: dossiers des saints de Metz et Laon et de saint Saturnin de Toulose, Stuttgart: Thorbecke 2006, ISBN 978-3-7995-7460-0
Rezensiert von: Daniel Nuß
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12690.html
Dagmar M. H. Hemmie: Ungeordnete Unzucht. Prostitution im Hanseraum (12.-16. Jahrhundert). Lübeck - Bergen - Helsingör, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007, ISBN 978-3-412-06106-7
Rezensiert von: Peter Schuster
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11982.html
Uwe Israel (Hg.): Vita communis und ethnische Vielfalt. Multinational zusammengesetzte Klöster im Mittelalter, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2006, ISBN 978-3-8258-9726-0
Rezensiert von: Christine Kleinjung
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12966.html
Brigitte Kasten (Hg.): Tätigkeitsfelder und Erfahrungshorizonte des ländlichen Menschen in der frühmittelalterlichen Grundherrschaft (bis ca. 1000). Festschrift für Dieter Hägermann zum 65. Geburtstag, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006, ISBN 978-3-515-08788-9
Rezensiert von: Elke Goez
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11238.html
Nathalie Kruppa / Jürgen Wilke (Bearb.): Das Bistum Hildesheim. Die Hildesheimer Bischöfe von 1221 bis 1398, Berlin: de Gruyter 2006, ISBN 978-3-11-019108-0
Rezensiert von: Martina Giese
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12507.html
Heung-Sik Park: Krämer- und Hökergenossenschaften im Mittelalter. Handelsbedingungen und Lebensformen in Lüneburg, Goslar und Hildesheim, Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2005, ISBN 978-3-89534-528-9
Rezensiert von: Gudrun Gleba
http://www.sehepunkte.de/2007/10/10118.html
Sascha Ragg: Ketzer und Recht. Die weltliche Ketzergesetzgebung des Hochmittelalters unter dem Einfluß des römischen und kanonischen Rechts, Hannover: Hahnsche Buchhandlung 2006, ISBN 978-3-7752-5737-4
Rezensiert von: Kathrin Utz Tremp
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11403.html
Andreas Ranft (Hg.): Der Hoftag von Quedlinburg. Von den historischen Wurzeln zum Neuen Europa, Berlin: Akademie Verlag 2006, ISBN 978-3-05-004113-1
Rezensiert von: Christian Hillen
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12961.html
FRÜHE NEUZEIT
Dieter R. Bauer / Klaus Herbers / Elmar L. Kuhn: Oberschwaben und Spanien an der Schwelle zur Neuzeit. Einflüsse - Wirkungen - Beziehungen, Stuttgart: Thorbecke 2006, ISBN 978-3-7995-0129-3
Rezensiert von: Roland Béhar
http://www.sehepunkte.de/2007/10/5563.html
Mario Biagioli: Galileo's Instruments of Credit. Telescopes - Instruments - Secrecy, Chicago: University of Chicago Press 2006, ISBN 978-0-226-04561-0
Rezensiert von: Christoph Heyl
http://www.sehepunkte.de/2007/10/9938.html
Didier Boisson / Hugues Daussy: Les protestants dans la France moderne, Paris: Éditions Belin 2006, ISBN 978-2-7011-3334-8
Rezensiert von: Eckart Birnstiel
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12417.html
Martin Bucer: Deutsche Schriften, Bd. 8: Abendmahlsschriften 1529-1541. Bearbeitet von Stephen Buckwalter, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2004, ISBN 978-3-579-04894-9
Rezensiert von: Cornel Zwierlein
http://www.sehepunkte.de/2007/10/7755.html
Rainer Decker: Hexenjagd in Deutschland, Darmstadt: Primus Verlag 2006, ISBN 978-3-89678-320-2
Rezensiert von: Georg Modestin
http://www.sehepunkte.de/2007/10/13086.html
Johannes Herrmann / Günther Wartenberg / Christian Winter (Bearb.): Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen, Bd. 6: 2. Mai 1552 - 11. Juli 1553, Berlin: Akademie Verlag 2006, ISBN 978-3-05-004166-7
Rezensiert von: Thomas Ott
http://www.sehepunkte.de/2007/10/9070.html
Katharina Jahntz: Privilegierte Handelscompagnien in Brandenburg und Preußen. Ein Beitrag zur Geschichte des Gesellschaftsrechts, Berlin: Duncker & Humblot 2006, ISBN 978-3-428-12101-4
Rezensiert von: Tobias Schenk
http://www.sehepunkte.de/2007/10/13122.html
Valentin Kockel / Brigitte Sölch (Hg.): Francesco Bianchini (1662-1729) und die europäische gelehrte Welt um 1700, Berlin: Akademie Verlag 2005, ISBN 978-3-05-004133-9
Rezensiert von: Markus Meumann
http://www.sehepunkte.de/2007/10/9071.html
Lotte Kurras / Werner Taegert: Axel Oxenstiernas Album amicorum und seine eigenen Stammbucheinträge. Reproduktion mit Transkription und Kommentar, Stockholm: Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien 2004, ISBN 978-91-7402-341-1
Rezensiert von: Heiko Droste
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11164.html
Gudrun Litz: Die reformatorische Bilderfrage in den schwäbischen Reichsstädten, Tübingen: Mohr Siebeck 2007, ISBN 978-3-16-149124-5
Rezensiert von: Thomas Packeiser
http://www.sehepunkte.de/2007/10/13365.html
Hans-Jürgen Lüsebrink (Hg.): Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische koloniale Welt. Das achtzehnte Jahrhundert - Supplementa, Göttingen: Wallstein 2006, ISBN 978-3-8353-0021-7
Rezensiert von: Antje Flüchter
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11228.html
Johannes Meier / Fernando Amado Aymoré: Jesuiten aus Zentraleuropa in Portugiesisch- und Spanisch-Amerika. Ein bio-bibliographisches Handbuch. Band 1: Brasilien (1618-1760), Münster: Aschendorff 2006, ISBN 978-3-402-03780-5
Rezensiert von: Josef Johannes Schmid
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11687.html
Virpi Mäkinen (ed.): Lutheran Reformation and the Law, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2006, ISBN 978-90-04-14904-5
Rezensiert von: Isabelle Deflers
http://www.sehepunkte.de/2007/10/10667.html
Anja Müller (ed.): Fashioning Childhood in the Eighteenth century. Age and identity, Aldershot: Ashgate 2006, ISBN 978-0-7546-5509-1
Rezensiert von: Claudia Kollbach
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12603.html
Susanne C. Pils / Jan P. Niederkorn (Hg.): Ein zweigeteilter Ort? Hof und Stadt in der Frühen Neuzeit, Innsbruck: StudienVerlag 2005, ISBN 978-3-7065-4165-7
Rezensiert von: Andreas Pecar
http://www.sehepunkte.de/2007/10/8879.html
Judith Pollmann / Andrew Spicer (eds.): Public Opinion and Changing Identities in the Early Modern Netherlands. Essays in Honour of Alastair Duke, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2007, ISBN 978-90-04-15527-5
Rezensiert von: Ulrich Niggemann
http://www.sehepunkte.de/2007/10/13094.html
Luise Schorn-Schütte (Hg.): Das Interim 1548/50. Herrschaftskrise und Glaubenskonflikt, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2005, ISBN 978-3-579-01762-4
Rezensiert von: Axel Gotthard
http://www.sehepunkte.de/2007/10/13177.html
Edith Snook: Women, Reading, and the Cultural Politics of Early Modern England, Aldershot: Ashgate 2005, ISBN 978-0-7546-0425-9
Rezensiert von: Christoph Heyl
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12084.html
Barbara Steinke: Paradiesgarten oder Gefängnis? Das Nürnberger Katharinenkloster zwischen Klosterreform und Reformation, Tübingen: Mohr Siebeck 2006, ISBN 978-3-16-148883-2
Rezensiert von: Thomas Brakmann
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12878.html
Wout Troost: William III, the Stadholder-King. A Political Biography. Translated by J.C. Grayson, Aldershot: Ashgate 2005, ISBN 978-0-7546-5071-3
Rezensiert von: Matthias Pohlig
http://www.sehepunkte.de/2007/10/7902.html
Holger Tümmler (Hg.): Die Randbemerkungen Friedrichs des Großen, Wolfenbüttel: Melchior Historischer Verlag 2006, ISBN 978-3-939791-08-9
Rezensiert von: Tobias Schenk
http://www.sehepunkte.de/2007/10/13360.html
Pedro de Valencia: Sobre el pergamino y láminas de Granada. Editado por Grace Magnier, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, ISBN 978-3-03910-710-0
Rezensiert von: Maria Imhof
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12072.html
Verena Villiger / Jean Steinauer / Daniel Bitterli: Im Galopp durchs Kaiserreich. Das bewegte Leben des Franz Peter König 1594 - 1647, Baden: hier + jetzt. Verlag für Kultur und Geschichte 2006, ISBN 978-3-03919-030-0
Rezensiert von: Maria-Elisabeth Brunert
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12929.html
19. JAHRHUNDERT
Christoph Augustynowicz / Andreas Kappeler (Hg.): Die galizische Grenze 1772-1867. Kommunikation oder Isolation?, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2007, ISBN 978-3-8258-0095-6
Rezensiert von: Heidi Hein-Kircher
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12632.html
Burkhard Beyer: Vom Tiegelstahl zum Kruppstahl. Technik- und Unternehmensgeschichte der Gussstahlfabrik von Friedrich Krupp in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Essen: Klartext 2007, ISBN 978-3-89861-506-8
Rezensiert von: Helmut Braun
http://www.sehepunkte.de/2007/10/10073.html
Annika Boentert: Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914, Paderborn: Schöningh 2007, ISBN 978-3-506-71357-5
Rezensiert von: Michaela Bachem-Rehm
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11292.html
Andreas Dornheim: Forschergeist und Unternehmermut. Der Kölner Chemiker und Industrielle Hermann Julius Grüneberg (1827-1894), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, ISBN 978-3-412-03006-3
Rezensiert von: Susanne Hilger
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11475.html
Sandra Herbert: Charles Darwin, Geologist, Ithaca / London: Cornell University Press 2005, ISBN 978-0-8014-4348-0
Rezensiert von: Bernhard Kleeberg
http://www.sehepunkte.de/2007/10/9477.html
Jens Jäger: Verfolgung durch Verwaltung. Internationales Verbrechen und internationale Polizeikooperation 1880-1933, Konstanz: UVK 2006, ISBN 978-3-89669-568-0
Rezensiert von: Carsten Dams
http://www.sehepunkte.de/2007/10/10416.html
Dieter Storz: Gewehr & Karabiner 98. Die Schußwaffen 98 des deutschen Reichsheeres von 1898 bis 1918, Wien: Verlag Militaria 2006, ISBN 978-3-902526-04-5
Rezensiert von: Christoph Rehm
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12404.html
Fahri Türk: Die deutsche Rüstungsindustrie in ihren Türkeigeschäften zwischen 1871 und 1914. Die Firma Krupp, die Waffenfabrik Mauser und die Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken. Ein Beitrag zu den deutsch-türkischen Beziehungen, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2007, ISBN 978-3-631-56041-9
Rezensiert von: Dennis E. Showalter
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12468.html
Thomas H. Wagner: "Krieg oder Frieden. Unser Platz an der Sonne". Gustav Stresemann und die Außenpolitik des Kaiserreichs bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs, Paderborn: Schöningh 2006, ISBN 978-3-506-75674-9
Rezensiert von: Holger Afflerbach
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11294.html
Peter Walkenhorst: Nation - Volk - Rasse. Radikaler Nationalismus im Deutschen Kaiserreich 1890-1914, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007, ISBN 978-3-525-35157-4
Rezensiert von: Björn Hofmeister
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12458.html
Matthias Weipert: "Mehrung der Volkskraft". Die Debatte über Bevölkerung, Modernisierung und Nation 1890-1933, Paderborn: Schöningh 2006, ISBN 978-3-506-75679-4
Rezensiert von: Christian Geulen
http://www.sehepunkte.de/2007/10/9991.html
ZEITGESCHICHTE
Asfa-Wossen Asserate / Aram Mattioli (Hgg.): Der erste faschistische Vernichtungskrieg. Die italienische Aggression gegen Äthiopien 1935-1941, Köln: SH-Verlag 2006, ISBN 978-3-89498-162-4
Rezensiert von: Thomas Schlemmer
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11755.html
Sabine Bode: Die deutsche Krankheit - German Angst, Stuttgart: Klett-Cotta 2006, ISBN 978-3-608-94425-9
Rezensiert von: Jörg Arnold
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12748.html
Christina Bussfeld: "Democracy versus Dictatorship". Die Herausforderung des Faschismus und Kommunismus in Großbritannien 1932-1937, Paderborn: Schöningh 2001, ISBN 978-3-506-77517-7
Rezensiert von: Magnus Brechtken
http://www.sehepunkte.de/2007/10/3877.html
Dan Diner (Hg.): Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts. Simon Dubnow Institute Yearbook V (2006), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, ISBN 978-3-525-36932-6
Rezensiert von: Patricia von Papen-Bodek
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12754.html
Robert Gerwarth: Der Bismarck-Mythos. Die Deutschen und der Eiserne Kanzler. Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt, München: Siedler 2007, ISBN 978-3-88680-871-7
Rezensiert von: Wolfgang Elz
http://www.sehepunkte.de/2007/10/13525.html
Klaus Hentschel: Die Mentalität deutscher Physiker in der frühen Nachkriegszeit (1945-1949), Heidelberg: Synchron 2005, ISBN 978-3-935025-80-5
Rezensiert von: Vanessa Cirkel
http://www.sehepunkte.de/2007/10/9487.html
Georg Herbstritt: Bundesbürger im Dienst der DDR-Spionage. Eine analytische Studie, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007, ISBN 978-3-525-35021-8
Rezensiert von: Hubertus Knabe
http://www.sehepunkte.de/2007/10/13635.html
Christina von Hodenberg / Detlef Siegfried (Hg.): Wo "1968" liegt. Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, ISBN 978-3-525-36294-5
Rezensiert von: Andreas Schneider
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11586.html
Sven Korzilius: "Asoziale" und "Parasiten" im Recht der SBZ/DDR. Randgruppen im Sozialismus zwischen Repression und Ausgrenzung, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2005, ISBN 978-3-412-06604-8
Rezensiert von: Michael Schwartz
http://www.sehepunkte.de/2007/10/8156.html
Wolfgang Kraushaar (Hg.): Die RAF und der linke Terrorismus, Hamburg: Hamburger Edition 2006, ISBN 978-3-936096-65-1
Rezensiert von: Johannes Hürter
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11460.html
James Levy: Appeasement and Rearmament. Britain 1936-1939, Lanham: Rowman & Littlefield 2006, ISBN 978-0-7425-4538-0
Rezensiert von: Bernhard Dietz
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12625.html
Daniel Maul: Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation. Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940 -1970, Essen: Klartext 2007, ISBN 978-3-89861-679-9
Rezensiert von: Corinna Unger
http://www.sehepunkte.de/2007/10/13247.html
Bill Niven (ed.): Germans as Victims. Remembering the Past in Contemporary Germany, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2006, ISBN 978-1-4039-9043-3
Rezensiert von: Jörg Arnold
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12846.html
Jukka Renkama: Ideology and Challenges of Political Liberalisation in the USSR, 1957-1961. Otto Kuusinen's "Reform Platform", the State Concept, and the Path to the 3rd CPSU Programme, Helsinki: Suomalaisen Kirjallisuuden Seura 2006, ISBN 978-951-746-802-2
Rezensiert von: Andreas Hilger
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12881.html
Martin Schmid / Ortrun Veichtlbauer: Vom Naturschutz zur Ökologiebewegung. Umweltgeschichte Österreichs in der Zweiten Republik, Innsbruck: StudienVerlag 2006, ISBN 978-3-7065-4241-8
Rezensiert von: Anna-Katharina Wöbse
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12580.html
Christiane Streubel: Radikale Nationalistinnen. Agitation und Programmatik rechter Frauen in der Weimarer Republik, Frankfurt/M.: Campus 2006, ISBN 978-3-593-38210-4
Rezensiert von: Elisabeth Zellmer
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11471.html
Adam Tooze: Ökonomie der Zerstörung. Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus. Aus dem Englischen von Yvonne Badal, München: Siedler 2007, ISBN 978-3-88680-857-1
Rezensiert von: Tim Schanetzky
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12876.html
Guido Treffler (Bearb.): Julius Kardinal Döpfner. Konzilstagebücher. Briefe und Notizen zum Zweiten Vatikanischen Konzil, Regensburg: Schnell & Steiner 2006, ISBN 978-3-7954-1771-0
Rezensiert von: Karl-Joseph Hummel
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11324.html
Jürgen Zarusky (Hg.): Stalin und die Deutschen. Neue Beiträge der Forschung, München: Oldenbourg 2006, ISBN 978-3-486-57893-5
Rezensiert von: Mario Keßler
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11757.html
Andreas Zellhuber: "Unsere Verwaltung treibt einer Katastrophe zu...". Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete und die deutsche Besatzungsherrschaft in der Sowjetunion 1941-1945, München: Ernst Vögel 2006, ISBN 978-3-89650-212-4
Rezensiert von: Giles Bennett
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11846.html
KUNSTGESCHICHTE
David Alan Brown / Jane van Nimmen: Raphael and the Beautiful Banker. The Story of the Bindo Altoviti Portrait, New Haven / London: Yale University Press 2005, ISBN 978-0-300-10824-8
Alan Chong / Donatella Pegazzano / Dimitrios Zikos (ed.): Raphael, Cellini & A Renaissance Banker. The Patronage of Bindo Altoviti, Boston: Museum Publishing Partners 2003, ISBN 978-0-914660-20-0
Rezensiert von: Andreas Henning
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11507.html
Dorothea Diemer: Hubert Gerhard und Carlo di Cesare del Palagio. Bronzeplastiker der Spätrenaissance, Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft 2004, ISBN 978-3-87157-204-3
Rezensiert von: Antje Scherner
http://www.sehepunkte.de/2007/10/7278.html
Margaret Dikovitskaya: Visual Culture: The Study of the Visual After the Cultural Turn, Cambridge, Mass.: MIT Press 2006, ISBN 978-0-262-54188-6
Rezensiert von: Klaus Sachs-Hombach
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12334.html
Hartmut Dorgerloh (Hg.): Preußische Gärten in Geschichte und Denkmalpflege, Berlin: Akademie Verlag 2006, ISBN 978-3-05-004229-9
Rezensiert von: Andrea Siegmund
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11541.html
Renate Eikelmann (Hg.): Die Sammlung Bollert. Bildwerke aus Gotik und Renaissance, Bayerisches Nationalmuseum. Bearb. v. Matthias Weniger, Jens Ludwig Burk, München: Hirmer 2005, ISBN 978-3-7774-2875-8
Rezensiert von: Gerhard Lutz
http://www.sehepunkte.de/2007/10/10398.html
Jirí Fajt (Hg.): Künstlerische Wechselwirkungen in Mitteleuropa, Stuttgart: Thorbecke 2006, ISBN 978-3-7995-8401-2
Rezensiert von: Thomas Da Costa Kaufmann
http://www.sehepunkte.de/2007/10/10884.html
Carol Jacobi: William Holman Hunt. Painter, Painting, Paint, Manchester: Manchester University Press 2006, ISBN 978-0-7190-7288-8
Rezensiert von: Grischka Petri
http://www.sehepunkte.de/2007/10/10096.html
Verena Krieger: Was ist ein Künstler? Genie - Heilsbringer - Antikünstler. Eine Ideen- und Kunstgeschichte des Schöpferischen, Köln: Deubner Verlag 2007, ISBN 978-3-937111-13-1
Rezensiert von: Hubertus Kohle
http://www.sehepunkte.de/2007/10/13278.html
Matthias Krüger: Das Relief der Farbe. Pastose Malerei in der französischen Kunstkritik 1850-1890, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2007, ISBN 978-3-422-06636-6
Rezensiert von: Kristiane Pietsch
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12493.html
Tobias Leuker: Bausteine eines Mythos. Die Medici in Dichtung und Kunst des 15. Jahrhunderts, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007, ISBN 978-3-412-33505-2
Rezensiert von: Ulrich Pfisterer
http://www.sehepunkte.de/2007/10/13256.html
Robyn Roslak: Neo-Impressionism and Anarchism in Fin-de-Siècle France. Painting, Politics and Landscape, Aldershot: Ashgate 2007, ISBN 978-0-7546-5711-8
Rezensiert von: Hubertus Kohle
http://www.sehepunkte.de/2007/10/13477.html
Martina Sitt (Hg.): Pieter Lastman: In Rembrandts Schatten?, München: Hirmer 2006, ISBN 978-3-7774-2985-4
Rezensiert von: Christian Tümpel
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11097.html
Jonathan Smith: Charles Darwin and Victorian Visual Culture, Cambridge: Cambridge University Press 2006, ISBN 978-0-521-85690-4
Rezensiert von: Philipp Ekardt
http://www.sehepunkte.de/2007/10/11763.html
Christoph Stiegemann / Matthias Wemhoff (Hgg.): Canossa 1077 - Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik, München: Hirmer 2006, ISBN 978-3-7774-2865-9
Rezensiert von: Klaus Gereon Beuckers
http://www.sehepunkte.de/2007/10/10228.html
Christoph Stiegemann / Hiltrud Westermann-Angerhausen (Hg.): Schatzkunst am Aufgang der Romanik. Der Paderborner Dom-Tragaltar und sein Umkreis, München: Hirmer 2006, ISBN 978-3-7774-2905-2
Rezensiert von: Klaus Gereon Beuckers
http://www.sehepunkte.de/2007/10/10480.html
Cornelia Weinberger (Hg.): Johann Balthasar Klaute: Diarium Italicum. Die Reise Landgraf Karls von Hessen-Kassel nach Italien, 5. Dezember 1699 bis 1. April 1700, Kassel: Hamecher 2006, ISBN 978-3-920307-35-0
Rezensiert von: Stefan Schweizer
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12972.html
Ulrike Wolff-Thomsen: Die Wachsbüste einer Flora in der Berliner Skulpturensammlung und das System Wilhelm Bode. Leonardo da Vinci oder Richard Cockle Lucas?, Kiel: Verlag Ludwig 2006, ISBN 978-3-937719-42-9
Rezensiert von: Tanja Baensch
http://www.sehepunkte.de/2007/10/12076.html
Lilian H. Zirpolo: Ave Papa / Ave Papabile: The Sacchetti Family, Their Art Patronage, and Political Aspirations, Toronto: The Centre for Reformation and Renaissance Studies 2005, ISBN 978-0-7727-2028-3
Rezensiert von: Carolin Behrmann
http://www.sehepunkte.de/2007/10/9441.html
Die nächste Ausgabe der sehepunkte erscheint am 15. November 2007!