SEHEPUNKTE
Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
ISSN 1618-6168
http://www.sehepunkte.de/
sehepunkte 7 (2007), Nr. 11
Liebe Leserinnen und Leser,
im November können die sehepunkte jedes Jahr Geburtstag feiern. Unser Journal besteht nun seit 6 Jahren. In diesem Zeitraum konnten wir über 5000 Publikationen besprechen lassen. Diese Zahl macht uns ein wenig stolz und stellt zugleich einen Ansporn dar, unser Journal inhaltlich weiter zu entwickeln.
In diesem Monat möchten wir Ihr Augenmerk vor allem auf zwei Aspekte lenken: Thematisch verdient das FORUM über 'Migrationen' Ihre besondere Aufmerksamkeit. "Historische Migrationsforschung hat Konjunktur und wird (...) auch weiterhin von mindestens gleich bleibender Bedeutung sein", so stellen Susanne Lachenicht und Michael Kaiser in ihrer Einführung fest. Sie sehen in den besprochenen Arbeiten daher lediglich "ein kleines aperçu der in den letzten Jahren erschienenen Studien dar, denen weitere in den kommenden Monaten und Jahren folgen dürften".
Auch in technischer Hinsicht gibt es Neues: So finden Sie ab dieser Ausgabe zu den einzelnen Rezensionen spezielle, gegenüber den bisherigen PDF-Versionen verbesserte Druckfassungen. Darüber hinaus haben wir die Recherchemöglichkeiten in unserem Archiv für die Rezensionen aus den Bereichen 'Islamische Welten' sowie 'Umweltgeschichte' verbessert. Mit diesen Neuerungen greifen wir mehrfach geäußerte Wünsche unserer Leserinnen und Leser auf.
Eine interessante Lektüre wünschen
Gudrun Gersmann / Peter Helmberger / Hubertus Kohle / Matthias Schnettger
INHALT
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
http://www.sehepunkte.historicum.net/2007/11/neu.html
FORUM
Migrationen
Einführung von Susanne Lachenicht / Michael Kaiser
http://www.sehepunkte.de/2007/11/forum39.html
Matthias Asche: Neusiedler im verheerten Land. Kriegsfolgenbewältigung, Migrationssteuerung und Konfessionspolitik im Zeichen des Landeswiederaufbaus. Die Mark Brandenburg nach den Kriegen des 17. Jahrhunderts, Münster: Aschendorff 2006, ISBN 978-3-402-00417-3
Rezensiert von: Susanne Lachenicht
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11685.html
Klaus J. Bade / Pieter C. Emmer / Jochen Oltmer et al. (Hgg.): Enzyklopädie Migration in Europa vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Paderborn: Schöningh 2007, ISBN 978-3-506-75632-9
Rezensiert von: Hermann Wellenreuther
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13641.html
Emma Christopher: Slave Ship Sailors and their Captive Cargoes, 1730-1807, Cambridge: Cambridge University Press 2006, ISBN 978-0-521-67966-4
Rezensiert von: Michael Zeuske
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11377.html
Patrick Clarke de Dromantin: Les réfugiés jacobites dans la France du XVIIIe siècle. L'exode de toute une noblesse "pour cause de religion", Bordeaux: Presses universitaires de Bordeaux 2005, ISBN 978-2-86781-362-7
Rezensiert von: Matthias Pohlig
http://www.sehepunkte.de/2007/11/10418.html
Heiko Diekmann: Lockruf der Neuen Welt. Deutschsprachige Werbeschriften für die Auswanderung nach Nordamerika von 1680 bis 1760, Göttingen: Universitätsverlag Göttingen 2005, ISBN 978-3-938616-21-5
Rezensiert von: Mark Häberlein
http://www.sehepunkte.de/2007/11/10282.html
Raymond Hylton: Ireland's Hugenots and their Refuge, 1662-1745. An Unlikely Haven, Brighton: Sussex Academic Press 2005, ISBN 978-1-90221-079-7
Rezensiert von: Susanne Lachenicht
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12784.html
Susanne Lachenicht (ed.): Religious Refugees in Europe, Asia and North America. (6th - 21stcentury), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2007, ISBN 978-3-8258-9861-8
Rezensiert von: Dirk Hoerder
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13668.html
Hartmut Lehmann (Hg.): Migration und Religion im Zeitalter der Globalisierung, Göttingen: Wallstein 2005, ISBN 978-3-89244-938-6
Rezensiert von: Jochen Oltmer
http://www.sehepunkte.de/2007/11/9088.html
Helma Lutz / Kathrin Gawarecki (Hgg.): Kolonialismus und Erinnerungskultur. Die Kolonialvergangenheit im kollektiven Gedächtnis der deutschen und niederländischen Einwanderungsgesellschaft, Münster: Waxmann 2005, ISBN 978-3-8309-1491-4
Rezensiert von: Georgios Chatzoudis
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11049.html
Alexander Schunka: Gäste, die bleiben. Zuwanderer in Kursachsen und der Oberlausitz im 17. und frühen 18. Jahrhundert, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2006, ISBN 978-3-8258-9374-3
Rezensiert von: Jaroslav Miller
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12099.html
Stephan Steiner: Reisen ohne Wiederkehr. Die Deportation von Protestanten aus Kärnten 1734-1736, München: Oldenbourg 2007, ISBN 978-3-486-58077-8
Rezensiert von: Susanne Lachenicht
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12513.html
Paula Wheeler Carlo: Huguenot Refugees in Colonial New York. Becoming American in the Hudson Valley, Brighton: Sussex Academic Press 2005, ISBN 978-1-84519-059-0
Bertrand Van Ruymbeke: From New Babylon to Eden. The Huguenots and Their Migration to Colonial South Carolina, Columbia: University of South Carolina Press 2005, ISBN 978-1-57003-583-8
Rezensiert von: Susanne Lachenicht
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12954.html
ALLGEMEINES
Mathias Auclair: France - Bayern : Bayern und Frankreich. Wege und Begegnungen, Waakirchen: Oreos 2006, ISBN 978-3-923657-85-8
Rezensiert von: Harald Stockert
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11280.html
Holger Böning / Hans Wolf Jäger / Andrzej Katny (Hgg.): Danzig und der Ostseeraum. Sprache, Literatur, Publizistik, Bremen: edition lumière 2005, ISBN 978-3-934686-27-4
Rezensiert von: Ansgar Haller
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13430.html
Joachim Conrad / Stefan Flesch / Nicole Kuropka u.a. (Hgg.): Evangelisch am Rhein. Werden und Wesen einer Landeskirche, Düsseldorf: Müller Satz & Repro 2007, ISBN 978-3-930250-48-6
Rezensiert von: Andreas Becker
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13817.html
Maurice Crosland: Scientific Institutions and Practice in France and Britain, c.1700 - c.1870, Aldershot: Ashgate 2007, ISBN 978-0-7546-5913-6
Rezensiert von: Marc Schalenberg
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12313.html
Annemarie Firme / Ramona Hocker (Hgg.): Von Schlachthymnen und Protestsongs. Zur Kulturgeschichte des Verhältnisses von Musik und Krieg, Bielefeld: transcript 2006, ISBN 978-3-89942-561-1
Rezensiert von: Andrea Meissner
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12383.html
Wolfgang Hardtwig (Hg.): Ordnungen in der Krise. Zur politischen Kulturgeschichte Deutschlands 1900-1933, München: Oldenbourg 2007, ISBN 978-3-486-58177-5
Rezensiert von: Tobias Becker
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12454.html
Gabriele M. Knoll: Kulturgeschichte des Reisens. Von der Pilgerfahrt zum Badeurlaub, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006, ISBN 978-3-89678-548-0
Rezensiert von: Anna-Franziska von Schweinitz
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12013.html
Klaus Militzer: Die Geschichte des Deutschen Ordens, Stuttgart / Berlin / Köln: Kohlhammer 2005, ISBN 978-3-17-018069-7
Rezensiert von: Arnd Reitemeier
http://www.sehepunkte.de/2007/11/9768.html
Klaus Militzer: Die Geschichte des Deutschen Ordens, Stuttgart / Berlin / Köln: Kohlhammer 2005, ISBN 978-3-17-018069-7
Rezensiert von: Sven Ekdahl
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11233.html
Wolfgang Neugebauer (Hg.): Das Thema "Preußen" in Wissenschaft und Wissenschaftspolitik des 19. und 20. Jahrhunderts, Berlin: Duncker & Humblot 2006, ISBN 978-3-428-12061-1
Rezensiert von: Jens Thiel
http://www.sehepunkte.de/2007/11/10001.html
Cathal J. Nolan: The Age of Wars of Religion 1000 - 1650. An encyclopedia of global warfare and civilization, Westport, CT / London: Greenwood Press 2006, ISBN 978-0-313-33045-2
Rezensiert von: Jörg Ulbert
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11873.html
Verena Winiwarter / Martin Knoll: Umweltgeschichte. Eine Einführung, Stuttgart: UTB 2007, ISBN 978-3-8252-2521-6
Rezensiert von: Michael Wettengel
http://www.sehepunkte.de/2007/11/5266.html
ALTERTUM
Michel Austin: The Hellenistic World from Alexander to the Roman Conquest. A selection of Ancient Sources in Translation, Cambridge: Cambridge University Press 2006, ISBN 978-0-521-82860-4
Rezensiert von: Gregor Weber
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11496.html
Brouria Bitton-Ashkelony: Encountering the Sacred. The Debate on Christian Pilgrimage in Late Antiquity, Berkeley: University of California Press 2005, ISBN 978-0-520-24191-6
Rezensiert von: Claudia Tiersch
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11414.html
Timothy P. Bridgman: Hyperboreans. Myth and History in Celtic-Hellenic Contacts, London / New York: Routledge 2005, ISBN 978-0-415-96978-9
Rezensiert von: Erich Kistler
http://www.sehepunkte.de/2007/11/6700.html
Joan Breton Connelly: Portrait of a Priestess. Women and Ritual in Ancient Greece, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2007, ISBN 978-0-691-12746-0
Rezensiert von: Marietta Horster
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12853.html
H.E.M. Cool: Eating and Drinking in Roman Britain, Cambridge: Cambridge University Press 2006, ISBN 978-0-521-80276-5
Rezensiert von: Anna Ziel
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13300.html
Mireille Hadas-Lebel: Jerusalem against Rome. Translation Robyn Fréchet, Leuven: Peeters 2006, ISBN 978-90-429-1687-6
Rezensiert von: James Rives
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12770.html
Gabriel Herman: Morality and Behaviour in Democratic Athens. A Social History, Cambridge: Cambridge University Press 2006, ISBN 978-0-521-85021-6
Rezensiert von: Sara L. Forsdyke
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12810.html
Jon D. Mikalson: Ancient Greek Religion, Oxford: Blackwell 2005, ISBN 978-0-631-23223-0
Rezensiert von: Bernhard Linke
http://www.sehepunkte.de/2007/11/7156.html
György Németh: Kritias und die Dreißig Tyrannen. Untersuchungen zur Politik und Prosopographie der Führungselite in Athen 404/403 v. Chr, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006, ISBN 978-3-515-08866-4
Rezensiert von: Claudia Tiersch
http://www.sehepunkte.de/2007/11/10664.html
Loren J. Samons II (ed.): The Cambridge Companion to the Age of Pericles, Cambridge: Cambridge University Press 2007, ISBN 978-0-521-00389-6
Rezensiert von: Karl-Wilhelm Welwei
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13205.html
Meinolf Vielberg: Der Mönchsbischof von Tours im 'Martinellus'. Zur Form des hagiographischen Dossiers und seines spätantiken Leitbilds, Berlin: de Gruyter 2006, ISBN 978-3-11-018858-5
Rezensiert von: Raymond Van Dam
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12025.html
Hans-Ulrich Wiemer (Hg.): Staatlichkeit und politisches Handeln in der römischen Kaiserzeit, Berlin: de Gruyter 2006, ISBN 978-3-11-019101-1
Rezensiert von: Jan Timmer
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11835.html
MITTELALTER
Christina Deutsch: Ehegerichtsbarkeit im Bistum Regensburg (1480-1538), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2005, ISBN 978-3-412-18105-5
Rezensiert von: Heinrich Richard Schmidt
http://www.sehepunkte.de/2007/11/8669.html
Gwilym Dodd / Anthony Musson (eds.): The Reign of Edward II. New Perspectives, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2006, ISBN 978-1-903153-19-2
Rezensiert von: Ralf Lützelschwab
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12984.html
Jörg Jarnut / Matthias Wemhoff (Hgg.): Vom Umbruch zur Erneuerung? Das 11. und beginnende 12. Jahrhundert - Positionen der Forschung, München: Wilhelm Fink 2006, ISBN 978-3-7705-4282-6
Rezensiert von: Knut Görich
http://www.sehepunkte.de/2007/11/10696.html
Regina Keyler: Soll und Haben. Zur Wirtschaftsgeschichte des Hirsauer Priorats Reichenbach, Stuttgart: Thorbecke 2005, ISBN 978-3-7995-5255-4
Rezensiert von: Volkhard Huth
http://www.sehepunkte.de/2007/11/10551.html
Nathalie Kruppa / Jürgen Wilke: Kloster und Bildung im Mittelalter, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, ISBN 978-3-525-35871-9
Rezensiert von: Christian Popp
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11713.html
Sven Pflefka: Das Bistum Bamberg, Franken und das Reich in der Stauferzeit. Der Bamberger Bischof im Elitengefüge des Reiches 1138-1245, Würzburg: Gesellschaft für fränkische Geschichte 2005, ISBN 978-3-7686-9307-3
Rezensiert von: Gerhard Lubich
http://www.sehepunkte.de/2007/11/10937.html
Alfred Wendehorst: Das Bistum Eichstätt 1: Bischofsreihe Eichstätt bis 1535, Berlin: de Gruyter 2006, ISBN 978-3-11-018971-1
Rezensiert von: Stefan Petersen
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11406.html
FRÜHE NEUZEIT
Marie Luisa Allemeyer: "Kein Land ohne Deich ...!". Lebenswelten einer Küstengesellschaft in der Frühen Neuzeit, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, ISBN 978-3-525-35879-5
Rezensiert von: Kai Hünemörder
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11192.html
Anja Amend / Anette Baumann / Stephan Wendehorst / Siegrid Westphal (Hgg.): Gerichtslandschaft Altes Reich. Höchste Gerichtsbarkeit und territoriale Rechtsprechung, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007, ISBN 978-3-412-10306-4
Rezensiert von: Maria-Elisabeth Brunert
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13123.html
Peter Baumgart: Universitäten im konfessionellen Zeitalter. Gesammelte Beiträge, Münster: Aschendorff 2006, ISBN 978-3-402-03817-8
Rezensiert von: Thomas Töpfer
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12324.html
Olivia Carpi: Une république imaginaire. Amiens pendant les troubles de religion (1559 - 1597), Paris: Éditions Belin 2005, ISBN 978-2701-132396
Elizabeth C. Tingle: Authority and society in Nantes during the French wars of religion, 1558-98, Manchester: Manchester University Press 2006, ISBN 978-0-7190-6726-6
Rezensiert von: Jan-Friedrich Mißfelder
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11134.html
Iris Carstensen: Friedrich Reichsgraf zu Rantzau auf Breitenburg (1729-1806). Selbstthematisierung eines holsteinischen Adligen in seinen Tagebüchern, Münster: Waxmann 2006, ISBN 978-3-8309-1741-0
Rezensiert von: Olga Weckenbrock
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12933.html
Eric R. Dursteler: Venetians in Constantinople. Nation, identity, and coexistence in the early modern Mediterranean, Baltimore / London: The Johns Hopkins University Press 2006, ISBN 978-0-8018-8324-8
Rezensiert von: Heinrich Lang
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12426.html
Stefan Ehrenpreis: Kaiserliche Gerichtsbarkeit und Konfessionspolitik. Der Reichshofrat unter Rudolf II. 1576-1612, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, ISBN 978-3-525-36065-1
Rezensiert von: Peter Oestmann
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11779.html
Jürgen Elvert / Michael Salewski (Hgg.): Historische Mitteilungen (HMRG). Band 18 (2005), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006
Rezensiert von: Andreas Kilb
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12342.html
Werner Frese (Red.): Zwischen Revolution und Reform. Der westfälische Adel um 1800, Münster: Vereinigte Westfälische Adelsarchive 2005, ISBN 978-3-936258-05-9
Rezensiert von: Ingeborg Schnelling-Reinicke
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11113.html
Ernst Haberkern: Limitierte Aufklärung. Die protestantische Spätaufklärung in Preußen am Beispiel der Berliner Mittwochsgesellschaft, Marburg: Tectum 2005, ISBN 978-3-8288-8824-1
Rezensiert von: Ursula Goldenbaum
http://www.sehepunkte.de/2007/11/8447.html
Irmgard Hantsche (Hg.): Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) als Vermittler. Politik und Kultur am Niederrhein im 17. Jahrhundert, Münster: Waxmann 2005, ISBN 978-3-8309-1528-7
Rezensiert von: Volker Seresse
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11939.html
Brigitte Heidenhain: Juden in Wriezen. Ihr Leben in der Stadt von 1677 bis 1940 und ihr Friedhof, Potsdam: Universitätsverlag Potsdam 2007, ISBN 978-3-939469-39-1
Rezensiert von: Tobias Schenk
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13684.html
Peter Hersche: Muße und Verschwendung. Europäische Gesellschaft und Kultur im Barockzeitalter, Freiburg: Herder 2006, ISBN 978-3-451-28908-8
Rezensiert von: Martin Dinges
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12432.html
Malte Hohn: Die rechtlichen Folgen des Bauernkrieges von 1525. Sanktionen, Ersatzleistungen und Normsetzung nach dem Aufstand, Berlin: Duncker & Humblot 2004, ISBN 978-3-428-10992-0
Rezensiert von: Anselm Schubert
http://www.sehepunkte.de/2007/11/6690.html
Erdmut Jost: Wege zur weiblichen Glückseligkeit. Sophie von La Roches Reisejournale 1784 - 1786, Thalhofen: Bauer 2007, ISBN 978-3-934509-68-9
Rezensiert von: Christophe Losfeld
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13090.html
Eberhard Kessel: Das Ende des Siebenjährigen Krieges 1760 bis 1763. Teilband 1: Torgau und Bunzelwitz. Teilband 2: Schweidnitz und Freiberg, Paderborn: Schöningh 2007, ISBN 978-3-506-75706-7
Rezensiert von: Jürgen Luh
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12841.html
Darren McGettigan: Red Hugh O'Donnell and the Nine Years War, Dublin: Four Courts Press 2005, ISBN 978-1-85182-887-6
John McGurk: Sir Henry Docwra 1564-1631. Derry's Second Founder, Dublin: Four Courts Press 2005, ISBN 978-1-85182-948-4
Rezensiert von: Max Plassmann
http://www.sehepunkte.de/2007/11/8001.html
Anna Ohlidal / Stefan Samerski (Hgg.): Jesuitische Frömmigkeitskulturen. Konfessionelle Interaktion in Ostmitteleuropa 1570-1700, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006, ISBN 978-3-515-08932-6
Rezensiert von: Damien Tricoire
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12097.html
Charles W.A. Prior: Defining the Jacobean Church. The Politics of Religious Controversy, 1603-1625, Cambridge: Cambridge University Press 2005, ISBN 978-0-521-84876-3
Rezensiert von: Kerstin Weiand
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13127.html
Rex Rexheuser (Hg.): Die Personalunionen von Sachsen-Polen 1697-1763 und Hannover-England 1714-1837. Ein Vergleich, Wiesbaden: Harrassowitz 2005, ISBN 978-3-447-05168-2
Rezensiert von: Franz Bosbach
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11059.html
Florian Schaffenrath: Die Briefe des Priors Benedikt Stephani aus Stams (1640 - 1671), Innsbruck: Tiroler Landesarchiv 2006, ISBN 978-3-901464-22-5
Rezensiert von: Stefan Benz
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13240.html
Josef Johannes Schmid: Sacrum Monarchiae Speculum. Der Sacre Ludwigs XV. 1722: Monarchische Tradition, Zeremoniell, Liturgie, Münster: Aschendorff 2006, ISBN 978-3-402-00415-9
Rezensiert von: Jens Ivo Engels
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11690.html
Aline Steinbrecher: Verrückte Welten. Wahnsinn und Gesellschaft im barocken Zürich, Zürich: Chronos Verlag 2006, ISBN 978-3-0340-0786-3
Rezensiert von: Michael Stolberg
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12205.html
Wolfgang Wagner / Arno Strohmeyer / Josef Leeb (Bearb.): Der Reichstag zu Regensburg 1567 und der Reichskreistag zu Erfurt 1567, München: Oldenbourg 2007, ISBN 978-3-486-58126-3
Rezensiert von: Albrecht P. Luttenberger
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13161.html
19. JAHRHUNDERT
Lars Fischer: The Socialist Response to Antisemitism in Imperial Germany, Cambridge: Cambridge University Press 2007, ISBN 978-0-521-87552-3
Rezensiert von: Salvador Oberhaus
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13445.html
Albin Gladen / Piet Lourens / Jan Lucassen u.a. (Hgg.): Hollandgang im Spiegel der Reiseberichte evangelischer Geistlicher. Quellen zur saisonalen Arbeitswanderung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Münster: Aschendorff 2007, ISBN 978-3-402-06800-7
Rezensiert von: Joachim Schmiedl
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13483.html
Axel Heimsoth: Die Wiederentdeckung des Hellwegs. Regionale Identität im Spiegel verkehrspolitischer Diskussionen bis zum Bau der Dortmund-Soester Eisenbahn, Essen: Klartext 2006, ISBN 978-3-89861-591-4
Rezensiert von: Olaf Schmidt-Rutsch
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11384.html
Alexis Hofmeister: Selbstorganisation und Bürgerlichkeit. Jüdisches Vereinswesen in Odessa um 1900, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007, ISBN 978-3-525-36986-9
Rezensiert von: Kerstin Armborst
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13451.html
Hans-Christof Kraus: Das Ende des alten Deutschland. Krise und Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1806, Berlin: Duncker & Humblot 2006, ISBN 978-3-428-12217-2
Rezensiert von: Michael Rowe
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11811.html
Gerhard von Scharnhorst: Private und dienstliche Schriften. Bd. 4: Preußen 1804-1807. Generalstabsoffizier zwischen Krise und Reform. Hrsg. v. Johannes Kunisch in Verbindung mit Michael Sikora. Bearbeitet von Tilman Stieve, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007, ISBN 978-3-412-27105-3
Rezensiert von: Peter Wilson
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13322.html
ZEITGESCHICHTE
Helmut Altrichter (Hg.): GegenErinnerung. Geschichte als politisches Argument im Transformationsprozeß Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas, München: Oldenbourg 2006, ISBN 978-3-486-57873-7
Rezensiert von: Leonid Luks
http://www.sehepunkte.de/2007/11/10965.html
Kerstin Brückweh: Mordlust. Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert, Frankfurt/M.: Campus 2006, ISBN 978-3-593-38202-9
Rezensiert von: Silvio Raciti
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13455.html
Karl Christian Führer / Corey Ross (eds.): Mass Media, Culture and Society in Twentieth-Century Germany, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2006, ISBN 978-0-230-00838-0
Rezensiert von: Frank Bösch
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12544.html
Karl-Ulrich Gelberg (Bearb.): Das Kabinett Ehard II (20.9.1947 - 18.12.1950). Band 2: 5.1.1949 - 29.12.1949, München: Oldenbourg 2005, ISBN 978-3-486-57566-8
Rezensiert von: Thomas Schlemmer
http://www.sehepunkte.de/2007/11/9227.html
Gert Gröning / Joachim Wolschke-Bulmahn (Hgg.): Naturschutz und Demokratie!?, München: Martin Meidenbauer 2006, ISBN 978-3-89975-077-5
Rezensiert von: Anselm Tiggemann
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12579.html
Peter Hoffmann: Stauffenbergs Freund. Die tragische Geschichte des Widerstandskämpfers Joachim Kuhn, München: C.H.Beck 2007, ISBN 978-3-406-55810-8
Rezensiert von: Winfried Heinemann
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13395.html
Martin Jürgens: Staat und Reich bei Ernst Rudolf Huber. Sein Leben und Werk bis 1945 aus rechtsgeschichtlicher Sicht, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2005, ISBN 978-3-631-53322-2
Rezensiert von: David von Mayenburg
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12761.html
Thomas Klein: "Frieden und Gerechtigkeit". Die Politisierung der Unabhängigen Friedensbewegung in Ost-Berlin während der 80er Jahre, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007, ISBN 978-3-412-02506-9
Rezensiert von: Ilko-Sascha Kowalczuk
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13193.html
Egmont R. Koch: Atomwaffen für Al Quaida. "Dr. No" und das Netzwerk des Terrors, Berlin: Aufbau-Verlag 2005, ISBN 978-3-351-02588-5
Rezensiert von: Amit Das Gupta
http://www.sehepunkte.de/2007/11/10808.html
Paul Milata: Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu. Rumäniendeutsche in der Waffen-SS, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007, ISBN 978-3-412-13806-6
Rezensiert von: Franz Sz. Horváth
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12755.html
Brigitte Penkert: Briefe einer Rotkreuzschwester von der Ostfront. Hrsg. v. Jens Ebert und Sibylle Penkert, Göttingen: Wallstein 2006, ISBN 978-3-89244-988-1
Rezensiert von: Birgit Beck-Heppner
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11964.html
Norbert Podewin / Lutz Heuer: Ernst Torgler. Ein Leben im Schatten des Reichstagsbrandes 25.04.1893 Berlin - 19.01.1963 Hannover, Berlin: trafo 2006, ISBN 978-3-89626-545-6
Rezensiert von: John Andreas Fuchs
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12811.html
Christian Rohrer: Nationalsozialistische Macht in Ostpreußen, München: Martin Meidenbauer 2006, ISBN 978-3-89975-054-6
Rezensiert von: Perry Biddiscombe
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11809.html
Michael Steffen: Geschichten vom Trüffelschwein. Politik und Organisation des Kommunistischen Bundes 1971-1991, Berlin: assoziation a 2002, ISBN 978-3-935936-07-1
Rezensiert von: Till Kössler
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11325.html
Marica Tolomelli: Terrorismo e società. Il pubblico dibattito in Italia e in Germania negli anni Settanta, Bologna: il Mulino 2006, ISBN 978-88-15-11121-0
Rezensiert von: Fiammetta Balestracci
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13870.html
KUNSTGESCHICHTE
Michael Altripp / Claudia Nauerth (Hgg.): Architektur und Liturgie. Akten des Kolloquiums vom 25. bis 27. Juli 2003 in Greifswald, Wiesbaden: Reichert Verlag 2006, ISBN 978-3-89500-474-2
Rezensiert von: Ute Verstegen
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11387.html
Christopher Breward / Caroline Evans (eds.): Fashion and Modernity, Oxford: Berg Publishers 2005, ISBN 978-1-84520-028-2
Rezensiert von: Gertrud Lehnert
http://www.sehepunkte.de/2007/11/8747.html
Nils Büttner: Geschichte der Landschaftsmalerei, München: Hirmer 2006, ISBN 978-3-7774-2925-0
Rezensiert von: Ursula Härting
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12957.html
Mark A. Cheetham: Abstract Art Against Autonomy. Infection, Resistance, and Cure since the 60s, Cambridge: Cambridge University Press 2006, ISBN 978-0-521-84206-8
Rezensiert von: Anne-Marie Bonnet
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11393.html
Yvonne zu Dohna: Canova und die Tradition. Kunstpolitik am päpstlichen Hof, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, ISBN 978-3631551165
Rezensiert von: Johannes Myssok
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12181.html
Doris Gerstl: Georg Phillip Harsdörffer und die Künste, Nürnberg: Fachverlag Hans Carl 2005, ISBN 978-3-418-00110-4
Rezensiert von: Sabine Mödersheim
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11274.html
Jeroen Giltaij (ed.): Gemaltes Licht. Die Stilleben von Willem Kalf 1619 - 1693. Ausstellungskatalog, Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam, 2006/07 / Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen 2007, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2006, ISBN 978-3-422-06673-1
Rezensiert von: Sabine Pénot
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12588.html
Christiane Holm: Amor und Psyche. Die Erfindung eines Mythos in Kunst, Wissenschaft und Alltagskultur (1765-1840), München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2006, ISBN 978-3-422-06554-3
Rezensiert von: Thomas Blisniewski
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12492.html
Linda C. Hults: The Witch as Muse. Art, Gender, and Power in Early Modern Europe, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2005, ISBN 978-0-8122-3869-3
Rezensiert von: Vera Mamerow
http://www.sehepunkte.de/2007/11/9876.html
Andrea von Hülsen-Esch / Hiltrud Westermann-Angerhausen (Hgg.): Zum Sterben schön. Alter, Totentanz und Sterbekunst von 1500 bis heute, Regensburg: Schnell & Steiner 2006, ISBN 978-3-7954-1899-1
Rezensiert von: Anna Pawlak
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11878.html
Wolf-Heinrich Kulke: Zisterzienserinnenarchitektur des 13. Jahrhunderts in Südfrankreich. Die Frauenklöster Saint-Pons und Vignogoul zwischen Ordenstradition und Stifterrepräsentation, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2006, ISBN 978-3-422-06502-4
Rezensiert von: Christian Freigang
http://www.sehepunkte.de/2007/11/6795.html
Rolf Kurda: Michael Wagmüller. Ein Bildhauer im Dienste König Ludwigs II. München - Linderhof - Herrenchiemsee. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00003157/, München: Universitätsbibliothek 2004
Rezensiert von: Iris Benner
http://www.sehepunkte.de/2007/11/9601.html
Neil de Marchi / Hans J. van Miegroet (ed.): Mapping Markets for Paintings in Europe 1450-1750, Turnhout: Brepols Publishers NV 2006, ISBN 978-2-503-51830-5
Rezensiert von: Heiner Krellig
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12424.html
Charles E. McClelland: Prophets, Paupers, or Professionals ? A Social History of Everyday Visual Artists in Modern Germany, 1850-Present, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2003, ISBN 978-3-03910-062-0
Rezensiert von: James A. van Dyke
http://www.sehepunkte.de/2007/11/7495.html
Guido Messling: Der Augsburger Maler und Zeichner Leonhard Beck und sein Umkreis. Studien zur Augsburger Tafelmalerei und Zeichnung des frühen 16. Jahrhunderts, Dresden: Thelem 2006, ISBN 978-3-937672-41-0
Rezensiert von: Larry Silver
http://www.sehepunkte.de/2007/11/11577.html
Cécile Michaud: Johann Heinrich Schönfeld. Un Peintre Allemand du XVIIe Siècle en Italie, München: Martin Meidenbauer 2006, ISBN 978-3-89975-585-5
Rezensiert von: Oliver Tostmann
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12781.html
Christian Ottersbach: Befestigte Schlossbauten im Deutschen Bund. Landesherrliche Repräsentation, adeliges Selbstverständnis und die Angst der Monarchen vor der Revolution 1815-1866, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2007, ISBN 978-3-86568-066-2
Rezensiert von: Guido von Büren
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12712.html
Sebastian Ristow: Frühes Christentum im Rheinland. Die Zeugnisse der archäologischen und historischen Quellen an Rhein, Maas und Mosel, Münster: Aschendorff 2007, ISBN 978-3-402-08121-1
Rezensiert von: Georg-D. Schaaf
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12791.html
Antoine Schnapper: Le métier de peintre au Grand Siècle, Paris: Éditions Gallimard 2004, ISBN 978-2-07-077043-4
Rezensiert von: Elisabeth Hipp
http://www.sehepunkte.de/2007/11/8275.html
Monika Schrader: Laokoon - "eine vollkommene Regel der Kunst". Ästhetische Theorien der Heuristik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Winckelmann, (Mendelssohn), Lessing, Herder, Schiller, Goethe, Hildesheim: Olms 2005, ISBN 978-3-487-12909-9
Rezensiert von: Oliver Jehle
http://www.sehepunkte.de/2007/11/9074.html
Harriet Stone: Tables of Knowledge: Descartes in Vermeer's Studio, Ithaca / London: Cornell University Press 2006, ISBN 978-0-8014-4461-6
Rezensiert von: Karin Leonhard
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12688.html
Kirk Varnedoe: Pictures of Nothing. Abstract Art since Pollock, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2006, ISBN 978-0-691-12678-4
Rezensiert von: Regine Prange
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12883.html
Alain Villes: La cathédrale Saint-Étienne de Châlons-en-Champagne et sa place dans l'architecture médiévale, Langres: Éditions Dominique Guéniot 2006, ISBN 978-2-87825-226-2
Rezensiert von: Marc Carel Schurr
http://www.sehepunkte.de/2007/11/13143.html
Claus Volkenandt (Hg.): Kunstgeschichte und Weltgegenwartskunst. Konzepte, Methoden, Perspektiven, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2004, ISBN 978-3-496-01302-0
Rezensiert von: Sarah Hilterscheid / Alexandra Karentzos
http://www.sehepunkte.de/2007/11/6619.html
Nina Zschocke: Der irritierte Blick. Kunstrezeption und Aufmerksamkeit, München: Wilhelm Fink 2006, ISBN 978-3-7705-4157-7
Rezensiert von: Lars Blunck
http://www.sehepunkte.de/2007/11/10286.html
Die nächste Ausgabe der sehepunkte erscheint am 15. Dezember 2007!