Inhalt
Hans Weitzel: Zum Polyeder auf A. Dürers Stich Melencolia I – ein Nürnberger Skizzenblatt mit Darstellungen archimedischer Körper Detlev von Zerssen: Ein halbes Jahrhundert erlebter Psychiatriegeschichte Ute Mauch: Erste Überlegungen zur Wissensorganisation im Kodex 8769 der Biblioteca nacional in Madrid mit einer Edition des Traktats über die ‚Verworfenen Tage’, sowie Anmerkungen zur Strukturierung des Melleus liquor physicae artis Magistri Alexandri Yspani Paul U. Unschuld: Ein Recht auf Gesundheit? Medizintheoretische Erörterungen im Kulturvergleich Europa – China Florian Steger: Patientengeschichte – eine Perspektive für Quellen der Antiken Medizin? Überlegungen zu den Krankengeschichten der Epidemiebücher des Corpus Hippocraticum Maria Georgiadou: Ein Hort der Gelehrsamkeit. Die Bibliothek Constantin Carathéodorys
Buchbesprechung Simone Moses, Alt und krank (M.-E. Hilger)