Abstracts:
Jürgen Erfurt, Qu’est-ce que l’OIF ?
Gegenstand des Beitrags sind die aktuellen Transformationsprozesse in der internationalen Francophonie im Zeitraum von 2005 bis 2007. Im Mittelpunkt stehen einerseits die Veränderungen in der institutionellen Verfassung und in der Funktionsweise der Francophonie, wie sie mit der neuen Charta im November 2005 festgeschrieben wurden, und andererseits die Ergebnisse des 11. Gipfeltreffens („sommet“) der Francophonie in Bukarest im September 2006. Die neuerlichen Veränderungen werden dabei im Kontext der Politisierung, Bürokratisierung und Professionalisierung der Francophonie beleuchtet.
Sabine Kube, Frankophonie und Afrikanische Renaissance? Neue Perspektiven für Sprachpolitik im „frankophonen“ Afrika
Der afrikanische Kontinent ist für die Internationale Frankophonieorganisation (OIF) von besonderer Bedeutung und wird häufig als Hoffnungsträger für die Zukunft der Frankophonie in der Welt gesehen. Diese Hoffnung beruht vor allem auf der Tatsache, dass die Sprachpolitik in allen afrikanischen Mitgliedsstaaten der OIF südlich der Sahara Französisch als offizielle Sprache festschreibt und ihr dadurch eine dominante Stellung in allen Domänen der offiziellen Sprachverwendung zusichert. Das allgemein sehr hohe Bevölkerungswachstum in dieser Region bietet außerdem ein großes Entwicklungspotential für die Frankophonie. Auch 40 Jahre nach Erlangen der Unabhängigkeit stehen die Ländern in Afrika südlich der Sahara nach wie vor vor enormen Entwicklungsaufgaben. Das offensichtliche Scheitern der bisher verfolgten Entwicklungsstrategien führte im letzten Jahrzehnt vermehrt zu einem Umdenken bezüglich der angemessenen Entwicklungsansätze, das besonders auch von Afrika selbst ausging. Waren Initiativen wie NEPAD oder African renaissance ursprünglich vor allem auf politische und wirtschaftliche Reformen orientiert, so finden sich in den letzten Jahren mehr und mehr Indizien dafür, dass auch der besonderen Bedeutung kultureller und sprachlicher Faktoren für die Entwicklung Rechnung getragen werden soll. Der folgende Artikel zeichnet diese neuen Entwicklungen nach und beschreibt, vor welchen Herausforderungen die OIF in Afrika steht.
Thibault Lachat, Auguste Viatte et Haïti (1939–1946) : missions en vue de la création d’un centre stratégique de rayonnement culturel français
De 1939 à 1946, le pionnier de la francophonie qu’est Auguste Viatte (1901–1993) effectue une série de missions en Haïti où il travaille, notamment, à la mise en place de l’Institut français de Port-au-Prince. Dans cet article, je me suis intéressé, sur la base de documents personnelles de Viatte déposées aux Archives de la République et Canton du Jura à Porrentruy (Suisse), au travail qu’il a effectué sur l’île en vue de maintenir et de développer des relations culturelles fortes avec la France et l’Amérique française – le Canada principalement – ainsi que dans le but d’établir Haïti en une base d’expansion intellectuelle et culturelle française pour le continent américain. Dans les nombreux rapports qu’il rédige lors de ses missions, Viatte développe, outre l’idée qu’il se fait d’Haïti dans le cadre d’une nouvelle géopolitique mondiale, les moyens pour y parvenir et jette en quelque sorte les bases d’une francophonie avant la lettre. De ce point de vue, la situation particulière d’Haïti, ancienne colonie française indépendante depuis les débuts du XIXème siècle, présente un intérêt certain dans la mesure où elle présage, avant les décolonisations de la seconde moitié du XXème siècle, une géopolitique postcoloniale, où de nouvelles puissances, en l’occurrence les Etats-Unis, viennent concurrencer dans ce cas-ci l’ancienne métropole qu’est la France.
Timo Obergöker, Le Pop ? – Anatomie d’un transfert culturel franco-allemand
Ce texte étudie un cas concret de transfert culturel: celui des compilations Le Pop. en se concentrant sur le paratexte, endroit privilégié d’adaptation culturelle. Les stratégies qui visent à adapter le phénomène de la chanson française au public allemand sont multiples, elles ont tendance à sortir la chanson d’expression française de son système de références culturelles pour privilégier son seul côté jeune et tendance. L’étude de la compilation Le Pop en duo est une entreprise délicate car le duo est un produit culturel des plus chargés symboliquement. De ce fait, il incombe au paratexte, notamment au livret qui accompagne le disque, de fournir un premier discours explicatif et une amorce d’interprétation.
Verena Laschinger, Das Ende der hüzün. Orhan Pamuks Istambul: Memories of a City und der Traum von Europa
Die letzten 150 Jahre hat sich der Hüzün – die türkische Variante der Melancholie – in Istanbul ausgebreitet. In seiner Autobiografie verfolgt Orhan Pamuk dieses Gefühl zu seinem Ursprung zurück. Seine Erkenntnis: Hüzün hat seine Wurzeln vor allem in den Reise-Beschreibungen französischer Autoren wie Nerval, Gautier oder Flaubert. Ihr exotisierender Blick auf die Stadt ist der Blick, an dem die Einwohner Istanbuls heute noch ihre Stadt messen und bitter erkennen: die Pracht des osmanischen Reiches ist einem Trümmerfeld gewichen. Über dieser Diskrepanz verfallen die Bewohner Istanbuls in eine melancholische Schwermut, generieren daraus aber ihre Identität als Überlebende in einer zwar ruinierten, aber vom Westen beachteten Stadt. Der Traum von Europa ist für Pamuk nicht erst durch die politischen Diskussionen zum EU-Beitritt aktuell geworden. Für Pamuk ist Istanbul schon längst ein Teil Europas – wenn auch der vergessene.
Grenzgänge, 13. Jahrgang 2006, Heft 26Internationale Frankophonie und europäische Kulturtransfers
Beiträge:
Matthias Midell, Einleitung: Frankophonie jenseits des Französischen?
David Simo, Elites et constructions identitaires
Christian van Treeck, I. Internationaler Houellebecq-Kongress „The World of Houellebecq“