INHALT
Briefe an die Redaktion
http://www.sehepunkte.historicum.net/2008/06/briefe.html
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher http://www.sehepunkte.historicum.net/2008/06/neu.html
FORUM
Preußen 1600-1947
Christopher Clark: Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600-1947, München:
DVA 2007, ISBN 978-3-421-05392-3
Rezensiert von: Jürgen Luh
http://www.sehepunkte.de/2008/06/12790.html
ALLGEMEINES
Johannes Angermüller: Nach dem Strukturalismus. Theoriediskurs und intellektuelles Feld in Frankreich, Bielefeld: transcript 2007, ISBN 978-3-89942-810-0 Rezensiert von: Martin Kindtner http://www.sehepunkte.de/2008/06/13562.html
Thomas Biskup / Marc Schalenberg (Hgg.): Selling Berlin. Imagebildung und Stadtmarketing von der preußischen Residenz bis zur Bundeshauptstadt, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008, ISBN
978-3-515-08952-4
Rezensiert von: Theodore J. Ziolkowski
http://www.sehepunkte.de/2008/06/14119.html
Wolfgang Reinhard / Justin Stagl (Hgg.): Menschen und Märkte. Studien zur historischen Wirtschaftsanthropologie, Wien: Böhlau 2007, ISBN
978-3-205-77299-6
Rezensiert von: Susanne Hilger
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13141.html
Dieter Schott / Michael Toyka-Seid (Hgg.): Die europäische Stadt und ihre Umwelt, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008, ISBN
978-3-534-20369-7
Rezensiert von: Nils Freytag
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13686.html
ALTERTUM
Alan K. Bowman / Peter Garnsey / Averil Cameron (eds.): The Cambridge Ancient History. Second Edition. Volume XII : The Crisis of Empire, A.D.
193-337, Cambridge: Cambridge University Press 2005, ISBN 978-0-521-30199-2 Rezensiert von: Mischa Meier http://www.sehepunkte.de/2008/06/10821.html
Peter Heather: Der Untergang des Römischen Weltreichs. Aus dem Englischen von Klaus Kochmann, Stuttgart: Klett-Cotta 2007, ISBN
978-3-608-94082-4
Rezensiert von: Katharina Sundermann
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13785.html
Karel Janácek: Studien zu Sextus Empiricus, Diogenes Laertius und zur pyrrhonischen Skepsis. Hrsg. v. Jan Janda / Filip Karfík, Berlin: de Gruyter 2008, ISBN 978-3-11-019505-7 Rezensiert von: Tiziano Dorandi http://www.sehepunkte.de/2008/06/14484.html
Victoria Jennings / Andrea Katsaros (eds.): The World of Ion of Chios, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2007, ISBN
978-90-04-16045-3
Rezensiert von: Tiziano Dorandi
http://www.sehepunkte.de/2008/06/14002.html
Paul Magdalino: Studies on the History and Topography of Byzantine Constantinople, Aldershot: Ashgate 2007, ISBN 978-0-86078-999-4 Rezensiert von: Mischa Meier http://www.sehepunkte.de/2008/06/13775.html
Brian McGing / Judith Mossman (eds.): The Limits of Ancient Biography,
Swansea: The Classical Press of Wales 2006, ISBN 978-1-905125-12-8 Rezensiert von: Stefan Schorn http://www.sehepunkte.de/2008/06/13057.html
Neil Morpeth: Thucydides' War. Accounting for the Faces of Conflict,
Hildesheim: Olms 2006, ISBN 978-3-487-13256-3 Rezensiert von: Klaus Geus http://www.sehepunkte.de/2008/06/12104.html
Peter Sarris: Economy and Society in the Age of Justinian, Cambridge:
Cambridge University Press 2006, ISBN 978-0-521-86543-2 Rezensiert von: Hartmut Leppin http://www.sehepunkte.de/2008/06/12554.html
Michael Trapp: Philosophy in the Roman Empire. Ethics, Politics and Society, Aldershot: Ashgate 2007, ISBN 978-0-7546-1618-4 Rezensiert von: John Dillon http://www.sehepunkte.de/2008/06/12776.html
MITTELALTER
Gesine Jordan: "Nichts als Nahrung und Kleidung". Laien und Kleriker als
Wohngäste bei den Mönchen von St. Gallen und Redon (8. und 9.
Jahrhundert), Berlin: Akademie Verlag 2007, ISBN 978-3-05-004338-8
Rezensiert von: Hans-Werner Goetz
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13875.html
Elmar Krüger: Der Traktat "De ecclesiastica potestate" des Aegidius
Romanus. Eine spätmittelalterliche Herrschaftskonzeption des päpstlichen
Universalismus, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007, ISBN 978-3-412-20037-4
Rezensiert von: Matthias Nuding
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13924.html
Sven Rabeler: Niederadlige Lebensformen im späten Mittelalter. Wilwolt
von Schaumberg (um 1450- 1510) und Ludwig von Eyb d.J. (um 1450-1521),
Würzburg: Gesellschaft für fränkische Geschichte 2006, ISBN
978-3-86652-953-3
Rezensiert von: Steffen Krieb
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13749.html
FRÜHE NEUZEIT
Karlheinz Blaschke (Hg.): Moritz von Sachsen - Ein Fürst der
Reformationszeit zwischen Territorium und Reich. Internationales
wissenschaftliches Kolloquium vom 26. bis 28. Juni in Freiberg
(Sachsen), Leipzig: Sächsische Akademie der Wissenschaften 2007, ISBN
978-3-515-08982-1
Rezensiert von: Robert Rebitsch
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13085.html
Enno Bünz (Hg.): Bücher, Drucker, Bibliotheken in Mitteldeutschland.
Neue Forschungen zur Kommunikations- und Mediengeschichte um 1500,
Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2006, ISBN 978-3-86583-120-0
Rezensiert von: Christoph Reske
http://www.sehepunkte.de/2008/06/12459.html
Matt Erlin: Berlin's Forgotten Future. City, History, and Enlightenment
in Eighteenth-Century Germany, Chapel Hill, NC / London: University of
North Carolina Press 2004, ISBN 978-0-8078-8127-9
Rezensiert von: Iwan D'Aprile
http://www.sehepunkte.de/2008/06/9194.html
Mark Goldie / Robert Wokler (ed.): The Cambridge History of
Eighteenth-Century Political Thought, Cambridge: Cambridge University
Press 2006, ISBN 978-0-521-37422-4
Rezensiert von: Alexander Schmidt
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13421.html
Christian Hochmuth / Susanne Rau (Hgg.): Machträume in der
frühneuzeitlichen Stadt, Konstanz: UVK 2006, ISBN 978-3-89669-566-6
Rezensiert von: Ruth Schilling
http://www.sehepunkte.de/2008/06/12598.html
Maija Jansson (ed.): Realities of Representation. State Building in
Early Modern Europe and European America, Basingstoke: Palgrave
Macmillan 2007, ISBN 978-1-4039-7534-8
Rezensiert von: Johannes Dillinger
http://www.sehepunkte.de/2008/06/12874.html
Hans-Jürgen Lüsebrink (ed.): Enlightenment, revolution and the
periodical press, Oxford: Voltaire Foundation 2004, ISBN 978-0-7294-0841-7
Rezensiert von: Christophe Losfeld
http://www.sehepunkte.de/2008/06/9810.html
Petr Mat'a / Thomas Winkelbauer (Hgg.): Die Habsburgermonarchie 1620 bis
1740. Leistungen und Grenzen des Absolutismusparadigmas, Stuttgart:
Franz Steiner Verlag 2006, ISBN 978-3-515-08766-7
Rezensiert von: Heinz Duchhardt
http://www.sehepunkte.de/2008/06/12239.html
Julia A. Schmidt-Funke: Karl August Böttiger (1760-1835). Weltmann und
Gelehrter, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2006, ISBN
978-3-8253-5229-5
Rezensiert von: Jochen Strobel
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13911.html
Susan Splinter: Zwischen Nützlichkeit und Nachahmung. Eine Biografie des
Gelehrten Christian Gottlieb Kratzenstein (1723-1795), Bern / Frankfurt
a.M. [u.a.]: Peter Lang 2007, ISBN 978-3-631-56958-0
Rezensiert von: Detlef Döring
http://www.sehepunkte.de/2008/06/14300.html
19. JAHRHUNDERT
Roger Chickering: Krieg, Frieden und Geschichte. Gesammelte Aufsätze
über Patriotischen Aktionismus, Geschichtskultur und totalen Krieg,
Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2007, ISBN 978-3-515-08937-1
Rezensiert von: Susanne Brandt
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13318.html
Linda Fritzinger: Diplomat Without Portfolio. Valentine Chirol, His Life
and The Times, London / New York: I.B.Tauris 2006, ISBN 978-1-84511-186-1
Rezensiert von: Andreas Rose
http://www.sehepunkte.de/2008/06/12901.html
Dominik Geppert: Pressekriege. Öffentlichkeit und Diplomatie in den
deutsch-britischen Beziehungen (1896-1912), München: Oldenbourg 2007,
ISBN 978-3-486-58402-8
Rezensiert von: Matthias Stickler
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13293.html
Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890-1918. Bündnisse,
Ergebnisse, Kandidaten, Düsseldorf: Droste 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4
Rezensiert von: Nils Freytag
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13883.html
Michael Schäfer: Familienunternehmen und Unternehmerfamilien. Zur
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der sächsischen Unternehmer 1850-1940,
München: C.H.Beck 2007, ISBN 978-3-406-56211-2
Rezensiert von: Kim Christian Priemel
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13913.html
Jens Thiel: "Menschenbassin Belgien". Anwerbung, Deportation und
Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg, Essen: Klartext 2007, ISBN
978-3-89861-563-1
Rezensiert von: Uta Hinz
http://www.sehepunkte.de/2008/06/12730.html
ZEITGESCHICHTE
Helmut Altrichter (Hg.): Adenauers Moskaubesuch 1955. Eine Reise im
internationalen Kontext, Bonn: Bouvier 2007, ISBN 978-3-416-03162-2
Rezensiert von: Andreas Hilger
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13718.html
Antonio Carioti: Gli orfani di Salò. Il "Sessantotto nero" dei giovani
neofascisti nel dopoguerra. 1945-1951, Milano: Mursia 2008, ISBN
978-88-425-3666-6
Rezensiert von: Amedeo Osti Guerrazzi
http://www.sehepunkte.de/2008/06/14596.html
Thomas Kroll: Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa. Frankreich,
Österreich, Italien und Großbritannien im Vergleich (1945-1956), Köln /
Weimar / Wien: Böhlau 2007, ISBN 978-3-412-10806-9
Rezensiert von: Ralph Jessen
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13276.html
Jean-Luc Leleu: La Waffen-SS. Soldats Politiques en Guerre, Paris:
Editions Perrin 2007, ISBN 978-2-262-02488-8
Rezensiert von: Peter Lieb
http://www.sehepunkte.de/2008/06/14597.html
Rolf-Dieter Müller: An der Seite der Wehrmacht. Hitlers ausländische
Helfer beim "Kreuzzug gegen den Bolschewismus" 1941-1945, Berlin:
Christoph Links Verlag 2007, ISBN 978-3-86153-448-8
Rezensiert von: Gustavo Corni
http://www.sehepunkte.de/2008/06/14176.html
Wolfram Pyta: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler,
München: Siedler 2007, ISBN 978-3-88680-865-6
Rezensiert von: Nils Freytag
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13602.html
Kirstin A. Schäfer: Werner von Blomberg - Hitlers erster Feldmarschall.
Eine Biographie, Paderborn: Schöningh 2006, ISBN 978-3-506-71391-9
Rezensiert von: Timm C. Richter
http://www.sehepunkte.de/2008/06/7820.html
James Sheehan: Kontinent der Gewalt. Europas langer Weg zum Frieden. Aus
dem Englischen von Martin Richter, München: C.H.Beck 2008, ISBN
978-3-406-56931-9
Rezensiert von: Jost Dülffer
http://www.sehepunkte.de/2008/06/14095.html
Hartmut Zwahr: Die erfrorenen Flügel der Schwalbe. DDR und "Prager
Frühling". Tagebuch einer Krise 1968 bis 1970, Bonn: J.H.W. Dietz Nachf.
2007, ISBN 978-3-8012-4176-6
Rezensiert von: Michael Kubina
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13766.html
KUNSTGESCHICHTE
Tanja Baensch: »Un petit Berlin«? Die Neugründung der Straßburger
Gemäldesammlung durch Wilhelm von Bode im zeitgenössischen Kontext. Ein
Beitrag zur Museumspolitik im deutschen Kaiserreich, Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht 2007, ISBN 978-3-89971-380-0
Rezensiert von: Tessa Rosebrock
http://www.sehepunkte.de/2008/06/14084.html
Stefan Borchardt: Heldendarsteller. Gustave Courbet, Éduard Manet und
die Legende vom modernen Künstler, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2007,
ISBN 978-3-496-01365-5
Rezensiert von: Rachel Esner
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13203.html
Francine Giese-Vögeli: Das islamische Rippengewölbe. Ursprung, Form,
Verbreitung, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2007, ISBN 978-3-7861-2550-1
Rezensiert von: Lorenz Korn
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13824.html
Andrew Hemingway (ed.): Marxism and the History of Art. From William
Morris to the New Left, London: Pluto Press 2006, ISBN 978-0-7453-2329-9
Rezensiert von: Barbara Aulinger
http://www.sehepunkte.de/2008/06/12335.html
Rainer Kahsnitz: Die großen Schnitzaltäre. Spätgotik in Süddeutschland,
Österreich, Südtirol. Aufnahmen von Achim Bunz, München: Hirmer 2005,
ISBN 978-3-7774-2625-9
Rezensiert von: Holger Simon
http://www.sehepunkte.de/2008/06/9325.html
Heiko Laß: Jagd- und Lustschlösser. Kunst und Kultur zweier
landesherrlicher Bauaufgaben. Dargestellt an thüringischen Bauten des
17. und 18. Jahrhunderts, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2006, ISBN
978-3-86568-092-1
Rezensiert von: Julian Jachmann
http://www.sehepunkte.de/2008/06/11269.html
Renate Prochno: Konkurrenz und ihre Gesichter in der Kunst. Wettbewerb,
Kreativität und ihre Wirkungen, Berlin: Akademie Verlag 2006, ISBN
978-3-05-004230-5
Rezensiert von: Kornelia Imesch
http://www.sehepunkte.de/2008/06/12643.html
Heimo Reinitzer: Gesetz und Evangelium. Über ein reformatorisches
Bildthema, seine Tradition, Funktion und Wirkungsgeschichte, Hamburg:
Christians 2006, ISBN 978-3-939969-00-6
Rezensiert von: Thomas Packeiser
http://www.sehepunkte.de/2008/06/12385.html
Larry Silver: Hieronymus Bosch, München: Hirmer 2006, ISBN
978-3-7774-3135-2
Rezensiert von: Stefan Fischer
http://www.sehepunkte.de/2008/06/11886.html
Veronika Thum: Die Zehn Gebote für die ungelehrten Leut'. Der Dekalog in
der Graphik des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, München /
Berlin: Deutscher Kunstverlag 2006, ISBN 978-3-422-06637-3
Rezensiert von: Birgit Ulrike Münch
http://www.sehepunkte.de/2008/06/12701.html
Gerhard Weilandt: Die Sebalduskirche in Nürnberg. Bild und Gesellschaft
im Zeitalter der Gotik und Renaissance, Petersberg: Michael Imhof Verlag
2007, ISBN 978-3-86568-125-6
Rezensiert von: Ulrike Seeger
http://www.sehepunkte.de/2008/06/13624.html
Die nächste Ausgabe der sehepunkte erscheint am 15. Juli 2008!