I. Aufsätze
Daniel Jütte
Handel, Wissenstransfer und Netzwerke. Eine Fallstudie zu Grenzen und Möglichkeiten unternehmerischen Handelns unter Juden zwischen Reich, Italien und Levante um 1600
Trade, Transfer of Knowledge and Networks. A Case Study of Jewish Trade between the Empire, Italy and the Levant around 1600
Hartmut Rübner
Rettungsanker in der Flaute. Das Verhältnis von Staat und Unternehmen beim Krisenmanagement der deutschen Großreedereien 1931–1942
Sheet Anchor in the Calm. The Relation of State and Enterprise in the Crisis Management of the German Great Shipping Companies 1931–1942
II. Miszelle
Carl I. Hammer
“A Suitable Place for Putting up a Mill.” Water Power Landscapes and Structures in Carolingian Bavaria
IV. Besprechungen
A. Allgemeines
Behringer, W.: Kulturgeschichte des Klimas (C. Pfister)
Lösche, P.: Verbände und Lobbyismus in Deutschland (B. Gehlen)
B. Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR (Hg.): Konsum. Konsumgenossenschaften in der DDR (A. Kaminsky)
Huzel, J. P.: The Popularization of Malthus in Early Nineteenth Century England (M. C. Schneider)
Koch, A.: Märkte zwischen Iller und Lech als Element des Urbanisierungsprozesses (M. A. Denzel)
Maurer, M.: Eberhard Gothein (1853–1923) (B. Schefold)
Mittag, J./Nieland, J.-U. (Hg.): Das Spiel mit dem Fußball (B. Gehlen)
Ó Gráda, C./Paping, R./Vanhaute, E. (Hg.): When the Potato Failed (M. Boldorf)
Schennach, M. P.: Jagdrecht, Wilderei und „gute Policey“ (P. Blickle)
Schlumbohm, J. (Hg.): Soziale Praxis des Kredits. 16.–20. Jahrhundert (M. Lanzinger)
Stuber, M.: Wälder für Generationen. Konzeptionen der Nachhaltigkeit im Kanton Bern (1750–1880) (N. Freytag)
Swett, P./Wiesen, S. J./Zatlin, J. R. (Hg.): Selling Modernity. Advertising in Twentieth-Century Germany (C. Kronenberg)
C. Sozialgeschichte
Brophy, J. M.: Popular Culture and the Public Sphere in the Rhineland 1800–1850 (G. Hirschfelder)
Bühler, C.: „Die Pflegi“. Ein Spital für Frauen – von Frauen geschaffen und geprägt (J. Vögele)
de Ras, M. E. P.: Body, Feminity and Nationalism. Girls in the German Youth Movement 1900–1934 (H. Eichberg)
Eichenhofer, E.: Geschichte des Sozialstaats in Europa. Von der „sozialen Frage“ bis zur Globalisierung (R. Fattmann)
Fuhrmann, B. u. a. (Hg.): Geschichte des Wohnens. Vom Mittelalter bis heute (T. Harlander)
Gehmacher, J./Hauch, G. (Hg.): Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus (B. Kundrus)
Grebing, H.: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (R. Fattmann)
Grell, O. P./Cunningham, A. (Hg.): Medicine and Religion in Enlightenment Europe (R. Geffarth)
Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hg.): Adel und Nationalsozialismus im deutschen Südwesten (M. Wienfort)
Herzog, M./Hollberg, C. (Hg.): Seelenheil und irdischer Besitz (C. Kuhn)
Janssens, A. (Hg.): Gendering the Fertility Decline in the Western World (J. Vögele)
Labouvie, E./Myrrhe, R. (Hg.): Familienbande – Familienschande (M.-E. Hilger)
Labouvie, E. (Hg.): Adel in Sachsen-Anhalt (S. Marburg)
Lorenz, M.: Das Rad der Gewalt (R. Pröve)
Metz-Becker, M. (Hg.): Wenn Liebe ohne Folgen bliebe… Zur Kulturgeschichte der Verhütung (R. Jütte)
Michl, S.: Im Dienste des „Volkskörpers“. Deutsche und französische Ärzte im Ersten Weltkrieg (A. Neumann)
Quinlan, S. M.: The Great Nation in Decline. Sex, Modernity and Health Crises in Revolutionary France (R. Jütte)
Schilling, H./Ehrenpreis, S. (Hg.): Frühneuzeitliche Bildungsgeschichte der Reformierten in konfessionsvergleichender Perspektive (W. Schmid)
Schmidt, S./Aspelmeier, J. (Hg.): Norm und Praxis der Armenfürsorge in Spätmittelalter und früher Neuzeit (M. Boldorf)
Schreiner, G.: Mädchenbildung in Kurmainz im 18. Jahrhundert (E. Kleinau)
Schweizerisches Bundesarchiv (Hg.): Geschichte der Sozialversicherungen (P. Borscheid)
Seelbach, K. R.: In dieser harten und sterbenden Zeit. Maßnahmen gegen die Pest 1620–1750 (N. Ohler)
Wilhelm, C.: Deutsche Juden in Amerika (P. Fleck)
Zapnik, J.: Pest und Krieg im Ostseeraum (K. Bergdolt)
D. Wirtschaftsgeschichte
Alexander, H./Dietrich-Daum, E./Meixner, W. (Hg.): Menschen, Regionen, Unternehmen (F. Butschek)
Bruscoli, F. G.: Papal Banking in Renaissance Rome. Benvenuto Olivieri and Paul III, 1534–1549 (G.-R. Tewes)
Dornheim, A.: Der Kölner Chemiker und Industrielle Hermann Julius Grüneberg (1827–1894) (B. Gehlen)
Eichengreen, B.: The European Economy since 1945. Coordinated Capitalism and Beyond (G. Ambrosius)
Hardach, G.: Kontinuität und Wandel. Hessens Wirtschaft seit 1945 (R. Vahrenkamp)
Kopper, C.: Hjalmar Schacht. Aufstieg und Fall von Hitlers mächtigstem Bankier (B. Gehlen)
Li, W.: Deutsche Pläne zur europäischen wirtschaftlichen Neuordnung 1939–1945 (W. A. Boelcke)
Pohl, H. (Hg.): Deutsche Bankiers des 20. Jahrhunderts (W. A. Boelcke)
Poulsen, R. T.: An Environmental History of North Sea Ling and Cod Fisheries, 1840–1914 (I. Heidbrink)
Wien, M.: Markt und Modernisierung. Deutsch-bulgarische Wirtschaftsbeziehungen 1918–1944 (R. Schönfeld)