Aufsätze
Martin Lutz
L. B. Krasin und Siemens: Deutsch-sowjetische Wirtschaftsbeziehungen im institutionenökonomischen Paradigma
L. B. Krasin and Siemens: German-Soviet Economic Relations in the Neo-Institutional Economic Paradigm > Abstract
Margrit Schulte Beerbühl
Faszination Schokolade: Die Geschichte des Kakaos zwischen Luxus, Massenprodukt und Medizin
The Fascinating History of Chocolate: Between Luxury, Mass Product and Medicine > Abstract
Richard Vahrenkamp
Lastkraftwagen und Logistik in Deutschland 1900 bis 1955: Neue Geschäftsfelder, neue Kooperationsformen und neue Konfliktlinien
Trucks and Logistics in Germany, 1900 to 1955: New Business Fields, New Forms of Cooperation and New Lines of Conflict > Abstract
Aktuelle Umschau
Besprechungen
A. Allgemeines
Bade, K. u. a. (Hg.): Enzyklopädie Migration in Europa (M. Stickler)
Dahlmann, D. (Hg.): Unfreiwilliger Aufbruch (M. Stickler)
Engels, M.: Die „Wirtschaftsgemeinschaft des Westlandes“ (T. Pierenkemper)
Kemkes, H./Wolf, M. (Bearb.): Die Lehnregister der Bischöfe von Münster 1379–1450 (M. Groten)
Kittel, M. u. a. (Hg.): Deutschsprachige Minderheiten 1945. Ein europäischer Vergleich (M. Stickler)
Kittel, M.: Vertreibung der Vertriebenen? (M. Stickler)
Kossert, A.: Kalte Heimat. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 (M. Stickler)
Langewiesche, D.: Zeitwende. Geschichtsdenken heute (H. Duchhardt)
Lotz, C.: Die Deutung des Verlusts (M. Stickler)
Lütjen, T.: Karl Schiller (1911–1994). „Superminister“ Willy Brandts (J.-O. Hesse)
Voßkamp, S.: Katholische Kirche und Vertriebene in Westdeutschland (M. Stickler)
Weger, T.: „Volkstumskampf“ ohne Ende? Sudetendeutsche Organisationen 1945–1955 (M. Stickler)
B. Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Allemeyer, M. L.: Fewersnoth und Flammenschwert. Stadtbrände in der Frühen Neuzeit (W. Behringer)
Berghoff, H./Sydow, J. (Hg.): Unternehmerische Netzwerke (S. Tilly)
Chevandier, C./Daumas, J.-C. (Hg.): Travailler dans les entreprises sous l’Occupation (A. Radtke-Delacor)
Damm, V.: Selbstrepräsentation und Imagebildung (P. Borscheid)
De Munck, B./Kaplan, S. L./Soly, H. (Hg.): Learning on the Shop Floor (M. Cerman)
Duceppe-Lamarre, F./Engels, J. I. (Hg.): Umwelt und Herrschaft in der Geschichte (N. Freytag)
Franceschini, A.: Presenza ebraica a Ferrara. Testimonianze archivistiche fino al 1492 (D. Jütte)
Hanawalt, B. A.: The Wealth of Wives: Women, Law, and Economy in Late Medieval London (M.-E. Hilger)
Hartung, O.: Museen des Industrialismus (H.-L. Dienel)
Knackmuß, A.: Willkommen im Club? (M. Fiedler)
Komlosy, A./Nolte, H.-H./Sooman, I. (Hg.): Ostsee 700–2000. Gesellschaft – Wirtschaft – Kultur (A. Grassmann)
Le Goff, J.: Wucherzins und Höllenqualen. Ökonomie und Religion im Mittelalter (R. S. Elkar)
Militzer, K. (Bearb.): Stadtkölnische Reiserechnungen des Mittelalters (Y. Leiverkus)
Paravicini, W.: Edelleute und Kaufleute im Norden Europas (A. Graßmann)
Protzner, W./Köglmaier-Horn, C.: Culina Franconiae II (J. Kern)
Rohr, C.: Extreme Naturereignisse im Ostalpenraum (W. Schenk/V. Twyrdy)
Schäfer, M.: Familienunternehmen und Unternehmerfamilien (B. Gehlen)
Scherstjanoi, E.: SED-Agrarpolitik unter sowjetischer Kontrolle 1949–1953 (S. Merl)
Schwinges, R. C. (Hg.): Straßen- und Verkehrswesen im hohen und späten Mittelalter (N. Ohler)
Steinbrink, M.: Ulrich Meltinger. Ein Basler Kaufmann am Ende des 15. Jh.s (G. Signori)
Wagner, A.: Die Entwicklung des Lebensstandards in Deutschland zwischen 1920 und 1960 (K. Fuchs)
C. Sozialgeschichte
Bogucka, M.: Woman in the History of Europe (H. Pohl)
Cavallo, S.: Artisans of the Body in Early Modern Italy (N. Freytag)
Dinges, M. (Hg.): Health and Health Care between Self-Help, Intermediary Organizations and Formal Poor Relief (C. Vanja)
Egawa, Y.: Stadtherrschaft und Gemeinde in Straßburg vom Beginn des 13. Jh.s bis zum Schwarzen Tod (1349) (G. Zeilinger)
Fleermann, B.: Marginalisierung und Emanzipation. Jüdische Alltagskultur im Herzogtum Berg 1779–1847 (H. Berding)
Heimes, D.: Sozialstruktur und soziale Mobilität der Koblenzer Bürgerschaft im 17. Jh. (S. Kroll)
Hennock, E. P.: The Origin of the Welfare State in England and Germany, 1850–1914 (W. Ayaß)
Herzig, A./Rademacher, C. (Hg.): Die Geschichte der Juden in Deutschland (M. Schmölz-Häberlein)
Hummel, K.-J./Kösters, C. (Hg.): Zwangsarbeit und katholische Kirche 1939–1945 (U. Kaminsky)
Iversen, T./Myking, J. R./Thoma, G. (Hg.): Bauern zwischen Herrschaft und Genossenschaft (P. Blickle)
Kleßmann, C.: Arbeiter im „Arbeiterstaat“ DDR (R. Fattmann)
Kümin, B.: Drinking Matters. Public Houses and Social Exchange in Early Modern Central Europe (H. Spode)
Lischke, R.-J.: Biographisches Lexikon zur Geschichte der Demographie (A. Weigl)
Marburg, S.: Europäischer Hochadel (C. Franke)
Reinke, A.: Geschichte der Juden in Deutschland 1781–1933 (M. Schmölz-Häberlein)
Scheutz, M. u. a. (Hg.): Europäisches Spitalwesen (F. Dross)
Schmidt, J. (Hg.): Rote Rüben auf dem Olivaer Platz (A. Bauerkämper)
Schubert, E.: Räuber, Henker, arme Sünder. Verbrechen und Strafe im Mittelalter (G. Schwerhoff)
Sturm, S.: Sozialstaat und christlich-sozialer Gedanke (D. Grypa)
D. Wirtschaftsgeschichte
Beyer, B.: Vom Tiegelstahl zum Kruppstahl (A. Reckendrees)
Bonoldi, A./Denzel, M. A. (Hg.): Bozen im Messenetz Europas (17.–19. Jh.) (M. Straube)
Braun, H.: Aufstieg und Niedergang der Luftschifffahrt (H. Trischler)
Cottrell, P. L./Lange, E./Olsson, U. (Hg.): Centres and Peripheries in Banking (H. Kiehling)
Eberstein, B.: Preußen und China. Eine Geschichte schwieriger Beziehungen (I. Mieck)
Erker, P.: Das Logistikunternehmen Dachser (R. Vahrenkamp)
Fliegauf, U.: Die Schwäbischen Hüttenwerke zwischen Staats- und Privatwirtschaft (W. A. Boelcke)
Günther, J./Jajeśniak-Quast, D. (Hg.): Willkommene Investoren oder nationaler Ausverkauf? (F. Sattler)
Haefeli, U.: Verkehrspolitik und urbane Mobilität (H.-L. Dienel)
Hof, P.: Kurswechsel an der Börse – Kapitalmarktpolitik unter Hitler und Mussolini (H. Kiehling)
Hürlimann, G.: „Die Eisenbahn der Zukunft“ (H.-L. Dienel)
Institut für bankhistorische Forschung e. V. (Hg.): Geschichte und Perspektiven des Drei-Säulen-Modells der deutschen Kreditwirtschaft (B. Gehlen)
Jülich, S.: Die frühmittelalterliche Saline von Soest im europäischen Kontext (H. Witthöft)
Lorenz, S./Meyer, A. (Hg.): Stift und Wirtschaft (B. Schneidmüller)
Petri, R. (Hg.): Technologietransfer aus der deutschen Chemieindustrie (1925–1960) (G. Wagner-Kyora)
Plumpe, W. (Hg.): Wirtschaftsgeschichte (R. Tilly)
Reininghaus, W./Köhne, R.: Berg-, Hütten- und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (A. Westermann)
Schreiber, H.: Von Mölk zu MPREIS. Eine Tiroler
Unternehmensgeschichte (F. Mathis)
Trischler, H./Schrogl, K.-U. (Hg.): Ein Jahrhundert im Flug (H. Braun)
Wessel, H.: Erfolgreich unter verschiedenen Flaggen (M. Bank)
Eingegangene Bücher