Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 22 (1999), 1-4

Titel der Ausgabe 
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 22 (1999), 1-4
Weiterer Titel 

Erschienen
Weinheim 1999: Wiley-VCH Verlag
Erscheint 
viermal jährlich

 

Kontakt

Institution
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte – History of Science and Humanities
Land
Deutschland
c/o
Prof. Dr. Kärin Nickelsen, Historisches Seminar der LMU, Wissenschaftsgeschichte, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München; +49 (0) 89 / 2180-5508; E-Mail: K.Nickelsen@lmu.de
Von
Prof. Dr. Cornelius Borck, Universität zu Lübeck

Inhaltsverzeichnis

Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 01-04/1999 (S.1-312)

Wissenschaft und Reisen (35. Symposium der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte, 21.-23. Mai 1998 in Amsterdam)
Wissenschaft und Reisen - Einleitung und Bericht (S.75-80)
Wolfgang U. Eckart

Neue Dimensionen wissenschaftlicher Reisen im 18. Jahrhundert. Maupertuis' Lapplandexpedition (S.81-93)
Hartmut Hecht

'Reise der Aufklärung': Selbstverortung, Empirie und epistemischer Diskurs bei Herder, Lessing, Lichtenberg und anderen (S.95-111)
Thomas Kleinknecht

„Der Blick über das ganze Erdenrund" - Deutsche Forschungsreisen und Forschungsreisende im 19. Jahrhundert bis zur Deutschen Afrika-Expedition 1860-1863 (S.113-123)
Annelore Rieke-Müller

Wissenschaftsförderung durch Reiseförderung. Reiseunterstützungen als Mittel der Forschungsförderung am Beispiel Bayerns im 19. Jahrhundert (S.125-134)
Wolfgang J. Smolka

„Gehet hin in alle Welt ..." - Die Aneignung fremder Sprachen und die Sprachwissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts (S.135-145)
Elke Nowak

Das Reisen ist des Chemikers Lust - auf den Spuren Robert Bunsens. Zu Robert Wilhelm Bunsens 100. Todestag (S.217-238)
Fritz Krafft

Freie Beiträge
Die Konstruktion von Vorläufern in der Wissenschaftsgeschichts- schreibung. Bemerkungen zu einer Fiktion (S.1-8)
Marc Andresen

Die Nachfolge von August Kundt und Hermann von Helmholtz im Spiegel der Korrespondenz zwischen Emil Fischer und Friedrich Kohlrausch (S.9-18)
Dietrich Stoltzenberg

Zeitbewußtsein um 1900. Zur literarischen Moderne im wissenschaftlichen Kontext (S.147-179)
Walter Müller-Seidel

Dilthey, Scherer, Erdmannsdörffer, Grimm - ein 'positivistisches' Zeitschriftenprojekt in den 1860er Jahren (S.180-188)
Tom Kindt / Hans-Harald Müller

Geschichtswissenschaft - Wissenschaftsgeschichte: Koexistenz oder Konvergenz? (S.239-256)
Hans-Peter Kröner

Von der Vaterschaftsbestimmung zum Rassegutachten. Der erbbiologische Ähnlichkeitsvergleich als 'österreichisch-deutsches Projekt' 1926-1945 (S.257-264)
Helmuth Trischler

Messen und Zählen. Die Herstellung des normalen Menschen als Maß der Gesundheit (S.266-280)
Volker Hess

Forschungsberichte und Spezialbibliographien
Wilhelm Ostwald und seine Ausstrahlung in die moderne Wissenschaft - zwei Jubiläen 1997/1998 (S.19-24)
Heiner Kaden

Dokumentation und Information
Language as Analogy in the Natural Sciences. Internationale Tagung des Forschungsinstituts für Technik- und Wissenschaftsgeschichte des Deutschen Museums, 21.-23. November 1997 (S.28-31)
Matthias Dörries

Arbeitstagung "jüdische Ärzte in Deutschland, 1933-1945" (S.26-27)
Udo Benzenhöfer/ Werner Friedrich Kümmel

Magie und Medizin: 17. Stuttgarter Fortbildungsseminar 1998 (S.192-193)
Gerhild Krebs

XVIII. Würzburger medizinhistorisches Kolloquium, 6.-8.11. 1998 (S.25-26)
Josef Domes

Naturgewalten als Thema von Politik, Wissenschaft und Kunst im 18. Jahrhundert. Symposiumm in Eisenstadt, 19. bis 20. November 1998 (S.193-194)
Bernhard Fritscher

Die Bedeutung der Editionen für die Wissenschaftsgeschichte. Internationales Symposion der Universitäten Frankfurt/Oder und Würzburg (S.189-191)
Gundolf Keil/ Monika Reininger

Erhard Weigel- 1625 bis 1699. Kollo quium in Jena aus Anlaß seines 300. Todestages (S.284-285)
Reinhard E. Schielicke

Medizin und Krieg. Stuttgarter Fortbildungsseminar des Instituts für Geschichte der Medizin der Roben Bosch Stiftung vom 6. bis 8. Mai 1999 in Stuttgart (281-284)
Susanne Claudine Pils/ Caroline Jagella

Rezensionen
Die laienmedizinische Fachsprache im Spiegel therapeutischer Hausbücher des 18. Jahrhunderts von Barbara van Benthem (S.48-49)
Jürgen Strein

Die Beratenden Psychiater des deutschen Heeres 1939 bis 1945 von Georg Berger (S.289-290)
Cay-Rüdiger Prüll

Lyell: the Past is the Key to the Present von Derek J. Blundell/Andrew C. Scott (Hrsgg.) (S.208-209)
Bernhard Pritscher

Viewegs Geschichte der Technik, aus dem Englischen übersetzt von Peter Hiltner, von Donaids Cardwell (S.40-41)
Wolfgang König

Alchemomedizinische Briefe 1581 bis 1597. Hrsg., übersetzt und erläutert von Wilhelm Kühlmann und Joachim Teile von Oswaldus Crollius (S.196-198)
Siegfried Wollgast

Georg von Below und die deutsche Geschichtswissenschaft um 1900 von Hans Cymorek (S.204-205)
Gabriele Lingelbach

Erich Philipp Ploennies (1672-1751). Leben und Werk eines mathematischen Praktikers der Frühaufklärung von Burkhard Dietz (S.93-94)
Helmut Maier

Forschung und Fortschritt. Festschrift zum 175jährigen Jubiläum der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte von Dietrich von Engelhardt (Hrsg.) (S.195)
Fritz Krafft

Der Gegnerforscher. Die Karriere des SS-Führers Franz Alfred Six von Lutz Hachmeister (S.264-265)
Alexander Hesse

Der falsche Körper. Beiträge zu einer Geschichte der Monstrositäten von Michael Hagner (Hrsg.) (S.55-56)
Ralf Bröer

200 Jahre Pockenimpfstoff in Deutschland von Eva-Maria Henig (S.52-53)
Eberhard Wolff

Die Entwicklung des Meridiankreises 1700-1850 von Klaus Dieter Herbst (S.146)
F. Schmeidler

Franz Schnabel und die deutsche Geschichtswissenschaft. Geschichtsschreibung zwischen Historismus und Kulturkritik (1910-1945) von Thomas Hertfelder (S.205-207)
Thomas Kleinknecht

Normierung der Gesundheit. Messende Verfahren der Medizin als kulturelle Praktik um 1900 von Volker Hess (Hrsg.) (S.61-62)
Nicole Mayer

Theorien und gesellschaftliche Praxis technischer Entwicklung. Soziale Verschränkungen in modernen Technisierungsprozessen von Richard Huisinga (S.35-36)
Helmuth Trischler

Jenseits der Maschine. -Philosophie, Ironie und Ästhetik bei Julien Offray de La Mettrie (1709-1751) von Ursula Pia Jauch (S.210-211)
Martin Rudolph

Nationalismus und internationale Zusammenarbeit in den Naturwissenschaften. Die deutsch-französischen Beziehungen zwischen Revolution und Restauration 1789-1832 von Kai Torsten Kanz (S.200-202)
Gert-Udo Kasperczyk

Nicolaus Oresmes Kommentar zur Physik des Aristmeles von Stefan Kirschner (S.195-196)
Eberhard Knobloch

Soziologie im Dritten Reich von Carsten Klingemann
Anne Chr. Nagel

De nomine et vocabulo. Der Begriff der medizinischen Fachsprache und die Krankheitsnamen bei Paracelsus (1493-1541) von Michael Kuhn (S.48-49)
Barbara Gärtner

Psychologism. A Case Study in the Sociology of Philosophical Knowledge von Martin Kusch (S.33-34)
Volker Peckhaus

Sämtliche Schriften und Briefe. Siebente Reihe: Mathematische Schriften von Gottfried Wilhelm Leibniz (S.209-210)
Philip Beeley

Die Canones des Pseudo-Mesue. Eine mittelalterliche Purgantien-Lehre von Sieglinde Lieberknecht. (S:45-47)
Bernhard Schnell

The Task of Hearing: Medicine, Religion and Gender in England and the Netherlands, 1450-1800 von Hilary Marland/Margaret Pelling (Hrsgg.) (S.57-58)
Andreas-Holger Maehle

Wilhelm Troll (1897-1978). Eine Biographie. (Acta historica Leopoldina 25) von Gisela Nickel (S.54-55)
Ekkehard Höxtermann

Viewegs Geschichte der Astronomie und Kosmologie, aus dem Englischen übersetzt von Rainer Sengerling, von John D. North (S.41-42)
Wolfgang R. Dick

Naturwissenschaft, Geisteswissenschaft, Kulturwissenschaft. Einheit - Gegensatz - Komplementarität? Mit Beiträgen von Lorraine Daston und anderen von Otto Gerhard Oexle (Hrsg.) (S.286-287)
Ulrich Sieg

Das Alchemistenlaboratorium von Oberstockstall. Ein Fundkomplex des 16. Jahrhunderts aus Niederösterreich von Sigrid von Osten (S.37-38)
Karin Figala/Heike Hild

Logik, Mathesis universalis und allgemeine Wissenschaft. Leibniz und die Wiederentdeckung der formalen Logik im 19. Jahrhundert von Volker Peckhaus (S.207-208)
Paolo Mancosu

Hirnforschung im Zwielicht. Beispiele verführbarer Wissenschaft aus der Zeit des Nationalsozialismus von Jürgen Peiffer (S.60-61)
Georg Lilienthal

Bayerisches Messing. Franz Matthias Ellmayrs "Mößing-Werkh ao. 1780". Studien zur Geschichte, Technologie und zum sozialen Umfeld der Messingerzeugung im vorindustriellen Bayern von Claus Priesner (S.287-288)
Lothar Suhling

Pathology in the 19th and 20th Centuries. The Relationship between Theory and Practice von Cay-Rüdiger Prüll (Hrsg.) (S.58-60)
Axel W. Bauer

Goethe und die ,Rettung der Phänomene' - Philosophische Kritik des naturwissenschaftlichen Weltbilds am Beispiel der Farbenlehre von Theda Rehbock (S.35-36)
Gernot Böhme

Erinnerungen und Erfahrungen - Perspektiven für die Zukunft von Hermann Röhrs (S.124)
Alexander Hesse

Carl Ritter (1779-1859). Naturphilosophie und Geographie. Erkenntnistheoretische Überlegungen, Reform der Geographie und mögliche heutige lmplikationen von Andreas Schach (S.43-45)
Manfred Büttner

Vom Unendlichen zur Struktur. Modernität in Lyrik und Mathematik bei Edgar Allan Poe und Georg Cantor von Philippe Seguin (S.32)
Barbara Gärtner

Friedrich Albrecht Carl Gren in seiner Zeit, 1760-1798. Spekulant oder Selbstdenker? Von Markus Seils (S.196-198)
Brigitte Hoppe

Roben Remak (1815-1865). Ein jüdischer Arzt im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik von Heinz-Peter Schmiedebach (S.49-51)
Christoph Gradmann

Alchemistisches Gold. Paracelsistische Pharmaka. Laboratüriumstechnik im 16. Jahrhundert. Chemiegeschichtliche und archäometrische Untersuchungen am Inventar des Laboratoriums von Oberstockstall/Kirchberg am Wagram von Rudolf Werner Soukup/Helmut (S.38-39)
MayerKarin Figala/Heike Hild

Untersuchungen von mathematisch-astronomischen Darstellungen auf mittelalterlichen Astrolabien islamischer und europäischer Herkunft von Burkhard Stautz (S.62-63)
Paul Kunitzsch

Ethik und Medizin 1947-1997. Was leistet die Kodifizierung der Ethik? Von Ulrich Tröhler/Stella Reiter-Theil (Hrsgg.) (S.211-212)
Giovanni Maio

Reisen im Orient, eingeleitet, übersetzt und erläutert von Folker Reichen, von Ludovico de Vanhema (S.43)
Wolfgang Caesar

Wachstumszyklen technisch-wissenschaftlicher Kreativität. Eine quantitative Studie unter besonderer Beachtung der Mathematik von Roland Wagner-Döbler (S.111-112)
Franz Graf-Stuhlhofer

Wissenschaftsorganisation und Wissenschaftsförderung in Baden. Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften 1909-1949 von Udo Wennemuth (S.202-204)
Margit Szöllösi-Janze

Hatte Homer eine Karte? Beobachtungen über die Anfänge der europäischen Kartographie von Armin Wolf (S.42-43)
Uta Lindgren

Einschneidende Maßnahmen. Pockenschutzimpfung und traditionale Gesellschaft im Württemberg des frühen 19. Jahrhundens von Eberhard Wolff (S.51-52)
Eva-Maria Henig

Eingesandte Literatur (Sammelbände) (S.65-72, 212-216)

Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte (S.73-74)

Kurze Mitteilungen (S.31, 215-216, 290)

Personenverzeichnisse (S.291 -307)

Inhaltsübersicht zu Band 22 (S.308-312)

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise print: 0170-6233; online: 1522-2365