INHALTSVERZEICHNIS
Aufsätze
Hans Weitzel: Zu den Himmelsphänomenen auf A. Dürers Stich Melencolia I – 127
Anette Löffler: Den Grundlagen auf der Spur. Die Erforschung der mittelalterlichen medizinischen Handschriften in Leipzig durch Karl Sudhoff und Henry Ernest Sigerist – S. 171
Peter Kurzmann: Einige Glasgeräte der arabischen Alchemie – S. 184
Fabian Schwabe: Fragment eines altwestnordischen Arzneibuches aus dem 13. Jahrhundert – S. 201
Veit Hammer: Der ewige Gärtner. Zum Dresdner Leben des Georg Meister (1653–1713) – S. 215
Hans Ost: Ein Dankopfer des Peter Paul Rubens für seinen Arzt Johannes Faber – S. 223
Michael Sachs: Der Tod des Grafen Johann Erdmann von Promnitz (1719–1785) an den Folgen eines inkarzerierten Gallengangsteines – eine Analyse der epikrise des behandelnden Chirurgen aus dem Jahre 1785 – S. 230
Abbildungen zum Artikel „Daedalus sive mechanicus – Automaten und Maschinen an der Schnittstelle zwischen Mechanik und Medizin“ von Mariacarla Gadebusch Bondio: erschienen in Sudhoffs Archiv Band 93, Heft 1 (2009) – S. 235
BuchbesprechungenRolf Brüggemann/ Gisela Schmidt-Krebs, Verortungen der Seele – Locating the Soul. Psychiatriemuseen in Europa – Museums of Psychiatry in Europe (M. M. Weber) – S. 239
Luke Demaitre, Leprosy in Premodern Medicine. A Malady of the Whole Body (O. Riha) – S. 239
Elisabeth Dietrich-Daum, Die „Wiener Krankheit“. Eine Sozialgeschichte der Tuberkulose in Österreich (M.-E. Hilger) – S. 240
Hilmar W. Duerbeck/ Wolfgang R. Dick (Hg.), Einsteins Kosmos. Untersuchungen zur Geschichte der Kosmologie, Relativitätstheorie und zu Einsteins wirken und Nachwirken (W. Schröder) – S. 241
Wolfgang Uwe Eckart/ Robert Jütte, Medizingeschichte. Eine Einführung (W. Locher) – S. 242
David Gugerli/ Barbara Orland (Hg.), Ganz normale Bilder. Historische Beiträge zur visuellen Herstellung von Selbstverständlichkeit (T. Schlich) – S. 243
Gabor Lukacs, Kaitai Shinsho. The single most famous Japanese book of medicine & Geka Sōden. An early very important manuscript on surgery (E. Rosner) – S. 244