INHALTSVERZEICHNIS
I. Nachruf
Christoph Buchheim (1954–2009) - S. 1
II. Aufsätze
Rainer S. Elkar: Die Juden und das Silber – Eine Studie zum Spannungsverhältnis zwischen Reichsrecht und Wirtschaftspraxis im 17. und 18. Jahrhundert (The Jews and the Silver. A Study on the Conflicting Demands of Economic Law and Economic Practice in 17th and 18th Century Germany) – S. 3
Stefan Pajung: Commercialisation and Consumption in South Western Jutland, c. 1500–1650 - S. 39
III. Aktuelles
IV. Besprechungen
A. Allgemeines
Doering-Manteuffel, A./Raphael, L.: Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970 (K. C. Priemel) - S. 63
Gall, L./Lappenküper, U. (Hg.): Bismarcks Mitarbeiter (K. Kühlem) - S. 64
Mehr, R.: Societas und universitas. Römischrechtliche Institute im Unternehmensgesellschaftsrecht vor 1800 (A. Cordes) - S. 65
Osterhammel, J.: Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jh.s (H.-W. Hahn) - S. 67
Schinke, E.: Herrschen vor Ort. Verwaltung, Polizei und Justiz zwischen staatlicher Aufsicht und Selbstverwaltung in Schwäbisch Hall um 1850 (B. Wunder) - S. 68
Strauch, D.: Rheinische Gerichte in zwei Jahrhunderten (M. Schmoeckel) - S. 69
Zimmermann, C.: Medien im Nationalsozialismus (A. Diller) - S. 70
B. Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Allemeyer, M. L./Jakubowski-Tiessen, M./Rus Rufino, S. (Hg.): Von der Gottesgabe zur Ressource. Konflikte um Wald, Wasser und Land in Spanien und Deutschland seit der Frühen Neuzeit (R. Reith) - S. 71
Chaloupek, G./Rosner, P./Stiefel, D.: Reformismus und Gewerkschaftspolitik (J. Nussbaumer) - S. 72
Chaloupek, G./Hagemann, H./Resch, A.: Rationalisierung und Massenarbeitslosigkeit (J. Nussbaumer) - S. 72
Chaloupek, G. u. a.: Lohnpolitik in der Strukturkrise (J. Nussbaumer)- S. 72
Clemen, G.: Schmalkalden – Biberach – Ravensburg. Städtische Entwicklungen vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit (P. Fleischmann) - S. 73
Daunton, M.: Wealth and Welfare. An Economic and Social History of Britain, 1851–1951 (M. Schäfer) - S. 75
Dean, M.: Robbing the Jews. The Confiscation of Jewish Property in the Holocaust, 1933–1945 (H. Wixforth) - S. 76
Eddie, S. M.: Landownership in Eastern Germany before the Great War. A Quantitative Analysis (S. Merl) - S. 77
Langthaler, E. u. a. (Hg.): Niederösterreich im 20. Jh. (J. Nautz) - S. 78
Graßmann, A. (Hg.): Der Kaufmann und der liebe Gott (B. Fuhrmann) - S. 79
Hardach, K. (Hg.): Wirtschaftshistorische Studien. Festgabe für Othmar Pickl (F. Mathis) - S. 80
Heerwart, S.: Verlassene Dörfer. Auswanderungsverläufe des 19. Jh.s am Beispiel der deutschen Dörfer Ürzig und Wolfshagen (W. D. Kamphoefner) - S. 81
Hippel, W. v. (Hg.): Türkensteuer und Bürgerzählung (B. Fuhrmann) - S. 82
Seyferth, A.: Die Heimatfront 1870/71. Wirtschaft und Gesellschaft im deutsch-französischen Krieg (S. v. d. Kerkhof) - S. 83
Stabile, D. R.: The Living Wage. Lessons from the History of Economic Thought (N. Freytag) - S. 84
Stercken, M.: Städte der Herrschaft. Kleinstadtgenese im habsburgischen Herrschaftsraum des 13. und 14. Jh.s (G. Fouquet) - S. 85
Ufer, U.: Welthandelszentrum Amsterdam. Globale Dynamik und modernes Leben im 17. Jh. (H. v. Seggern) - S. 86
Weindl, A.: Wer kleidet die Welt? Globale Märkte und merkantile Kräfte in der europäischen Politik der Frühen Neuzeit (R. Walter) - S. 87
C. Sozialgeschichte
Bloch Pfister, A.: Priester der Volksbildung (S. Kesper-Biermann) - S. 88
Brugger, E./Wiedl, B. (Hg.): Ein Thema – zwei Perspektiven. Juden und Christen in Mittelalter und Frühneuzeit (H. Ludyga) - S. 89
Carl, H./Lorenz, S. (Hg.): Gelungene Anpassung? Adelige Antworten auf gesellschaftliche Wandlungsvorgänge vom 14. bis zum 16. Jh. (S. Selzer) - S. 90
Dienst, H. (Hg.): Hexenforschung aus österreichischen Ländern (W. Behringer) - S. 91
Geltner, G.: The Medieval Prison. A Social History (F. Bretschneider) - S. 92
Gotzmann, A.: Jüdische Autonomie in der Frühen Neuzeit (G. Mentgen) - S. 93
Grochowina, N.: Das Eigentum der Frauen. Konflikte vor dem Jenaer Schöppenstuhl im ausgehenden 18. Jh. (D. Blasius) - S. 95
Habermas, R./Schwerhoff, G. (Hg.): Verbrechen im Blick. Perspektiven der neuzeitlichen Kriminalitäts- geschichte (D. Blasius) - S. 95
Harlander, T. (Hg.): Stadtwohnen. Geschichte, Städtebau, Perspektiven (B. Fuhrmann) - S. 96
Lilienthal, A.: Die Fürstin und die Macht. Welfische Herzoginnen im 16. Jh. (S. Marburg) - S. 97
Mackensen, R./Reulecke, J./ Ehmer, J. (Hg.): Ursprünge, Arten und Folgen des Konstrukts „Bevölkerung“ vor, im und nach dem „Dritten Reich“ (R.-J. Lischke) - S. 98
Meiners, W. (Hg.): Konversionen von Juden zum Christentum in Nordwestdeutschland (M. Schmölz-Häberlein) - S. 99
Meinold, M.: Die Lokomotivführer der Preußischen Staatseisenbahn 1880–1914 (C. Kopper) - S. 100
Meyer-Rebentisch, K.: In Lübeck angekommen. Erfahrungen von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen (M. Stickler) - S. 101
Nolde, D./Opitz, C. (Hg.): Grenzüberschreitende Familienbeziehungen (B. Büsing) - S. 102
Praschinger, A.: Wiener Krankenanstalten ab 1900 (F. Dross) - S. 103
Schedensack, C.: Nachbarn im Konflikt. Zur Entstehung und Beilegung von Rechtsstreitigkeiten um Haus und Hof im frühneuzeitlichen Münster (F.-J. Arlinghaus) - S. 104
Schildt, A.: Die Grindelhochhäuser (T. Biewer) - S. 105
Steidl, A. u. a. (Hg.): European Mobility (A. Komlosy) - S. 106
Vogler, G. (Hg.): Bauernkrieg zwischen Harz und Thüringer Wald (W. Troßbach) - S. 107
Wenzel, R.: Die große Verschiebung? Das Ringen um den Lastenausgleich im Nachkriegsdeutschland (M. Stickler) - S. 109
Wildt, M.: Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung. Gewalt gegen Juden in der deutschen Provinz 1919 bis 1939 (M. Hambrock) - S. 110
Wilke, J. (Hg.): Massenmedien und Spendenkampagnen. Vom 17. Jh. bis in die Gegenwart (M. Behmer) - S. 111
D. Wirtschaftsgeschichte
Bähr, J./Banken, R./Flemming, T.: Die MAN. Eine deutsche Industriegeschichte (B. Gehlen) - S. 113
Denzel, M. A.: Das System des bargeldlosen Zahlungsverkehrs europäischer Prägung vom Mittelalter bis 1914 (B. Fuhrmann) - S. 114
Denzel, M. A. (Hg.): Vom Welthandel des 18. Jh.s zur Globalisierung des 21. Jh.s (W. Bührer) - S. 115
Dumett, R. E. (Hg.): Mining Tycoons in the Age of Empire, 1870–1945 (T. Jovović) - S. 116
Feldenkirchen, W./Hilger, S./Rennert, K. (Hg.): Geschichte – Unternehmen – Archive. Festschrift für Horst A. Wessel (M. Grieger) - S. 117
Fricke, A.: Markteintritt und -bearbeitung in der Automobilindustrie: Volkswagen in den USA (H. G. Schröter) - S. 118
Groth, A.: Warenumschlag am Frischen Haff. Eine Handelsstatistik der kleinen Seehäfen (1581–1712) (M. A. Denzel) - S. 119
Hessisches Wirtschaftsarchiv: 60 Jahre Währungsreform. Fünf Vorträge (H. Braun) - S. 120
Hwaletz, O.: Der große Bruch. Der Auftakt zu Österreichs langer Krise durch Krieg, Staatszerfall, wirtschaftlichen Rückschlag und Inflation nach 1914/18 (F. Mathis) - S. 121
Jäger, G.: Kleinhäusler und Schellenschmiede, Früchtehändler und Pfarrwirte. Zur Tradition ländlicher Gewerbe in Tirol (H. Alexander) - S. 122
Jähnichen, T.: Wirtschaftsethik. Konstellationen – Verantwortungsebenen – Handlungsfelder (K. Fuchs) - S. 123
Kobrak, C.: Die Deutsche Bank und die USA. Geschäft und Politik von 1870 bis heute (P. Thomes) - S. 124
Kuhbandner, B.: Unternehmer zwischen Markt und Moderne. Verleger und die zeitgenössische deutschsprachige Literatur an der Schwelle zum 20. Jh. (E. Fischer) - S. 126
Link, C./Sarnowsky, J. (Hg.): Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens in Preußen, Band 3: Großschäfferei Marienburg (U. Arnold) - S. 127
Mom, G./Tissot, L. (Hg.): Road History. Planning, Building and Use (R. Ruppmann) - S. 127
Roth, R./Schlögel, K. (Hg.): Neue Wege in ein neues Europa. Geschichte und Verkehr im 20. Jh. (V. Ebert) - S. 129
Seckelmann, M.: Industrialisierung, Internationalisierung und Patentrecht im Deutschen Reich (M. Schmoeckel) - S. 130
Szabó, T. (Hg.).: Die Welt der europäischen Straßen. Von der Antike bis in die Frühe Neuzeit (B. Fuhrmann) - S. 131
Thiemeyer, G.: Internationalismus und Diplomatie. Währungspolitische Kooperation im europäischen Staatensystem 1865–1900 (K. Fuchs) - S. 132
Türk, F.: Die deutsche Rüstungsindustrie in ihren Türkeigeschäften zwischen 1871 und 1914 (S. v. d. Kerkhof) - S. 133
Wacker, R.: Das Verkehrswesen im Rheinland vom 15. Jh. bis 1794 (R. Aurig) - S. 134
V. Eingegangene Bücher