Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie gerne auf das Erscheinen des neuen Hefts der
"Mitteilungen der Residenzen-Kommission 20-2 (2010)"
sowie des
Sonderhefts 13 der Mitteilungen der Residenzen-Kommission [25 Jahre Residenzen-Kommission, 1985-2010, eine Bibliographie, zusammengestellt von Jan Hirschbiegel, Kiel 2010.]
hinweisen.
Die Hefte sind ab sofort online verfügbar, und zwar in den Formaten html und pdf:
<http://resikom.ADW-Goettingen.gwdg.de/MRK/MRK20-2.htm> <http://resikom.ADW-Goettingen.gwdg.de/MRK/MRK20-2.pdf> <http://resikom.ADW-Goettingen.gwdg.de/MRK/SH13.htm> <http://resikom.ADW-Goettingen.gwdg.de/MRK/SH13.pdf>
Bitte wählen Sie auf den entsprechenden Link, um das Heft anzusehen. Die gedruckte Version wird voraussichtlich kurz vor Weihnachten letztmalig erscheinen. Mit dieser Nummer wird die gedruckte Ausgabe der Mitteilungen eingestellt. Alle Postbezieher werden bei vorliegender Email-Adresse automatisch auf Online-Bezug umgestellt.
Wenn Sie die Mitteilungen der Residenzen-Kommission gerne kostenfrei als PDF beziehen wollen, können Sie unter der Adresse:
<http://resikom.ADW-Goettingen.gwdg.de/mrkanmeldung.htm>
ein entsprechendes Formular online ausfüllen. Sie erhalten dann bei Erscheinen eines Heftes eine Benachrichtigung per E-Mail mit einem entsprechenden Link!
i.A. Dr. Jan Hirschbiegel Dr. Joerg Wettlaufer
INHALTSVERZEICHNIS MRK 20,2 (2010)
Vorwort 7
Aus der Arbeit der Kommission 9
Die Arbeit der anderen 11
Demonstrativer Konsum auf Reisen. Eß- und Trinkgewohnheiten einer spätmittelalterlichen Gesandtschaft, von Steffen Münster, Norderstedt 11
Das Ernestinische Wittenberg: Stadt und Universität 1486-1547. Zu einem laufenden Forschungsvorhaben, von Thomas Lang, Halle an der Saale 49
Das Wawel-Schloß in Krakau (1504-1537) im Licht neuerer Forschungen, von Tomasz Torbus, Leipzig 71
Kolloquien, Vorträge, Ausstellungen, Jubiläen 79
Kolloquiumsbericht 85
Städtisches Bürgertum und Hofgesellschaft. Kulturen integrativer und kon kurrierender Beziehungen in Residenz- und Hauptstädten vom 14. bis ins 19. Jahrhundert. 12. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Historischen Gesellschaft Coburg e.V., Coburg, 25.-28. September 2010, von Sven Rabeler, Kiel 85
Buchvorstellungen 91
Der Achämenidenhof. The Achaemenid Court. Akten des 2. Internationalen Kolloquiums zum Thema „Vorderasien im Spannungsfeld klassischer und altorientalischer Überlieferungen“, Landgut Castelen bei Basel, 23.-25. Mai 2007, hg. von Bruno Jacobs und Robert Rollinger, Wiesbaden 2010 (Classica et orientalia, 2), von Ulf Christian Ewert, Hamburg 91
Auge, Oliver: Handlungsspielräume fürstlicher Politik im Mittelalter. Der südliche Ostseeraum von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis in die frühe Reformationszeit, Ostfildern 2009 (Mittelalter-Forschungen 28), von Jörg Rogge, Mainz 94
Diplomatisches Zeremoniell in Europa und im Mittleren Osten in der frühen Neuzeit, hg. von Ralph Kauz, Giorgio Rota und Jan Paul Niederkorn, Wien 2009 (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte, 796; Archiv für österreichische Geschichte, 141; Veröffentlichungen zur Iranistik, 52), von Felix Konrad, Kiel 98
Kayserlich – frey – weltlich. Das Reichsstift Quedlinburg im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit, hg. von Clemens Bley, Halle (Saale) 2009 (Studien zur Landesgeschichte 21), von Wolfgang Wüst, Erlangen 105
Oesterle, Jenny Rahel: Kalifat und Königtum. Herrschaftsrepräsentation der Fatimiden, Ottonen und frühen Salier an religiösen Hochfesten, Darmstadt 2009, von Kristina Rzehak, Münster 108
Zur Sozial- und Kulturgeschichte der mittelalterlichen Burg. Archäologie und Geschichte, hg. von Lukas Clemens und Sigrid Schmitt, Trier 2009 (Interdisziplinärer Dialog zwischen Archäologie und Geschichte, 1), von Gabriel Zeilinger, Kiel 110
Neuerscheinungen 113
Sonstiges 143
Monumenta Ducum Pomeranorum – Denkmale der Greifenherzöge 143
Court Residences as Places of Exchange in Late Medieval and Early Modern Europe (1400-1700) PALATIUM 144
Hinweis zu einem Beitrag von Stefanie Krause zur Ausstattung repräsentativer Räume des Mannheimer Schlosses in Sonderheft 12 der Mitteilungen der Residenzen-Kommission 145
Fürstinnenkorrespondenzen in der Reformationszeit: Edition der Briefe der Herzogin Elisabeth von Sachsen 146
Die Arbeitsstelle Kiel 148
INHALTSVERZEICHNIS SONDERHEFT 13 (2010)
Die Symposien der Residenzen-Kommission 9
Die Publikationen der Residenzen-Kommission 13
Die Reihe Residenzenforschung 13
Das Handbuch „Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich“ 14
Die Mitteilungen der Residenzen-Kommission 15
Die Sonderhefte der Mitteilungen der Residenzen-Kommission 15
Die analytischen Bibliographien der europäischen Reiseberichte 16
Die Dresdener Gespräche zur Theorie des Hofes 16
Alphabetisches Autoren- und Titelverzeichnis 17
Personen-, Orts- und Sachregister 69