Klio Band 92, Heft 2 (2010)
Artikel
Elisabetta Poddighe, Mescolanza o purezza? Il diapsephismos tra i Pisistratidi e la riforma di Clistene, 285
Stefan Knoch, Beobachtungen zu Armut und Armen bei Platon und Aristoteles, Cicero und Seneca, 305
Borja Antela-Bernardez, El Alejandro Homoerótico. Homosexualidad en la Corte Macedonia, 331
Boris Dreyer, Die Rolle der lokalen Eliten abhängiger griechischer Städte vor dem Hintergrund der Entwicklung königlicher Administration und städtischer Politik im 2. Jh. v. Chr., 344
Isaías Arrayás Morales, El impacto de las guerras mitridáticas en la creación de una nueva clase dirigente. Evergetas y evergetismo en Asia Menor, 369
Benedikt Eckhardt, Die jüdischen Gesandtschaften an Pompeius (63 v. Chr.) bei Diodor und Josephus, 388
Thomas Gärtner, Drusus Libo als Exempel für einen wohlüberlegten Selbstmord (Sen. epist. 70,10), 411
Wolfgang Rösler, Felix Jacobys Promotion an der Berliner Universität, 422
Guido Schepens, Die Debatte über die Struktur der „Fragmente der griechischen Historiker“, 427
Uwe Walter, „Unser Altertum zu finden“. Alfred Heuß’ Kieler Antrittsvorlesung „Begriff und Gegenstand der Alten Geschichte“ von 1949 (Einführung, Edition), 462
Literaturkritik
Besprechungen, 490
Literaturanzeigen. Liste der eingegangenen Literatur, 558