Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 38 (2010)

Titel der Ausgabe 
Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 38 (2010)
Weiterer Titel 
Politische Leidenschaften

Erschienen
Göttingen 2010: Wallstein Verlag
Erscheint 
jährlich (Jahrgang 2001 existiert nicht)
ISBN
978-3-8353-0607-3
Anzahl Seiten
317 S.
Preis
36 €

 

Kontakt

Institution
Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
Land
Israel
c/o
Minerva Institute for German History Tel Aviv University 69978 Tel Aviv Israel Tel.: 00972-3-6409731 Fax: 00972-3-6409464
Von
Gevers, Hajo

Emotionen als zielorientierte Triebfedern menschlichen Verhaltens im Handlungsfeld der Öffentlichkeit.

Wissenschaftler verschiedener Disziplinen analysieren Emotionen, die in einem politischen Rahmen als Handlungsmotive menschlichen Verhaltens anzusehen sind. Denn ein differenziertes Verständnis von politischen Prozessen, Ereignissen und Diskursen kommt ohne die Leidenschaften, die menschliches Handeln antreiben, schlechthin nicht aus. Dabei gilt es, die Verhältnisse im Dreieck Macht-Leidenschaft-Vernunft in sämtliche Richtungen zu denken.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

José Brunner
Editorial

Historische Kausalitäten

Birgit Aschmann, Kiel:
Heiße Gefühle und kaltes Blut – Nationale Ehrverletzung als Kriegsmotiv für den preußischen Feldzug 1806

Eva Horn, Wien:
Arbeit am Charisma – Macht und Affekt in Joachim Fests und Ian Kershaws Hitler-Biographien

Christian Bailey, Berlin:
Honor Bestowed and Felt? Verdienstorden in the Federal Republic after 1945

Holger Löttel, Bad Honnef-Rhöndorf:
Geschärfte Wahrnehmung – Angst als Perzeptionsfaktor in der Außenpolitik Konrad Adenauers

Demokratische Pädagogik

Rainer Schützeichel, Hagen:
Der Wert der politischen Leidenschaft – Über Max Webers »Affektenlehre«

Volker Heins, Frankfurt am Main/Jerusalem:
Die Erziehung der Gefühle in Deutschland – Weber und Adorno

Adi Gordon, New Orleans, Louisiana:
Against Vox Populi – Arnold Zweig’s Struggle with Political Passions

Imaginäre Inszenierungen

Galili Shahar, Gainesville, Florida/Philadelphia:
The Confusion of Emotions – Violence, Desire and the Political Body in Heinrich von Kleist

Sharon Livne, Haifa:
Emotional Dichotomies – The Children’s Press in Postwar Germany

Martina Kessel, Bielefeld:
Keine Heimat für Hybrides – Mamitschka und die Politik der Gefühle im Film der 1950er Jahre

Diskursive Manöver

Doron Avraham, Ramat Gan:
Love, Affection, Consolation – The Emotional Setting of German Conservatives’ Social Policy in the Nineteenth Century

Pascal Eitler, Berlin:
Zwischen »großer Verweigerung« und »sanfter Verschwörung« – Eine religionshistorische Perspektive auf die Bundesrepublik Deutschland 1965-1990

Sybille Steinbacher, Jena:
Sexualmoral und Entrüstung – Der Skandal um Ingmar Bergmans Das Schweigen

Judith Michel, Bonn:
»Die Angst kann lehren, sich zu wehren« – Der Angstdiskurs der westdeutschen Friedensbewegung in den 1980er Jahren

Frank Nullmeier, Bremen:
Vom Neid zur Gier? Über den Wandel deutscher Sozialstaatsdebatten

Weitere Hefte ⇓