INHALT
Aufsätze
Klaus NaumannWas ist von der Reform der Bundeswehr zu erwarten?, 1–12
Stefan DonthDie Sowjetische Militäradministration in Deutschland und die Vertriebenenpolitik der CDU in Sachsen von 1945 bis 1952, 13–48
Andreas GrauGoslar 1950. Vorbereitung, Konzeption und Ablauf des ersten Bundesparteitages der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands, 49–86
Dorothea OelzeMargot Kalinke und der Wechsel von neun Bundestagsabgeordneten der Deutschen Partei (DP) zur CDU 1960, 87–118
„Dem Staate verpflichtet“ – 100. Geburtstag von Gerhard Schröder
Hanns Jürgen KüstersEinführung, 119–124
Torsten OppellandWehrhafte Demokratie und demokratisches Staatsbewusstsein: Der Bundesminister des Innern in der Regierung Adenauer, 125–138
Joachim WintzerZwischen Mauerbau und NATO-Doppelbeschluss: Der Außen- und Sicherheitspolitiker Gerhard Schröder, 139–160
Thomas de MaizièreGerhard Schröder – Ein Politiker mit Augenmaß, 161–166
Die Ära Kohl im GesprächXI. 20 Jahre Wiedervereinigung CDU (West) und CDU (Ost)
Hanns Jürgen KüstersDie Vereinigung von CDU (Ost) und CDU (West) 1990, 167–192
Lebensbilder
Christopher BeckmannJugendarbeit und politische Bildung als lebenslanges Kontinuum – Josef Rommerskirchen (1916–2010), 193–228
Denise LindsayHelga Wex (1924–1986), 229–248
Aus dem ACDP
Manfred Agethen20 Jahre Friedliche Revolution und deutsche Einheit: Die wichtigsten Neuerscheinungen der Gedenkjahre 2009 und 2010, 249–290
Neuerscheinungen zur Christlichen Demokratie, 291–298
Abstracts – Résumés – Zusammenfassung, 299–308