VdW-Jahrestagung vom 6. bis 8. Mai 2012 in Leipzig: „Wind of Change“. Wirtschaftsarchive in Transformationsprozessen (Programm) (4)
AUFSÄTZE
Harald Müller: Datenschutz und Persönlichkeitsrecht bei Nachlässen in Archiven (5-10)
Kurt Möser: Carl Benz und die Erfindung des Automobils – Kontexte und Mythen (11-22)
Encarnación Niceas Martínez Ruiz: Spanish Archives, Laws, and Rights (23-28)
BERICHTE
Birgit Schäfer: Depyfag - Deutsche Pyrotechnische Fabriken GmbH in Cleebronn (28-32)
Thomas Gasch und Annette Schmidt: Archivrecht für Wirtschaftsarchivare: Sensibilisierung – Orientierung – Professionalisierung. 70. VdW-Lehrgang vom 29.5. bis 1.6.2011 in Heidelberg (33-37)
Ruth E. Clausen und Stefan Kern: 72. VdW-Lehrgang „Einführung in das Wirtschaftsarchivwesen. Einsteigen – Aufsteigen – Auffrischen“ vom 9. bis 14.10.2011 in Heidelberg (38-41)
REZENSIONEN
Anna Bálint: Clariant clareant. Die Anfänge eines Spezialitätenchemiekonzerns (Alexander Bieri) (42-43)
Hermann-Josef ten Haaf: Kreditgenossenschaften im „Dritten Reich“. Bankwirtschaftliche Selbsthilfe und demokratische Selbstverwaltung in der Diktatur (Martin Krauß) (43-45)
Susanne Hilger und Achim Landwehr (Hrsg.): Wirtschaft – Kultur – Geschichte. Positionen und Perspektiven (Wilfried Reininghaus) (45-46)
Martin Lutz: Siemens im Sowjetgeschäft. Eine Institutionengeschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen 1917–1933 (Markus Friedrich) (46-47)
Alf Mintzel: Von der Schwarzen Kunst zur Druckindustrie: Die Buchdruckerei Mintzel und ihr Zeitungsverlag. Ein Familienunternehmen in fünf Jahrhunderten, Bd. I: Vom Dreißigjährigen Krieg bis 1800, Bd. II: Von 1800 bis zur Gegenwart (Edgar Lersch) (48-49)
Annegret Schüle: Industrie und Holocaust. Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz, hrsg. v. d. Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora (Kurt Schilde) (50-51)
Andrea Wagner: Die Entwicklung des Lebensstandards in Deutschland zwischen 1920 und 1960 (Horst A. Wessel) (51-52)
Rolf Walter (Hrsg.): Globalisierung in der Geschichte. Erträge der 23. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vom 18. bis 21. März 2009 in Kiel (Wilfried Reininghaus) (52-53)
Nachrichten (53-54) Rezensionsliste (54-55) Impressum (56)