INHALTSVERZEICHNIS
I. Aufsätze
Gabriela Signori: Die Wirtschaftspraktiken eines spätmittelalterlichen Goldschmieds: Stefan Maignow und sein Geschäftsbuch (1477–1501) – 281
Business Practices of a Late Medieval Goldsmith: Steven Maignow and his Account Book (1477–1501)
Harald Wixforth: Eine Konzernbank entsteht: Gründung und Anfangsjahre der August Thyssen-Bank (1927–1932) – 300
The Foundation of the August Thyssen-Bank: the Emergence of a New Combine Bank in Germany (1927–1932)
II. Miszelle
Rainer Fremdling/Reiner Stäglin: Verschleierung mit Statistik: Kriegswirtschaftliche Desinformation im Nationalsozialismus – 323
Veiling Statistics: Disinformation in Nazi-Germany about the War Economy
III. Aktuelles – 336
IV. Besprechungen –
A. Allgemeines
Bergmann, W./Wyrwa, U.: Antisemitismus in Zentraleuropa. Deutschland, Österreich und die Schweiz vom 18. Jh. bis zur Gegenwart (H. Berding) – 340
Fischer, W.: Heimat-Politiker? Selbstverständnis und politisches Handeln von Vertriebenen als Abgeordnete im Deutschen Bundestag 1949 bis 1974 (M. Stickler) – 341
Hochedlinger, M./Winkelbauer, T. (Hg.): Herrschaftsverdichtung, Staatsbildung, Bürokratisierung. Verfassungs-, Verwaltungs- und Behördengeschichte der Frühen Neuzeit (F. Göttmann) – 342
Löhr, I.: Die Globalisierung geistiger Eigentumsrechte. Neue Strukturen internationaler Zusammenarbeit (1886–1952) (C. Lydorf) – 343
Schmidt, G.: Wandel durch Vernunft. Deutschland 1715–1806 (M. Lanzinner) – 345
Zaunstöck, H.: Das Milieu des Verdachts. Akademische Freiheit, Politikgestaltung und die Emergenz der Denunziation in Universitätsstädten des 18. Jh.s (C. Kohser-Spohn) – 346
B. Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Bökenkamp, G.: Das Ende des Wirtschaftswunders. Geschichte der Sozial-, Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Bundesrepublik 1969–1998 (J. Leaman) – 348
Brückweh, K. (Hg.): The Voice of the Citizen Consumer. A History of Market Research, Consumer Movement, and the Political Public Sphere (M. Bode) – 349
Deres, T./Oepen, J./Wunsch, S. (Hg.): Köln im Kaiserreich. Studien zum Werden einer modernen Großstadt (M. Klöcker) – 350
Humann, D.: „Arbeitsschlacht“. Arbeitsbeschaffung und Propaganda in der NS-Zeit 1933–1939 (K. K. Patel) – 351
Jütte, D.: Das Zeitalter des Geheimnisses. Juden, Christen und die Ökonomie des Geheimen (1400–1800) (G. Mentgen) – 352
Konersmann, F./Lorenzen-Schmidt, K.-J. (Hg.): Bauern als Händler. Ökonomische Diversifizierung und soziale Differenzierung bäuerlicher Agrarproduzenten (15.–19. Jh.) (W. Rösener) – 353
Köse, Y.: Westlicher Konsum am Bosporus. Warenhäuser, Nestlé & Co. im späten Osmanischen Reich (1855–1923) (F. Mathis) – 353
Murr, K. B. u. a. (Hg.): Die süddeutsche Textillandschaft. Geschichte und Erinnerung von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (H.-W. Niemann) – 354
Radkau, J.: Die Ära der Ökologie. Eine Weltgeschichte (M. Bemmann) – 356
Roth, K. H./Abraham, J.-P.: Reemtsma auf der Krim. Tabakproduktion und Zwangsarbeit unter der deutschen Besatzungsherrschaft 1941–1944 (H. Rübner) – 357
Sperling, W.: Der Aufbruch der Provinz. Die Eisenbahn und die Neuordnungen der Räume im Zarenreich (H.-C. Petersen) – 358
Stöger, G.: Sekundäre Märkte? Zum Wiener und Salzburger Gebrauchtwarenhandel im 17. und 18. Jh. (K. Fuchs) – 359
Strieter, C.: Aushandeln von Zunft. Möglichkeiten und Grenzen ständischer Selbstbestimmung in Lippstadt, Soest und Detmold (17. bis 19. Jh.) (R. S. Elkar) – 360
Welskopp, T.: Amerikas große Ernüchterung. Eine Kulturgeschichte der Prohibition (M. Hünemörder) – 361
C. Sozialgeschichte
Bahlcke, J./Winkelbauer, T. (Hg.): Schulstiftungen und Studienfinanzierung. Bildungsmäzenatentum in den böhmischen, österreichischen und ungarischen Ländern, 1500–1800 (B. Fuhrmann) – 362
Bellingradt, D.: Flugpublizistik und Öffentlichkeit um 1700. Dynamiken, Akteure und Strukturen im urbanen Raum des Alten Reiches (A. Würgler) – 364
Bräuer, H.: Kinderbettel und Bettelkinder Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800. Beobachtungen – Thesen – Anregungen (T. Riis) – 365
Hahn, E./Hahn, H. H. (Hg.): Die Vertreibung im deutschen Erinnern. Legenden, Mythos, Geschichte (M. Stickler) – 366
Hockerts, H. G.: Der deutsche Sozialstaat. Entfaltung und Gefährdung seit 1945 (F. Tennstedt) – 367
Hoffmann, R. J./Heissig, K./Kittel, M. (Hg.): Odsun. Die Vertreibung der Sudetendeutschen. Dokumentation zu Ursachen, Planung und Realisierung einer „ethnischen Säuberung“ in der Mitte Europas, 1848/49–1945/46, Band 2 (M. Stickler) – 369
Jacobi, J./Le Cam, J.-L./Musolff, H.-U. (Hg.): Vormoderne Bildungsgänge. Selbst- und Fremdbeschreibungen in der Frühen Neuzeit (T. Töpfer) – 370
Kellerhals, K.: Der gute Schüler war auch früher ein Mädchen. Schulgesetzgebung, Fächerkanon und Geschlecht in der Volksschule des Kantons Bern 1835–1897 (S. Benz) – 371
Keuck, T.: Hofjuden und Kulturbürger. Die Geschichte der Familie Itzig in Berlin (S. Jersch-Wenzel) – 372
Krabbe, W. R.: Kritische Anhänger – Unbequeme Störer. Studien zur Politisierung deutscher Jugendlicher im 20. Jh. (W. Speitkamp) – 374
Krause, P./Ostner, I. (Hg.): Leben in Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990–2010 (A. Steiner) – 374
Mesner, M.: Geburten/Kontrolle. Reproduktionspolitik im 20. Jh. (S. Fehlemann) – 375
Minner, K.: Was bleibt von der Stadt der Bürger? Stadtbilder in den Stadtjubiläen der Region Sachsen-Anhalt (1893–1961) (D. Brunner) – 376
Nonn, C.: Kleine Migrationsgeschichte von Nordrhein-Westfalen (D. Hoerder) – 377
Paravicini, W./Wettlaufer, J. (Hg.): Vorbild – Austausch – Konkurrenz. Höfe und Residenzen in der gegenseitigen Wahrnehmung (M. Meinhardt) – 378
Pedron, A.-M.: Amerikaner vor Ort. Besatzer und Besetzte in der Enklave Bremen nach dem Zweiten Weltkrieg (A. Gallus) – 380
Pracht-Jörns, E. (Bearb.): Jüdische Lebenswelten im Rheinland. Kommentierte Quellen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (M. Schmölz-Häberlein) – 382
Pröve, R.: Lebenswelten. Militärische Milieus in der Neuzeit. Gesammelte Abhandlungen (M. Kaiser) – 382
Ritter, R.: Vorort von New York? Die Amerikaner in Bremerhaven (A. Gallus) – 380
Ruprecht, M.: Stiftungen im mittelalterlichen Halle. Zweck, Ausstattung und Organisation (R. Lusiardi) – 384
Safley, T. M.: Kinder, Karitas und Kapital. Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des frühmodernen Augsburg, Band 2: Die Waisenkinder (C. Vanja) – 385
Signori, G.: Von der Paradiesehe zur Gütergemeinschaft. Die Ehe in der mittelalterlichen Lebens- und Vorstellungswelt (B. Lundt) – 386
Specker, L.: „Links aufmarschieren“ – Aus der Frühgeschichte der Ostschweizer Arbeiterbewegung (R. Fattmann) – 387
Van Dam, P.: Religion und Zivilgesellschaft. Christliche Traditionen in der niederländischen und deutschen Arbeiterbewegung (1945–1980) (D. Owetschkin) – 388
Zaunstöck, H./Weinert, J./Thiele, A. (Hg.): Der Bürger und seine Stadt. Bürgerschaftliches Engagement zwischen Mittelalter und Moderne in Halle (N. Rügge) – 389
Zihlmann-Märki, P.: „Gott gebe das wir das Liebe Engelein mit Freüden wieder sehen Mögen“. Eine kulturgeschichtliche Untersuchung des Todes in Basel 1750–1850 (N. Fischer) – 390
D. Wirtschaftsgeschichte
Dame, T.: Elektropolis Berlin. Die Energie der Großstadt. Bauprogramme und Aushandlungsprozesse zur öffentlichen Elektrizitätsversorgung in Berlin (B. Stier) – 391
Denzel, M. A./De Vries, J./ Rössner, P. R. (Hg.): Small is Beautiful? Interlopers and Smaller Trading Nations in the Pre-industrial Period (W. Klooster) – 392
Esch, A.: Zwischen Antike und Mittelalter. Der Verfall des römischen Straßensystems in Mittelitalien und die Via Amerina. Mit Hinweisen zur Begehung im Gelände (G. Fouquet) – 393
Gausmann, F.: Deutsche Großunternehmer vor Gericht. Vorgeschichte, Verlauf und Folgen der Nürnberger Industriellenprozesse 1945–1948/51 (J. Schleusener) – 394
Gillies, P./Koerfer, D./Wengst, U.: Ludwig Erhard (R. Neebe) – 395
Hentsch, C.-H.: Die Bergischen Stahlgesetze (1847/54). Der Beginn des modernen Markenschutzes (C. Lydorf) – 397
Jones, G./Zeitlin, J. (Hg.): The Oxford Handbook of Business History (B. Gehlen) – 398
Köster, R.: Hugo Boss, 1924–1945. Die Geschichte einer Kleiderfabrik zwischen Weimarer Republik und „Drittem Reich“ (S. Hilger) – 399
Loibl, W.: Die Spiegelmanufaktur in Würzburg. Ein Zweigbetrieb der Steigerwälder Glashütte in (Fabrik-)Schleichach (C. Meyer-Stoll) – 400
Lupa, M.: Spurwechsel auf britischen Befehl. Der Wandel des Volkswagenwerks zum Marktunternehmen 1945–1949 (S. Tilly) – 401
Mathiak, W.: Das preußische Einkommenssteuergesetz von 1891 im Rahmen der Miquelschen Steuerreform 1891/93. Vorgeschichte, Entstehung, Begleitgesetze, Durchführung (M. Kilian) – 402
Nieke, C.: Volkswagen am Kap. Internationalisierung und Netzwerk in Südafrika 1950 bis 1966 (T. Meyer) – 403
Rasch, M. u. a. (Hg.): Industriefilme 1960–1969. Filme aus Wirtschaftsarchiven im Ruhrgebiet. Mit einem Nachtrag zu „Industriefilm 1948–1959“ (H. A. Wessel) – 404
Rathkolb, O./Wirth, M./Wladika, M.: Die „Reichsforste“ in Österreich 1938–1945. Arisierung, Restitution, Zwangsarbeit und Entnazifizierung (B. Bailer-Galanda) – 405
Selzer, S.: Die mittelalterliche Hanse (H. von Seggern) – 406
Stippak, M.: Beharrliche Provisorien. Städtische Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Darmstadt und Dessau 1869–1989 (M. Mutz) – 407
Will, M.: Selbstverwaltung der Wirtschaft. Recht und Geschichte der Selbstverwaltung in den Industrie- und Handelskammern, Handwerksinnungen, Kreishandwerkerschaften, Handwerkskammern und Landwirtschaftskammern (B. Gehlen) – 408
V. Eingegangene Bücher – 410–412