INHALTSVERZEICHNIS
I. Aufsatz
Martin Rheinheimer: Demographie einer Seefahrergesellschaft am Beispiel des Heiratsverhaltens auf Amrum 1700–1900 – 413
Demography of a Seafaring Society: The Exemple of Marriage Behavior on the Island of Amrum 1700–1900
II. Miszelle
Jürgen Poesche/Ilkka Kauranen: Historical Perspective of Innovation – Roman Empire, France of l’Ancien Régime and New France – 439
III. Aktuelles – 456
IV. Besprechungen
A. Allgemeines
Eumann, M. J.: Der Deutsche Presse-Dienst. Nachrichtenagentur in der britischen Zone 1945–1949. Die Geschichte einer Medieninstitution im Nachkriegsdeutschland (A. Diller) – 462
Komlosy, A.: Globalgeschichte. Methoden und Theorien (R. Walter) – 463
Lienert, M.: Zwischen Widerstand und Repression. Studenten der TU Dresden 1946–1989 (S. Gerstengarbe) – 464
Wöbse, A.-K.: Weltnaturschutz. Umweltdiplomatie in Völkerbund und Vereinten Nationen 1920–1950 (M. Bemmann) – 465
B. Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Bauer, O.: Zeitungen vor der Zeitung. Die Fuggerzeitungen (1568–1605) und das frühmoderne Nachrichtensystem (B. Fuhrmann) – 466
Bürgi, M.: Pharmaforschung im 20. Jh. Arbeit an der Grenze zwischen Hochschule und Industrie (C. Friedrich) – 467
Da Volterra, M.: Von der Toskana in den Orient. Ein Renaissance-Kaufmann auf Reisen (M. A. Denzel) – 468
Eifert, C.: Deutsche Unternehmerinnen im 20. Jh. (M. Schäfer) – 469
Elm, M.: Ruhrchemie. Werk und Belegschaft in Wort und Bild 1927–2010 (M. Farrenkopf) – 470
Fischer, H. K.: Konsum im Kaiserreich. Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland (M. Spoerer) – 471
Gleba, G./Eberhardt, I.: Summa Summarum. Spätmittelalterliche Wirtschaftsnachrichten und Rechnungsbücher des Osnabrücker Klosters Gertrudenberg (B. Lübbers) – 472
Grubb, F. W.: German Immigration and Servitude in America, 1709–1920 (W. Helbich) – 473
Grüne, N.: Dorfgesellschaft – Konflikterfahrung – Partizipationskultur. Sozialer Wandel und politische Kommunikation in den Landgemeinden der badischen Rheinpfalz (1720–1850) (W. Troßbach) – 474
Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2010/2: Europäische Wirtschaftseliten nach dem Zweiten Weltkrieg (V. Berghahn) – 475
Kaelble, H.: Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat. Europa 1945–1989 (C. Goschler) – 476
Kocka, J.: Arbeiten an der Geschichte. Gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jh. (H.-W. Hahn) – 477
Loew, P. O.: Danzig. Biographie einer Stadt (U. Arnold) – 479
Mörchen, S.: Schwarzer Markt. Kriminalität, Ordnung und Moral in Bremen 1939–1949 (D. Blasius) – 479
Müller, D. H.: Adliges Eigentumsrecht und Landesverfassung. Die Auseinandersetzungen um die eigentumsrechtlichen Privilegien des Adels im 18. und 19. Jh. am Beispiel Brandenburgs und Pommerns (P.-M. Hahn) – 480
North, D. C./Wallis, J. J./ Weingast, B. R.: Gewalt und Gesellschaftsordnungen. Eine Neudeutung der Staats- und Wirtschaftsgeschichte (G. Ambrosius) – 482
North, M.: Geschichte der Ostsee. Handel und Kulturen (A. Graßmann) – 483
Reith, R.: Umweltgeschichte der Frühen Neuzeit (C. Pfister) – 484
Rohland, E.: Sharing the Risk. Fire, Climate and Disaster, Swiss Re, 1864–1906 (P. Borscheid) – 485
Saekel, U.: Der US-Film in der Weimarer Republik – ein Medium der „Amerikanisierung“? Deutsche Filmwirtschaft, Kulturpolitik und mediale Globalisierung im Fokus transatlantischer Interessen (W. Mühl-Benninghaus) – 486
Schürmann, C.: Die Regulierung der Silikose im Ruhrkohlenbergbau bis 1952. Staat, Unternehmen und die Gesundheit der Arbeiter (D. Milles) – 487
Uekötter, F.: Am Ende der Gewissheiten. Die ökologische Frage im 21. Jh. (S. Haumann) – 488
Wieler, U.: Bauen aus der Not. Architektur und Städtebau in Thüringen 1945–1949 (C. Zimmermann) – 489
Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe (Hg.): Regionalgeschichte der Sparkassen Finanzgruppe, Bd. 2 (B. Rudolph) – 490
Wüst, W. (Hg.): Die „gute“ Policey im Reichskreis, Bd. 5: Policeyordnungen in den Markgraftümern Ansbach und Kulmbach-Bayreuth (R. Seyboth) – 491
C. Sozialgeschichte
Bauerkämper, A./Kaelble, H. (Hg.): Gesellschaft in der europäischen Integration seit den 1950er Jahren. Migration – Konsum – Sozialpolitik – Repräsentationen (D. Briesen) – 493
Blickle, P.: Unruhen in der ständischen Gesellschaft, 1300–1800 (R. v. Friedeburg) – 494
Bloxham, D./Moses, A. D. (Hg.): The Oxford Handbook of Genocide Studies (M. Stickler) – 494
Brütt, C.: Workfare als Mindestsicherung. Von der Sozialhilfe zu Hartz IV. Deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005 (F. Tennstedt) – 496
Clemens, L./Haverkamp, A./Kunert, R. (Hg.): Formen der Armenfürsorge in hoch- und spätmittelalterlichen Zentren nördlich und südlich der Alpen (B. Fuhrmann) – 497
Dinges, M./Jütte, R. (Hg.): The Transmission of Health Practices (c. 1500 to 2000) (M. Martin) – 498
Engel, T.: Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870–1924) (M. Frölich) – 499
Gahlen, G.: Das bayerische Offizierskorps 1815–1866 (M. Epkenhans) – 500
Greyerz, K. v.: Passagen und Stationen. Lebensstufen zwischen Mittelalter und Moderne (B. Bastl) – 501
Häberlein, M./Kuhn, C./Hörl, L. (Hg.): Generationen in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städten (ca. 1250–1750) (B. Fuhrmann) – 501
Hoffmann, P.: Weibliche Arbeitswelten in der Wissenschaft. Frauen an der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1890–1945 (K. Hausen) – 502
Jahns, S.: Das Reichskammergericht und seine Richter. Verfassung und Sozialstruktur eines höchsten Gerichts im Alten Reich, Teil 1: Darstellung (M. Stolleis) – 503
Kasten, B.: Herren und Knechte. Gesellschaftlicher und politischer Wandel in Mecklenburg-Schwerin 1867–1945 (A. John) – 505
Kleinschmidt, H.: Migration und Integration. Theoretische und historische Perspektiven (W. Helbich) – 506
Kramer, N.: Volksgenossinnen an der Heimatfront. Mobilisierung, Verhalten, Erinnerung (C. Herkommer) – 507
Lenz, T.: Konsum und Modernisierung. Die Debatte um das Warenhaus als Diskurs um die Moderne (D. Briesen) – 508
Metasch, F.: Exulanten in Dresden. Einwanderung und Integration von Glaubensflüchtlingen im 17. und 18. Jh. (U. Niggemann) – 509
Neuner, S.: Politik und Psychiatrie – die staatliche Versorgung psychisch Kriegsbeschädigter in Deutschland, 1920–1939 (J. Crouthamel) – 510
Nowosadtko, J.: Stehendes Heer im Ständestaat. Das Zusammenleben von Militär- und Zivilbevölkerung im Fürstbistum Münster 1650–1803 (S. Kroll) – 511
Rauscher, P./Staudinger, B. (Bearb.): Austria Judaica. Quellen zur Geschichte der Juden in Niederösterreich und Wien, 1496–1671 (S. Litt) – 512
Rittersma, R. C. (Hg.): Luxury in the Low Countries. Miscellaneous Reflections on Netherlandish Material Culture, 1500 to the Present (H. v. Seggern) – 513
Rumpler, H./Urbanitsch, P. (Hg.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Bd. IX: Soziale Strukturen, 1. Teilband: Von der feudal-agrarischen zur bürgerlich-industriellen Gesellschaft (F. Mathis) – 515
Rumpler, H./Seger, M. (Bearb.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Bd. IX: Soziale Strukturen, 2. Teilband: Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild (F. Mathis) – 515
Schiersner, D./Trugenberger, V./Zimmermann, W. (Hg.): Adelige Damenstifte Oberschwabens in der Frühen Neuzeit. Selbstverständnis, Spielräume, Alltag (J. Brüser) – 516
Schorn-Schütte, L. (Hg.): Intellektuelle in der Frühen Neuzeit (H. Zedelmaier) – 517
Schwerhoff, G. (Hg.): Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit (A. Würgler) – 518
Stolberg, M.: Die Geschichte der Palliativmedizin. Medizinische Sterbebegleitung von 1500 bis heute (J. Vögele) – 520
Tangerding, C. M.: Der Drang zum Staat. Lebenswelten in Würzburg zwischen 1795 und 1815 (G. B. Clemens) – 521
Wagner, A.: „Gleicherweiß als wasser das feuer, also verlösche almuse die sünd“. Frühneuzeitliche Fürsorge- und Bettelgesetzgebung der geistlichen Kurfürstentümer Köln und Trier (H. Bräuer) – 522
D. Wirtschaftsgeschichte
Ambrosius, G. u. a. (Hg.): Standardisierung und Integration europäischer Verkehrsinfrastruktur in historischer Perspektive (B. Gehlen) – 523
Ambrosius, G./Henrich-Franke, C./Neutsch, C. (Hg.): Internationale Politik und Integration europäischer Infrastrukturen in Geschichte und Gegenwart (B. Gehlen) – 523
Ambrosius, G.: Liberale vs. institutionelle Integration von Wirtschaftspolitiken in Europa. Das 19. und 20. Jh. im systematischen und historischen Vergleich (B. Gehlen) – 523
Eldem, E./Petmezas, S. (Hg.): The Economic Development of Southeastern Europe in the 19th Century (M. Kopsidis) – 525
Holbach, R./Pauly, M. (Hg.): Städtische Wirtschaft im Mittelalter. Festschrift für Franz Irsigler zum 70. Geburtstag (T. Ertl) – 526
Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2011/1: Konjunkturen und Krisen in der neueren Geschichte (R. Tilly) – 527
Jajeśniak-Quast, D.: Stahlgiganten in der sozialistischen Transformation. Nowa Huta in Krakau, EKO in Eisenhüttenstadt und Kunčice in Ostrava (J. Geršlová) – 528
Kurth, M./Schmoeckel, M. (Hg.): Regulierung im Telekommunikationssektor. Chancen und Risiken im historischen Prozess (G. Ambrosius) – 529
Landolt, P.: Standortgunst oder Wirtschaftsförderung. Der Industrie- und Gewerbestandort Schaffhausen in den Jahren 1830 bis 1914 (T. Nern) – 530
Lippert, W. D.: The Economic Diplomacy of Ostpolitik. Origins of NATO’s Energy Dilemma (K. Rudolph) 531
Loepfe, W.: Der Aufstieg des schweizerischen Finanzplatzes in der Nachkriegszeit 1945 bis 1975 (J. Jung) – 532
Müller, A.: Kienzle. Ein deutsches Industrieunternehmen im 20. Jh. (R. Köster) – 534
Müller, M./Schmidt, H. R./Tissot, L. (Hg.): Regulierte Märkte: Zünfte und Kartelle (R. S. Elkar) – 534
Ogilvie, S.: Institutions and European Trade. Merchant Guilds, 1000–1800 (D. Ebeling) – 536
Pohl, H.: Historische Skizzen zur Bankassekuranz (P. Borscheid) – 537
Quennouëlle-Corre, L./Cassis, Y. (Hg.): Financial Centres and International Capital Flows in the Nineteenth and Twentieth Centuries (H. Kiehling) – 538
Raillard, S.: Die See- und Küstenfischerei Mecklenburgs und Vorpommerns 1918 bis 1960. Traditionelles Gewerbe unter ökonomischem und politischem Wandlungsdruck (I. Heidbrink) – 539
Rehling, A.: Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise. Von der Zentralarbeitsgemeinschaft zur Konzertierten Aktion (T. Fehmel) – 540
Ruppmann, R.: Schrittmacher des Autobahnzeitalters. Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet (D. Klenke) – 541
Schmidt-Bachem, H.: Aus Papier. Eine Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Papier verarbeitenden Industrie in Deutschland (G. Bayerl) – 542
Scholtyseck, J.: Der Aufstieg der Quandts. Eine deutsche Unternehmerdynastie (D. Ziegler) – 543
Scholtyseck, J.: Die Geschichte der National-Bank 1921 bis 2011 (D. Ziegler) – 545
V. Eingegangene Bücher – 548