Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau (SLR) (2012), 61

Titel der Ausgabe 
Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau (SLR) (2012), 61
Weiterer Titel 
Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialpolitik und Gesellschaftspolitik

Erschienen
Erscheint 
zwei Ausgaben im Jahr
Preis
€ 17,50, Jahresabonnement € 29

 

Kontakt

Institution
Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau (SLR)
Land
Deutschland
c/o
Redaktion: Heinz Sünker Jägerhofstr. 9 42119 Wuppertal
Von
Sünker, Heinz (Hrsg.)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Neues vom Homo Occidentalis (Harald Seubert)

Auf der Suche nach dem ökologischen Naturbegriff bei Marx (Sabine Doyé)

Über die Erfolglosigkeit der „neuen Marx-Lektüre“ – kritische Anmerkungen zu einem Forschungsprogramm (Johann-Friedrich Anders)

Die aufgegebene Autonomie (Joseph Jurt)

Totalitärer Pluralismus. Aspekte alternativer Kulturen seit den 1960er Jahren (Hartmut Rübner)

Warum einfache Ideen nicht immer die besten sind – empirische und theoretische Einblicke in die Welt der Tafeln (Thomas Wagner)

Schulabsentismus: Lesarten eines Phänomens (Petra Bollweg)

Strukturelle, Agency-orientierte und kinderrechtliche Perspektiven soziologischer Kindheits- und Jugendforschung (Manfred Liebel)

Marx zur Einführung (Richard Albrecht)

„Familienaufstellung“ – Franz Kafkas ‚Die Verwandlung‘ als Metapher des Bösen (Knut Berner)

Kolumbiens Grenzen der Gerechtigkeit: Ein- und Ausgrenzung durch den Opferbegriff in der kolumbianischen Transitional Justice (Aurel Niederberger/Mia Schöb)

Weitere Hefte ⇓