Südosteuropa ist die gegenwartsbezogene Zeitschrift des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg. Sie bietet ein interdisziplinäres Forum für Analysen und Dokumente zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur Südosteuropas. Auf thematisch breit gefächerter Grundlage stellt sie seit 1952 Expertenwissen für Wissenschaft und Politik bereit. Der Rezensionsteil gibt einen Überblick über aktuelle Fachliteratur.
INHALTSVERZEICHNIS
Yelis Erolova: Labour Migrations of Bulgarian Turks to Turkey since 1990. A Case Study on Migrants from Svishtov, Bulgaria 1–24
Mihaela Culea: Current Trends in Literary Agenting, the Roles of Literary Agents and the Hardships of Getting Published in Contemporary Romania 25–51
Nikolaos Papakostas: Legacies, Particularism, and the Irrelevance of EU Policy for Addressing Corruption: A Case Study of Bulgaria and the CVM 52–78
Martin Mendelski: They Have Failed Again! Donor-driven Promotion of the Rule of Law in Serbia 79–113
Daniela Ivanova: Confounding the Voter: Political Corruption in Late Democratizers 114–145
Buchbesprechungen
Daniel Šuber / Slobodan Karamanić (Hgg.), Retracing Images. Visual Culture after Yugoslavia (Stefano Petrungaro) 146–148
Klaus Bochmann / Vasile Dumbrava / Dietmar Müller / Victoria Reinhardt (Hgg.), Die Republik Moldau. Ein Handbuch (Rosanna Dom) 148–151
Bálint Balla / Wolfgang Dahmen / Anton Sterbling (Hgg.), Korruption, soziales Vertrauen und politische Verwerfungen. Unter besonderer Berücksichtigung südosteuropäischer Gesellschaften
Tina Olteanu, Korrupte Demokratie? Diskurs und Wahrnehmung in Österreich und Rumänien im Vergleich (Sebastian Wolf) 151–155
Anne Jenichen, Politische Innovation in internationalisierten Nachkriegskontexten. Bosnische Frauenrechtspolitik in vergleichender Perspektive (Jagoda Rosul-Gajic) 155–157
Adamantios Skordos, Griechenlands Makedonische Frage. Bürgerkrieg und Geschichtspolitik im Südosten Europas 1945-1992 (Oliver Schwarz) 157–159
Alojz Ivanišević (Hg.), Re-Sakralisierung des öffentlichen Raums in Südosteuropa nach der Wende 1989? (Peter Mario Kreuter) 159–161
Alexander Kratochvil / Renata Makarska / Katharina Schwitin / Annette Werberger (Hgg.), Kulturgrenzen in postimperialen Räumen: Bosnien und Westukraine als transkulturelle Regionen (Wim van Meurs) 161–163
Plamen K. Georgiev, Self-Orientalization in South East Europe (Stefan Ihrig) 163–165