AUFSÄTZE
Petra LiebnerDas Archiv des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) (60–70)
Thomas InglinDon’t waste your money! Forget a jubilee book (71–73)
Barbara HölschenDrei Streifen für die Ewigkeit – Die weltweit größte Sportschuhsammlung adidas stellt sich vor (74–81)
BERICHTE
Kai BoseckerArbeitstagung der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e. V. vom 28. bis 30. April 2013 in Wien (82–89)
Karl-Peter EllerbrockCrises, Credibility and Corporate History. Symposium des International Council on Archives, Section Business and Labour Archives, in Basel (90–91)
Benjamin ObermüllerAufbau des Historischen Archivs des Verbands öffentlicher Versicherer in Düsseldorf (92–94)
REZENSIONEN
Tim von Arnim„Und dann werde ich das größte Zeitungshaus Europas bauen“. Der Unternehmer Axel Springer; Fritz Backhaus, Dmitrij Belkin und Raphael Gross (Hrsg.)Bild dir dein Volk! Axel Springer und die Juden. Begleitbuch zur Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt am Main vom 15. März bis 29. Juli 2012 (Kurt Schilde) (95–97)
Peter Josef BelliDas Lautawerk der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) von 1917 bis 1948. Ein Rüstungsbetrieb in regionalen, nationalen, internationalen und politischen Kontexten (zugleich ein Beitrag zur Industriegeschichte der Niederlausitz) (Renate Schwärzel) (97–99)
Elisabeth Joris und Adrian KnoepfliFeller – eine Firma prägt die Elektroindustrie. Vom Drehschalter bis zur Haussteuerung (Alexandra Bloch Pfister) (99–101)
Toni Pierenkemper (Hrsg.)Unternehmensgeschichte (Doris Heckel) (101–103)
Günter RiedererAuto-Kino. Unternehmensfilme von Volkswagen in den Wirtschaftswunderjahren (Edgar Lersch) (13–104)
Axel RoschDie Entstehung und Entwicklung des Bankenplatzes Düsseldorf. Von Beginn der Industrialisierung bis zur Entindustrialisierung (1850–1961) (Sebastian Beck) (105–107)
Reiner RuppmannSchrittmacher des Autobahnzeitalters. Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet (Siegfried Buchhaupt) (107–109)
Rezensionsliste (110–111)
Impressum (112)