INHALTSVERZEICHNIS
Roberto Lo Presti: Wissenschaftliche Revolution und Embryologie: Ablehnung oder Transformation der Antike? Ein Vergleich zwischen den Zeugungslehren Cesare Cremoninis, William Harveys und René Descartes, 1
Hans-Peter Nowitzki: How rational is the “razionelle Medicin“? Johann Benjamin Erhard’s revision of contemporary medical concepts around 1800, 28
Markus Oppenauer: „…solche Asyle sind die Sammlungen und Museen, welche die Gegenwart der Wissenschaft darstellen, und ihre Zukunft vorbereiten.“ Soziale Aspekte der Anatomie und ihrer Sammlungen an der Wiener Medizinischen Fakultät, 1790–1840, 47
Daniel Schäfer und Karl August Neuhausen: Schiller und die Medizingeschichte, 76
Günter Dörfel: Der Meister und seine Schule – zur Biographie und Wirkung des Instrumentenbauers Heinrich Geißler, 91
Alexa Grob und Hans Joachim Winckelmann: Das Collegium Medicum zu Ulm, 109
Buchbesprechungen
Michael Schöppner: Alexander von Humboldt – Wegbereiter der modernen Naturwissenschaften(K.-H. Wiederkehr), 124
Keith Wailoo, Julie Livingston, Steven Epstein und Robert Aronowitz: Three Shots at Prevention. The HPV Vaccine and the Politics of Medicine’s Simple Solution (M. Hulverscheidt), 125
Denise Diagre-Vanderpelen: The Botanic Garden of Brussels (1826 – 1912): Reflection of a Changing Nation (P. Baas), 127
Ch. Löser, G. Plewig, W.H.C. Burgdorf (Hrsg.): Pantheon of Dermatology. Outstanding Historical Ficures (I. Grimm-Stadelmann), 128