INHALTSVERZEICHNIS
Michael Borgolte Karl der Große – Sein Platz in der Globalgeschichte (167−188)
Barbara Schlieben In Exilio. Innen-, Außen- und Zwischenansichten frühmittelalterlicher Exilanten (189−203)
Kai-Henrik Günther Christlich-muslimische Friedensschlüsse im Hochmittelalter. Eine Annäherung (205−226)
Tristan Oestermann Gott, die Macht und die Portugiesen. Die Bedeutung der Konversion des Königreichs Kongo zum Christentum im Jahr 1491 (227−248)
Stefan Winter Aufstieg und Niedergang des osmanischen Wüstenemirats (1536–1741): Die Mawali-Beduinen zwischen Tribalisierung und Nomadenaristokratie (249−263)
Moritz Neuffer Der „plan total“ des Charles de Brosses. Die Histoire des navigations aux terres australes zwischen Naturgeschichte und kolonialer Anthropologie (265−284)
Folker Reichert Tommy-Polka. Die erste japanische Gesandtschaft in den Vereinigten Staaten (285−301)
Resümees (303−307)
Autoren (309−310)