Invertito 9 (2007)

Titel der Ausgabe 
Invertito 9 (2007)
Weiterer Titel 

Erschienen
Hamburg 2007: Männerschwarm Verlag
Erscheint 
jährlich
ISBN
9783939542162
Anzahl Seiten
224 S.
Preis
€ 14,00 pro Band
ISSN

 

Kontakt

Institution
Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten
Land
Deutschland
c/o
Invertito c/o Centrum Schwule Geschichte Köln Postfach 270308 50509 Köln Telefon: 0221 / 98558348
Von
Micheler, Stefan

Mit der vorliegenden 9. Ausgabe unseres Jahrbuches zur Geschichte der Homosexualitäten haben wir es geschafft, zum Erscheinungstermin im Herbst zurückzukehren. Wir sind zuversichtlich, dass wir in der Lage sein werden, diesen Termin auch in Zukunft einzuhalten.

Auch diese Ausgabe beinhaltet mehrere Beiträge mit neuen Forschungsergebnissen. Klaus Berndl zeichnet in seinem Artikel die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe für „unnatürliche Sünden“ in Preußen unter Friedrich II. und seinem Nachfolger Friedrich Wilhelm II. nach. Albert Knoll stellt mit August Fleischmann einen Vorkämpfer der frühen Münchener Homosexuellenbewegung, einen produktiven Autor populärer Texte zur Homosexuellenfrage und den Herausgeber des Seelenforschers – der weltweit dritten, wenn auch nur kurzlebigen, Homosexuellenzeitschrift – vor. Ebenfalls Neuland betritt Raimund Wolfert auf den Spuren der „Invertierten“ im Breslau der zwanziger und dreißiger Jahre (heute Wrocław, Polen). Beat Frischknecht kommt mit einem überarbeiteten Text über Caspar Wirz, einen der wichtigsten frühen Schweizer Aktivisten der Homosexuellenbewegung, Mitglied und Obmann des Wissenschaftlich-humanitären Komitees, erneut zu Wort, weil im letzten Jahrbuch aufgrund eines Versehens nicht die redigierte Fassung des Textes erschienen ist.

Die kleineren Beiträge beschäftigen sich ausnahmslos mit der Erinnerung an die homosexuellen Opfer der nationalsozialistischen Terrorherrschaft. Wer glaubt, dass die Diskussion zu diesem Thema keine neuen Aspekte mehr aufzeigen kann, wird u.a. durch die Kontroverse um das Berliner nationale Denkmal für die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus eines Besseren belehrt. Der Beitrag von Corinna Tomberger geht auf diese Kontroverse aus geschlechterpolitischer Sicht ein. Das Hamburger Stolperstein-Projekt für homosexuelle NS-Opfer wird von seinen beiden Initiatoren vorgestellt (Ulf Bollmann und Bernhard Rosenkranz). Diese Projekte sind für Moritz Terfloth Ausgangspunkt für eine kritische Stellungnahme zur bundesdeutschen Gedenkkultur. Ohne größere Diskussionen ist es in Wien gelungen, den „Rosa Platz“, einen repräsentativen Gedenkort für die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus, zu beschließen, vorgestellt von Wolfgang Wilhelm. In den Zusammenhang der Erinnerung gehört auch ein Thesenpapier von Astrid Messerschmidt, das zum Nachdenken über den postnationalsozialistischen Umgang mit Sexualitäten im historisch-politischen Lernen anregen soll.

Abgerundet wird der Band mit der Vorstellung der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel und, wie üblich, Rezensionen zu Neuerscheinungen, diesmal erstmals auch einer Filmrezension.

Zum Abschluss noch einmal die Bitte an Sie, liebe Leserinnen und Leser, unser Jahrbuch durch Kritik (positiv wie negativ), Werbung und aktive Mitarbeit zu unterstützen.

Die Redaktion

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Hauptbeiträge

Klaus Berndl
Die Aufhebung der Todesstrafe für „unnatürliche Sünden“ in Preußen, 1794, in: Invertito 9 (2007), S. 8–37

Beat Frischknecht
Caspar Wirz – eine „unstete Natur“. Versuch eines Porträts des Schweizer Theologen, Historikers und WhK-Aktivisten, in: Invertito 9 (2007), S. 38–70

Albert Knoll
August Fleischmann – Der Seelenforscher. Ein Vorkämpfer der Münchner Homosexuellenbewegung, in: Invertito 9 (2007), S. 71–92

Raimund Wolfert
Auf den Spuren der „Invertierten“ im Breslau der zwanziger und dreißiger Jahre, in: Invertito 9 (2007), S. 93–135

Kleinere Beiträge – Gedenken an NS-Opfer

Corinna Tomberger
Wessen Gedenken? Geschlechterkritische Fragen an das geplante Homosexuellen-Mahnmal, in: Invertito 9 (2007), S. 136–155

Wolfgang Wilhelm
Der Rosa Platz. Wien erhält ein neues Mahnmal zum Gedenken an oft vergessene NS-Opfer, in: Invertito 9 (2007), S. 156–164

Ulf Bollmann / Bernhard Rosenkranz
Gemeinsam gegen das Vergessen – Stolpersteine für homosexuelle NS-Opfer, in: Invertito 9 (2007), S. 165–173

Moritz Terfloth
Von Steinen und Schwellen. Überlegungen zu den Möglichkeiten und Grenzen des Gedenkens an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus im Hinblick auf die Gedenkinstallation „Stolpersteine“, in: Invertito 9 (2007), S. 174–181

Astrid Messerschmidt
„Bildungsarbeit zur Geschichte der Homosexualität“. Nachdenken über den postnationalsozialistischen Umgang mit Sexualitäten im historisch-politischen Lernen, in: Invertito 9 (2007), S. 182–192

Archive und Sammlungen

Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel, in: Invertito 9 (2007), S. 193–195

Rezensionen

Thomas W. Laqueur: Solitary Sex. A Cultural History of Masturbation
(Henning Wötzel-Herber), in: Invertito 9 (2007), S. 196–199

Erwin In het Panhuis: Anders als die Andern. Schwule und Lesben in Köln und Umgebung 1895–1918
(Martin Lücke), in: Invertito 9 (2007), S. 199–201

Bernhard Rosenkranz / Gottfried Lorenz: Hamburg auf anderen Wegen. Die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt
(Martin Sölle), in: Invertito 9 (2007), S. 202–204

Matti Bunzl: Symptome der Moderne. Juden und Queers im Wien des späten 20. Jahrhunderts
(Timon B. Schaffer), in: Invertito 9 (2007), S. 204–207

Geheimsache Leben. Schwule und Lesben im Wien des 20. Jahrhunderts, Ausstellungskatalog
(Herbert Potthoff), in: Invertito 9 (2007), S. 208–210

anders Leben – Lesben im Alter. Dokumentation, Deutschland 2005
(Heike Schader), in: Invertito 9 (2007), S. 211

Wolfram Setz (Hg.): Homosexualität in der DDR. Materialien und Meinungen
(Herbert Potthoff), in: Invertito 9 (2007), S. 213–216

Ulrike Repnik: Die Geschichte der Lesben- und Schwulenbewegung in Österreich
(Sonja Niederacher), S. 216–218

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am