INHALTSVERZEICHNIS
I. Aufsätze
Klemens Grube: Das ‚Ruhrgebiet des Ostens‘ – die NS-Raumplanung für Oberschlesien, der Oder-Donau-Kanal und die pommerschen Wirtschaftsinteressen – 415
The ‘Ruhr Region of the East’ – the Regional Planning for Upper Silesia, the Oder-Danube Canal and the Interests of the Pomeranian Economy
Mechthild Isenmann/Eberhard Isenmann: Das Innen-verhältnis einer spätmittelalterlichen Handelsgesellschaft und die Ausweitung interner Konflikte – Hans Arzt und Gesellschaft, Anton Paumgartner und die Reichsstadt Nürnberg (1447–1471) – 432
The Internal Relationship of a Late Medieval Trading Company and the Expansion of Internal Conflicts – Hans Arzt and Company, Anton Paumgartner and the Imperial City Nuremberg (1447–1471)
Maximilian Kutzner: Das Wirtschaftsressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und die Medialisierung der Wirtschaftspolitik in den 1950er Jahren – 488
The Business Section of the Frankfurter Allgemeine Zeitung and the Medialization of Economic Policy in the 1950s
II. Miszelle
Jan-Otmar Hesse: New “fundamental laws of capitalism”. Thomas Piketty and Economic History – 500
III. Aktuelles – 506
IV. Besprechungen
A. Allgemeines
Hollweg, J.: Salz ‒ Weißes Gold oder Chemisches Prinzip? Zur Entwicklung des Salzbegriffs in der Frühen Neuzeit (M. Hecht) – 509
Stolleis, M.: Öffentliches Recht in Deutschland. Eine Einführung in seine Geschichte, 16.‒21. Jh. (P. Förster/M. Schmoeckel) – 510
Würgler, A.: Die Tagsatzung der Eidgenossen. Politik, Kommunikation und Symbolik einer repräsentativen Institution im europäischen Kontext (1470‒1798) (M. Kroiss) – 511
B. Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Eddie, S. A.: Freedom’s Price. Serfdom, Subjection, and Reform in Prussia, 1648‒1848 (P. Blickle) – 512
Fischer, N./Pelc, O. (Hg.): Flüsse in Norddeutschland. Zu ihrer Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (U. Lübken) – 513
Franke, N. M./Pfenning, U. (Hg.): Kontinuitäten im Naturschutz (M. Bemmann) – 514
Funke, T.: Das Apothekenwesen in der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis 1961 am Beispiel der Länder Niedersachsen und Bremen (C. Schäfer) – 515
Häberlein, M./Zink, R. (Hg.): Soziale Strukturen und wirtschaftliche Konjunkturen im frühneuzeitlichen Bamberg (M. Meinhardt) – 516
Lauterbach, I. R.: Friedrich Christian Fikentscher (1799‒1864). Ein früher Chemiefabrikant (I. Kästner) – 517
Mertsching, K. (Bearb.): Der Deutsche Gewerkschaftsbund 1969‒1975 (R. Fattmann) – 518
Neutatz, D.: Träume und Alpträume. Eine Geschichte Russlands im 20. Jh. (M. Kopsidis) – 520
Plumpe, W. (Hg.): Eine Vision – zwei Unternehmen. 125 Jahre Carl-Zeiss-Stiftung (R. Stutz) – 521
Wilhelm, K./Gust, K. (Hg.): Neue Städte für einen neuen Staat. Die städtebauliche Erfindung des modernen Israel und der Wiederaufbau in der BRD (M. Kohlrausch) – 522
C. Sozialgeschichte
Abreu, L./Sheard, S. (Hg.): Hospital Life. Theory and Practice from the Medieval to the Modern (C. Vanja) – 523
Degryse, C. (with Tilly, P.): 1973‒2013. 40 Years of History of the European Trade Union Confederation (R. Fattmann) – 537
Fattmann, R.: Für ein soziales Europa. Der Agrar-, Lebensmittel- und Tourismusbereich in der europäischen Gewerkschaftspolitik seit der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (H.-W. Platzer) – 524
Günther, K.-H.: Sizilianer, Flamen und Eidgenossen. Regionale Kommunen und das soziale Wissen um kommunale Conjuratio im Spätmittelalter (M. Boone) – 525
Hesse, W.: Körper und Zeichen. Arbeiterfotografien aus Dohna, Heidenau und Johanngeorgenstadt 1932/33 (K. Lorz) – 526
Hyden-Hanscho, V.: Reisende, Migranten, Kulturmanager. Mittlerpersönlichkeiten zwischen Frankreich und dem Wiener Hof 1630‒1730 (M. Schulte Beerbühl) – 527
Kästner, A./Schwerhoff, G. (Hg.): Göttlicher Zorn und menschliches Maß. Religiöse Abweichung in frühneuzeitlichen Stadtgemeinschaften (M. Mommertz) – 528
Kilian, L.: Die unbekannte Winterhilfe. Die großen Nothilfesammlungen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (M. Montz) – 530
Kubiska-Scharl, I./Pölzl, M.: Die Karrieren des Wiener Hofpersonals 1711‒1765. Eine Darstellung anhand der Hofkalender und Hofparteienprotokolle (W. D. Godsey) – 531
Kuhlmann-Smirnov, A.: Schwarze Europäer im Alten Reich. Handel, Migration, Hof (M. Bechhaus-Gerst) – 532
Morscher, L./Scheutz, M./Schuster, W. (Hg.): Orte der Stadt im Wandel vom Mittelalter zur Gegenwart: Treffpunkte, Verkehr und Fürsorge (S. Rau) – 533
Sandgruber, R.: Traumzeit für Millionäre. Die 929 reichsten Wienerinnen und Wiener im Jahr 1910 (E. Bruckmüller) – 534
Schroeder, W. (Hg.): Handbuch Gewerkschaften in Deutschland (R. Fattmann) – 537
D. Wirtschaftsgeschichte
Finger, J./Keller, S./Wirsching, A.: Dr. Oetker und der Nationalsozialismus. Geschichte eines Familienunternehmens 1933‒1945 (R. Köster) – 538
Gilomen, H.-J.: Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters (G. Fouquet) – 540
Heckmann, D. (Hg.): Beiträge zur Handels- und Wirtschaftsgeschichte Elbings und Danzigs in Mittelalter und Neuzeit (H. v. Seggern) – 540
Kochanowski, J.: Jenseits der Planwirtschaft. Der Schwarzmarkt in Polen 1944‒1989 (A. Steiner) – 541
Kohl, W./Steiger-Moser, S. (Hg.): Die österreichische Zuckerindustrie und ihre Geschichte(n) 1750‒2013 (D. Schaal) – 542
Link, C.: Der preußische Getreidehandel im 15. Jh. Eine Studie zur nordeuropäischen Wirtschaftsgeschichte (K. G. Persson) – 543
Möllenberg, R.: Die ökonomischen Folgen unterschiedlicher Marktmacht und vertikaler Integration. Eine historische Fallstudie der Elektrizitätswirtschaft von Baden und Württemberg in der Zwischenkriegszeit (1918‒1933) (H. A. Wessel) – 544
Pitzer, F.: Interessen im Wettbewerb. Grundlagen und frühe Entwicklung der europäischen Wettbewerbspolitik 1955‒1966 (W. Bührer) – 548
Schulz, G./Schmoeckel, M./Hausmann, W. (Hg.): Regulation between Legal Norms and Economic Reality. Intentions, Effects, and Adaption: The German and American Experiences (M. Seckelmann) – 545
Speich Chassé, D.: Die Erfindung des Bruttosozialprodukts. Globale Ungleichheit in der Wissensgeschichte der Ökonomie (M. Spoerer) – 547
Witschke, T.: Gefahr für den Wettbewerb? Die Fusionskontrolle der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und die „Rekonzentration“ der Ruhrstahlindustrie 1950‒1963 (W. Bührer) – 548
V. Eingegangene Bücher – 550