Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,
bei allem Verständnis für Senecas des Jüngeren Problem – ein wirklicher Mangel an wohlüberlegten Gründen und Empfängern von Geschenken und Spenden besteht zurzeit wahrlich nicht. Wenn wir Sie wieder um Ihre Unterstützung bitten, dann wissen wir um die vielen verdienten Organisationen und Projekte, die zurzeit an uns alle herantreten. Wir sind aber der Meinung, dass die Angebote von Clio-online und H-Soz-Kult auch nach reiflicher Überlegung eine Spende wert sind.
Dass unsere Angebote weiterhin stark genutzt werden und die Zahl der Rezipient:innen stetig zunimmt, sehen wir als Zeichen für die Relevanz unserer Arbeit an. Die daraus erwachsende Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Gerade weil unabhängige Informationsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaften wichtiger und wertvoller sind denn je. Unabhängige Wissenschaft und Kritik müssen auf vielfältige Herausforderungen reagieren.
Unsere Plattform wächst seit vielen Jahren und verändert sich beständig. Die Dienste und Beiträge von H-Soz-Kult sind zwar kostenfrei zugänglich, doch sie verursachen laufende Kosten. Valide Informationen, dauerhaft verfügbar, kosten Geld. Deshalb benötigen wir auch in diesem Jahr Ihre Unterstützung durch eine Spende oder Mitgliedschaft im Förderverein Clio-online e.V.
Fördermitgliedschaft und Spende
Mit einer Spende oder Mitgliedschaft im gemeinnützigen Trägerverein Clio-online e. V. unterstützen Sie die Fachredaktionen und Herausgeberkollegien in ihrer organisatorischen, redaktionellen und technischen Arbeit.
Das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin-Charlottenburg, hat Clio-online e.V. 2022 erneut als "gemeinnützig" anerkannt, sodass Sie Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzen können.
Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Für Spenden per Banküberweisung
Bankverbindung:
Empfänger: Clio-online e.V.
Verwendungszweck: Spende H-Soz-Kult / Clio-online
IBAN: DE56 1009 0000 2095 0800 09
SWIFT: BEVODEBB
Schließen
Asia and the East in Contemporary Russian Culture
CONTRIBUTORS TO THIS ISSUE(page ii)Article first published online: 11 MAR 2015 | DOI: 10.1111/russ.10763
“The East is a Delicate Matter”: Russian Culture and Eurasianism (pages 187–190)STEPHEN M. NORRISArticle first published online: 11 MAR 2015 | DOI: 10.1111/russ.10764
Secular Victims, Religious Aggressors: Liudmila Ulitskaia's Muslims, Radical Islam, and the Russian Intelligentsia (pages 191–210)BENJAMIN SUTCLIFFEArticle first published online: 11 MAR 2015 | DOI: 10.1111/russ.10765
Looking for the Balkan (Br)other: The National Gaze in Dzhanik Faiziev's The Turkish Gambit (pages 211–229)YANA HASHAMOVAArticle first published online: 11 MAR 2015 | DOI: 10.1111/russ.10766
Go East, Young Man! Body Politics and the Asian Turn in Putin-Era Cinema (pages 230–246)BRIAN JAMES BAERArticle first published online: 11 MAR 2015 | DOI: 10.1111/russ.10767
ARTICLES
Dmitrii Mileev and the Restoration of Wooden Architectural Monuments in Early Twentieth-Century Russia (pages 247–271)EVGENY V. KHODAKOVSKY and EKATERINA A. MELIUKHArticle first published online: 11 MAR 2015 | DOI: 10.1111/russ.10768
Uncanny Excavations: Khodasevich, Pompeii, and Remains of the Past (pages 272–292)JENIFER PRESTOArticle first published online: 11 MAR 2015 | DOI: 10.1111/russ.10769
The Stalinist Subject and Mikhail Bulgakov's The Master and Margarita (pages 293–310)JESSICA E. MERRILLArticle first published online: 11 MAR 2015 | DOI: 10.1111/russ.10770
BOOK REVIEWS(pages 311–368)Article first published online: 11 MAR 2015 | DOI: 10.1111/russ.10771
PUBLICATIONS RECEIVED(pages 369–372)Article first published online: 11 MAR 2015 | DOI: 10.1111/russ.10772