Historische Anthropologie 23 (2015), 2

Titel der Ausgabe 
Historische Anthropologie 23 (2015), 2
Weiterer Titel 
Objekte des Begehrens

Erschienen
Köln; Weimar; Wien 2015: Böhlau Verlag
Erscheint 
dreimal jährlich
ISBN
978-3-412-50195-2
Anzahl Seiten
162 S.
Preis
24,90

 

Kontakt

Institution
Historische Anthropologie. Kultur. Gesellschaft. Alltag
Land
Deutschland
c/o
Redaktion: Mario Keller Universität Wien Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Universitätsring 1 A-1010 Wien Österreich E-Mail: historischeanthropologie@boehlau-verlag.com Manuskriptangebote Manuskripte senden Sie bitte als doc.-Datei per Email an historischeanthropologie@boehlau-verlag.com Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für die Abfassung von Manuskripten. Verantwortlich für die Lektüren: Margareth Lanzinger und Joseph Morsel Prof. Dr. Margareth Lanzinger Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universität Wien A-1010 Wien Tel.: +43 (0)1 4277-41369 E-Mail: margareth.lanzinger@univie.ac.at Prof. Dr. Joseph Morsel UMR 8589 – LAMOP – Laboratoire de médiévistique occidentale de Paris 1, rue Victor Cousin F-75005 Paris E-Mail: Joseph.Morsel@univ-paris1.fr
Von
Rehorst, Sabine

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Editorial (163−166)

Aufsätze

Themenschwerpunkt: Objekte des Begehrens

Kim Siebenhüner
Juwelen. Kostbare Objekte zwischen Alltagsökonomie und Sinnstiftung (167−187)

Gudrun M. König
Begehrte Waren. Ein Bandendiebstahl in Berlin um 1920 (188−204)

Monica Rüthers
Wegwerfbilder mit Nachleben. Sowjetische Verpackungen, virtuelle Konsumwelten und russische Eiscreme-Nostalgie (205−228)

Elke Hartmann
Zur Semantik des Seitensprungs. Ehebruch als politische Waffe in der späten römischen Republik (229−252)

Bernadette Descharmes
Von Bürgern und Bärten. Körper, Männlichkeit und Politik im Klassischen Athen (253−273)

Forum

Anne Viola Siebert
Vom Salon ins Museum. Die Sammlung des Hannoverschen Legationsrates August Kestner (1777-1853) und die Anfänge des Museum August Kestner (274−289)

Walter Sperling
Die Ruinen von Grosny. Nostalgie, Imperium und Geschichte im postsowjetischen Russland (290−315)

Lektüren

Alessandro Stanziani
Bondage. Labor and Rights in Eurasia from the Sixteenth to the Early Twentieth Centuries
von Markus Cerman (Wien) (316−317)

Carolyn Steedman
An Everyday Life of the English Working Class. Work, Self and Sociability in the Early Nineteenth Century
von Timo Luks (Chemnitz) (317−319)

Anna-Maria Götz
Die Trauernde. Weibliche Grabplastik und bürgerliche Trauer um 1900
von Martin Rheinheimer (Odense) (319−320)

Tony Perucci
Paul Robeson and the Cold War Performance Complex. Race, Madness, Activism
von Claudia Kemper (Hamburg) (320−322)

Jörg Scheller und Alexander Schwinghammer (Hg.)
Anything Grows. 15 Essays zur Geschichte, Ästhetik und Bedeutung des Bartes
von Ulrich Boss (Bern) (322−323)

Abstracts (324−325)

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger